Wieso hat noch niemand eine Kinderwagenwaschanlage erfunden?
Ich habe mal im Internet geschaut und irgendwie gibt es keine Kinderwagenwaschanlagen. Naja, so wie bei einem Auto soll es ja auch nicht ablaufen. Sondern irgendwie so, dass der Wagen gereinigt wird, vor allem die Räder und auch die Sitz-/Liegemöglichkeit.
Wie reinige ich einen Kinderwagen?
Einen Kinderwagen zu reinigen ist bei uns definitiv eine Tagesaufgabe, denn es gibt etliche Einzelteile, die man nicht sofort oder mal eben nebenbei.
Unser Kinderwagen hat vor allem die Räder, die sich am schnellsten reinigen lassen. Hierzu gibt es sogar die Möglichkeit die Räder abzunehmen und so in jeden Zwischenraum reinzukommen. Die großen Räder haben etliche kleine Verdrehungen, die ich meist zwei Mal im Jahr richtig reinige.
Die vorderen Reifen des Kinderwagens müssen abgeschraubt werden und dann die Zwischenräume am besten mit einem Q-Tip gereinigt werden.
Das Polster vom Kinderwagen kann man abnehmen und waschen. Das Trocknen dauert noch ein wenig und daher mindestens mehr als einen Tag.
Spezielle Reinigung
Ja, denn es gibt auch diese speziellen Stellen am Kinderwagen, die Besonderheit schön sind, weil sie mit Stoff bezogen sind jedoch nicht wirklich leicht abzunehmen sind. Eines davon ist zum Beispiel das Cover – also der abdeckende Bereich des Kinderwagens. Dieser sieht sehr schön aus und ist bei uns auch Kunstleder und Stoff. Diesen abzunehmen ist schon eine Schwierigkeit, denn darin sind die diversen Streben (aus Metall wohlgemerkt) verbaut und man kann es nicht unbedingt so leicht reinigen.
Die Kinder halten sich eben überall am Kinderwagen fest und so kommt es auch dazu, dass dort Dreck landet.
Nun habe ich es versucht zu reinigen und das war eher schlecht als recht – der Bezug ist auch ganz schön in Mitleidenschaft gezogen worden.
Eventuell kommt ja noch irgendein cooler und revolutionärer Erfinder auf diese Idee – eventuell sogar durch diesen Post inspiriert 😉