Die Osterferien stehen kurz vor der Tür und auch wir haben dieses Jahr ein paar Bücher für die Kinde rausgesucht, die wir sehr passend als ein Geschenk finden.
Gruppengefühl und Gemeinsamkeiten
Die Bücher sind diesmal eher dem Thema Gruppengefühl zuzuordnen. Was genau macht eine Gruppe zu dem, was sie ist? Wie lebt der Wald? Auch in Gemeinschaft.
Die Kinderbücher diesmal sind wieder ideal als Geschenk:
Ein Krokodil im Badesee?*
Anfang des Monats ist im Mixtvision Verlag das Buch „Ein Krokodil im Badesee?“ erschienen. Und wie der Titel schon impliziert wird in diesem Buch ein Krokodil in einem Badesee vermutet.
Erschienen am 10. März diesen Jahres – somit noch ganz frisch.
Die Idee zum Buch hatte die Autorin Katrin Gruß als 1994 der Brillenkaiman Sammy seinem Besitzer am Dormagener See entwischte. Erzählt wird also spannend und vor allem sehr durch den Text geleitet. Eine Brille ist weg, die Badehose auch und das Handy dann auch.
Doch wachsame Leser erkennen sofort, dass man nicht unbedingt dem trauen sollte, was gesagt wird, sondern eher dem, was genau passiert. Wer war der Dieb und wieso gibt es ein Krokodil im Badesee?
Ein spannendes Buch, das die genaue Beobachtungsgabe fordert und vor allem auch dazu aufruft genauer hinzuschauen und eben nicht sofort alles zu glauben, was jeder sagt.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Wir sind auch in diesem Buch die Detektive und finden heraus, was es mit dem Krokodil auf sich hat
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Wenn man ganz genau hinschaut, erkennt man auf jeder Seite, wo das geheime Krokodil ist
Marike und Julius – Entdecke mit uns den Wald*
Passend zum Frühling zieht es nicht nur uns heraus, sondern sicher auch viele andere Familien. Im Sommer lieben wir es im Wald die Abkühlung zu finden und sind im Frühling besonders beeindruckt, was die Natur zu bieten hat.
Im Buch von Guido Höner gehen wir auf die Reise mit Marike und Julius und erleben den Wald ganz genau. Was genau erwartet die Kinder im Forsthaus und wie erleben sie die Zeit in diesen ganz besonderen Sommerferien.
Das Buch ist sehr detailliert beschrieben und ideal für Kinder ab dem Grundschulalter. Neben vielen wichtigen Informationen zum Wald, den Bewohner des Waldes und auch Tieren, die in Bäumen leben, lernen wir auch etwas über die Berufe im Wald. Die sehr umfassende Reise durch den Wald ermöglicht Guido Höner auch aufgrund seiner Erfahrung als ausgebildeter Landwirt. Das merkt man schnell, denn diese Informationen sind ganzheitlich und beleuchten viele Aspekte, die es so vorher noch nicht in anderen Kinderbüchern zu lesen gab.
Das Buch wird mit einem Quiz abgeschlossen und lädt somit zum Revue passieren ein. Diese Buch eignet sich hervorragend für alle Naturliebhaber und vermittelt sehr anschaulich illustriert alles zum Thema Forstwirtschaft und Ökosystem Wald, was Kinder ab dem Grundschulalter begeistern wird.
Erschienen ist das Buch am 15. März diesen Jahres.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Sommerferien im Wald – das hört sich wirklich an wie bei der Tante
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Der Hund ist auch immer mit dabei, wenn sie in den Wald gehen

Heute, morgen, jetzt und gleich*
Die Zeit, die Zeit – wir haben doch keine Zeit. Zeit ist und bleibt für Kinder immer erstmal abstrakt. Auch wir Erwachsene kennen, dass sich Zeit relativ verhält. Nun ist es jedoch oft so, dass wir auch gerne die Wörter „jetzt“ und „gleich“ benutzen. Kindern fällt es schwer diese Zeiteinheit zu verstehen.
Im Ravensburger Wieso, Weshalb, Warum Buch werden genau diese Zeiteinheiten genauer erläutert. Erste Fragen von Kindern zum Thema Zeit, wie zum Beispiel den Wochentagen, dem Tagesrhythmus und auch des Jahreszeiten werden in diesem Buch schön aufgegriffen. Hier gibt es hinter diversen Klappen viel zu Entdecken, was das Wissen der Kinder fördert.
Ein Buch ideal für Kinder ab zwei Jahren
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Gesten, Vorgestern oder doch morgen?
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Am Wochenende haben wir keinen Kindergarten
Im Königreich der Bäume
Ein Buch aus Offenbach für die Welt. Ein Buch aus der Stadt, in der wir grad leben und geschrieben von zwei Frauen, die für Kinder einen Ort der Träume entwickeln wollen.
Die Geschichte im Buch „Im Königreich der Bäume“ gleicht einer Fantasiereise, wie sie nur ein Kind erleben kann. Daria tritt durch eine Pfütze in eine andere Welt ein. Die Welt der Bäume ist voller Waldnymphen, die freundlich sind und sich über den Besuch freuen. Daria lernt auch, dass der Wald und die Bäume sich selbst gehören und sie uns nicht nur Schatten und Luft geben, sonder auch Essen. Doch Daria bekommt schnell Heimweh und möchte zurück nach Hause.
Die kleine Fantasiereise in diesem Buch ist sehr kindlich illustriert. Ein Buch für alle Kinder, die sich gerne für die Natur, den Wald und auch Fantasiereisen begeistern.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Wenn sie zu spät gekommen wäre, hätte sie länger bleiben müssen
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Wieso ist der König ein Wolf?