Ökosiegel Tourismus – kann man grün reisen?

Wer grün reisen möchte und vor allem auch beim Hotel auf mehr Nachhaltigkeit achten möchte, der überlegt vielleicht auch, ob es nicht Sinn macht in einem – ich nenn es mal – Öko Hotel zu übernachten.

Umweltzeichen für den Urlaub

Während meiner Bloggerreise nach Schwerin durfte ich in einem Klima Hotel übernachten. Das Hotel Speicher am Ziegelsee in Schwerin ist also Teil der Klima Hotels. Ich war zum ersten Mal in einem Öko Hotel und war beeindruckt. Das Hotel war neu, schick und ich hätte nicht erahnt, dass es ein Öko Hotel ist. Während ich die Broschüre oder besser gesagt das Buch über die Klima Hotels studierte, fragte ich mich immer wieder, was genau ein Klima Hotel und anderes Öko Hotels überhaupt ausmachen. Ich selbst habe ein Studium im Hospitality Bereich abgeschlossen und damals – es war 2004 bis 2008 – hatten wir keinen Unterricht oder jeglichen Kurs zum Thema Nachhaltigkeit. Mittlerweile gibt es immer mehr zu den Öko Hotels und die Tourismusbranche scheint auch diesen Trend aufzugreifen.

Doch wie so oft bin ich bei allen Siegeln und Zertifikaten ein wenig kritisch – was genau kann man wirklich aus den Siegeln lesen und wie finde ich mich zurecth?

Meiner Meinung nach macht es zuerst Sinn sich einen Überblick zu verschaffen – welche Siegel gibt es, wie relevant sind diese für meine Reise und kann ich den Siegeln uneingeschränkt trauen?

Wofür die unterschiedlichen Ökosiegel im Tourismus stehen

50 verschiedene Umweltzertifikate und -marken  gibt es bereits europaweit. So werden fast alle Arten der touristischen Angebote abgedeckt: Strände, Restaurants, Campingplätze, Hotels, Ferienhäuser, Bauernhöfe und vieles mehr. Ziel dieser Zertifikate und Marken ist es, den umweltbewussten Touristen Orientierung zu geben. 

Hier sind die wichtigsten Umweltsiegel für Urlaubsunterkünfte:

Die Blaue Schwalbe

Als eine der ersten Ökosiegel für touritische Untekünfte agiert Die Blaue Schwalbe bereits seit 1990 (gegründet 1989) und bewertet Hotels, Gasthäuser und Campingplätze in ganz Europa.

Folgende Mindestkriterien gelten für die Blaue Schwalbe

Speisen und Getränke

  • Soweit wie möglich Produkte der Saison und Region
  • Mindestens ein Vollwert-Hauptgericht
  • Keine Kleinstportionen und Einweggebinde

Verkehr

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar bzw. Abholdienst
  • Fahrpläne und Streckennnetz ausgehängt

Energie

  • Energiesparmaßnahmen
  • Keine Elektroheizung als Hauptheizung

Wasser

  • Wasserspar- und Abwasserreinhaltemaßnahmen

Abfall

  • Abfallvermeidung und -entgiftung
  • Abfalltrennung

Putz- und Pflegemittel

  • Soweit möglich biologisch abbaubar

Gartenanlagen

  • Kein Kunstdünger, Pestizide und Torf
  • Naturnaher Garten mit heimischen Pflanzen

Freizeit

  • Tipps/Angebote für verträgliche Freizeitgestaltung

Die BIO-Hotels

Die BIO-Hotels bieten den Gästen 100 Prozent Bio-Essen und -Getränke an, welches vorwiegend aus regionaler Produktion stammt. Sie arbeiten mit heimischen Bio-Landwirten zusammen. Weitere wichtige Aspekte der BIO-Hotels sind: Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und nachhaltige Energie- und Abfallkreisläufe.

Mehr Informationen zu den BIO-Hotels

Viabono

Mit Viabono – die Dachmarke – werden unterschiedliche umweltfreundliche Tourismusangebote gekennzeichnet. Für jedes Angebot gibt es eigene Kriterienkataloge. So zum Beispiel: die Bereiche Energie, Wasser, Lärm, Architektur, Mobilität und Umweltbildung. Lizenziert wird ein Tourismusangebot, wenn es die 40 Pflicht- und Kann-Fragen des Kriterienkatalogs beantwortet.

Mehr Informationen zu Viabono

Klima-Hotels

Zu den Klima-Hotels zählen Gastgeber, die ihre CO2-Emissionen ökologisch und ökonomisch optimiert haben. So haben die Hotels ihren CO2 Fußabdruck ermittelt und kompensieren den unvermeidlichen Rest des CO2-Ausstoßes durch zertifizierte Projekte.

Alle Klima-Hotels sind Viabono-zertifiziert.

Europäisches Umweltzeichen

Für das Europäische Umweltzeichen gibt es 36 Muss-Kriterien, dazu zählen unter anderem die Bereich: Energie, Wasser, Abfall und Umweltbildung. Darüber hinaus gibt es 66 Kann-Kriterien, für die unterschiedlich viele Pluspunkte verteilt werden.

Mehr Informationen zum Europäischen Umweltzeichen

Ibex fairstay, Schweiz

Es gibt sogar ein Schweizer Gütesiegel: das „ibex fairstay“, welches die nachhaltige Leistung von Beherbergungsbetrieben in den Bereichen Management, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Soziales und Regionale Verankerung und Kultur überprüft und je nach Leistung mit den 4 Auszeichnungsstufen bronze, silber, gold und platinumen auszeichnet. Überprüft werden alle Betriebe von einem neutralen Zertifizierer und erhalten die Auszeichnung von einem unabhängigen Zertifizierungskomitee, das sich aus Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Tourismus zusammensetzt.

Mehr Informationen zu Ibex Fairstay

Österreichisches Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen erhält ein Unternehmen, wenn es die festgelegten Umweltstandards sowie soziale Aspekte erfüllt. Die Grundvoraussetzung gestaltet sich ähnlich wie die TÜV-Zertifizierung, denn es gibt obligatorische Muss- und Soll-Kriterien, für die es Punkte gibt. Mit mindestens 65 Prozent der Gesamtpunktezahl erhält man das Österreichische Umweltzeichen.

Mehr Informationen zum Österreichischen Umweltzeichen

ECOCamping

ECOCAMPING ist eine Beratung für Campingunternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die geplanten Maßnahmen auf dem Campingplatz werden in regelmäßigen Abständen überprüft. Eine kontinuierliche Verbesserung in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit ist Voraussetzung für die Auszeichnung.

Dies ist eine Auswahl der Fokusaspekte: Abfälle vermeiden und verwerten, Umweltschonend reinigen, Verkehrsbelastungen vermeiden, Umweltschädliche Stoffe vermeiden, Energie und Wasser effizient nutzen, Außenanlagen naturverträglich gestalten und pflegen, naturnahe Freizeitangebote, Produkte aus der Region kaufen und verkaufen und vieles mehr.

Mehr Informationen zu ECOCamping

Urlaubsplanung umweltfreundlich

Also so weit erstmal zur Übersicht – mal wieder sehr löblich. Doch es geht noch weiter: die Webseite Destinet gibt noch mehr Siegel und Zertifikate Preis und liefert noch mehr – oder gar zu viel – Information dazu.  Dort wird versucht ein wenig Klarheit in den Siegeldschungel zu bringen. 

Zu jeder guten Reise gehört aber auch die Verkehrsmittelwahl bei An- und Abreise, Aktivitäten vor Ort und sicherlich auch Themen wie Souvenirkauf. Fürs erste finde ich die Übersicht mit Siegeln und Zertifikaten gut, dennoch glaube ich auch, dass man auch hie wieder gar nicht lange suchen muss, bevor man die Nadel im Heuhaufen findet. Jedes Siegel wirkt auf den ersten Blick umfassend, jedoch sind es immer nur Teilaspekte.

Fazit Tourismussiegel und -zertifikate

Meiner Meinung nach ist es gut, dass es schon etliche Siegel, Zertifikate und Abzeichen gibt. Ob man nun als Verbraucher wirklich den Durchblick hat, bezweifle ich. Wer sich mehr informieren mag und auch die Zeit für Recherche hat, findet somit sehr viel – meiner Meinung nach zu viel – Informationen.

Für eine nächste Reise werde ich die Siegel und Zertifikate sicher auch beachten und schauen, was sich finden lässt. Vor allem auf internationalen Reisen bin ich gespannt, was sich alles machen lässt.

Achtest Du beim Reisen auf Umweltsiegel?

#ChangeIsNow

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ich wusste gar nicht, dass es das gibt. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr finde ich aber auf jeden Fall top 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, es gibt so viele Siegel – für so vieles. Und auch, wenn es dem Verbraucher helfen soll, finde ich eher, dass es verwirrt

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..