Ein neuer Küchenbeitrag – sorry, dies könnte nun wahrlich ein Foodblog werden.
Schnippeln und fertig
Diesmal kommt ein ganz einfaches und wahrlich schnelles Rezept auf den Tisch – und auch den Blog. Es ist bei mir diese Woche aus der Not heraus entstanden, da ich keine richtigen Sachen gekauft habe – unser Fahrstuhl war mal wieder kaputt. Ja, ich weiss: das ist jammern auf hohem Niveau, denn früher gab es nicht mal Fahrstühle..wobei ich drifte ab.
Ich hatte also nicht so viel im Haus und habe mir dann aus den bestehenden Gemüsen – die vorwiegend immer im Haus sind – ein schnelles Mittag für meinen Mann, unsere kleine Kaiserin und mich gemacht. Junior isst ja sein Mittagessen meist im Kindergarten. Manchmal bleibt auch von unserem Mittagessen noch was übrig, was wir dann abends noch essen können.
Dieses Rezept ist auch so eins: wenn man genug von allem hat, kann man ganz einfach echt viel machen und es genügt noch für alle vier am Abend.
Das brauchst Du:
- Kartoffeln
- Süßkartoffeln
- Fenchel
- Rote Bete
- Möhrchen (oder sagst Du Karotten?)
- Petersilienwurzel/Pastinake
- Pinienkerne
- Honig/Balsamico Essig/Öl
Die Pinienkerne kann man nebenbei rösten – wobei „nebenbei“ eigentlich gar nicht geht, denn man sollte immer dabei sein, damit sie nicht zu sehr anbrennen.
Ich mache es meist so, dass ich sie in die Pfanne werfe und nebenbei die Kartoffeln schneide. Bei diesem Gericht habe ich es dann auch so gemacht. Die Süßkartoffel musste dann warten, denn dann musste ich wieder bei den Pinienkernen sein.
Das restliche Gemüse schälen, schneiden (meine Vorgabe ist immer die Größe eines Kindermundes) und dann ab auf das Backblech. Alles mit etwas Öl beträufeln und ein Gemisch aus Honig und Balsamico für später zur Seite stellen.
Wurzelgemüse im Sommer
So einfach geht es wirklich, denn wenn alles geschnippelt wurde, kommt es in den Ofen.
- 200 Grad Ober-/Unterhitze
- ca. 35. Minuten backen
Alles mit Pinienkernen und dem Balsamico-Honig-Gemisch toppen. Das habe ich nach 10 Minuten gemacht, dann bleibt das Gemüse nämlich schön knackig und die Pinienkerne schmecken nicht so fad.
Wenn es aus dem Ofen kommt, alles auf den Teller – etwas Kräuterquark dazu und nun: Guten Appetit!
Magst Du Kräuterquark?
#GourmetKids
