Satz, Heft, Buch

Aus einem Wort wird eine Bedeutung. Eine Bedeutung kann noch stärker durch einen Satz werden. Ein Satz wird mit Hilfe vieler Sätze zu einem Absatz. Absätze und ganz ganz viele davon, werden zu Heften. Viele Hefte werden auch grösser und stärker und ein Buch entsteht. Ein Buch voller Wörter. Voller Magie, voller Fantasie und voller Freude.

Bücherliebe – wann beginnt diese?

Ich liebe Bücher! Bücher sind für mich ein ganz besonderer Ort. Ja, kein Rechtschreibfehler. Bücher sind für mich Orte. Orte der Fantasie. Orte an denen man etwas erleben kann und völlig mitgerissen wird. Ich habe schon immer gerne und viel gelesen. In unserer alten Wohnung habe ich mir vor knapp vier Jahren meinen Traum einer Bibliothek erfüllt und diese pflege und hege ich auch jetzt noch.

Seit der Geburt meines Sohnes habe ich darauf gewartet ihm Märchen und Geschichten vorzulesen. Ihm die Magie und Freude von Büchern näherzubringen. Aber wie das so ist, als junge Mama. Mensch – ich wusste doch nicht, dass es noch lange dauert, bis er Märchen vorgelesen bekommt, geschweige denn diese versteht.

Dennoch haben wir Bücher. Ja, viele Kinderbücher. Vielleicht zu viele. Für mich natürlich nicht. Aber mein Verlobter ist mittlerweile der Überzeugung, dass es zu viele sind. Ich bin der klaren Überzeugung, dass man nie (nein N-I-E) zu viele Bücher haben kann. Bücher sind was ganz Tolles, Schönes und Besonderes.

Und weil wir aktuell noch den einen oder anderen Nachmittag auch mal nicht mehr mit Lego oder Baggern spielen wollen, lesen wir. Oder anders gesagt: wir schauen uns Bücher an. Er lernt Wörter und ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert, wie die Sprache den Menschen findet. Oder wie wir als Menschen alle zur Sprache gefunden haben. Ein wahres Wunder.

Daher stelle ich euch heute mal unsere aktuellen Lieblingsbücher vor. Es sind nur fünf. Oder schon fünf – wie man das sehen möchte.

Unsere Lieblingsbücher

Das erste Buch ist vom Dorling & Kindersley Verlag – diesen Verlag kannte ich vor allem von vielen Reisebüchern. Den sogenannten Vis-à-vis Büchern. Die haben mir schon immer sehr gut gefallen. Und da ich dann auch mal im Buchladen gesehen habe, dass dieser Verlag auch Kinderbücher anbietet, war der Kauf nur noch eine Kartenabbuchung entfernt. Es gibt bei D&K die „Erstes Lernen“ Reihe. Da gibt es auch kleiner Bücher. Das Buch vom Bauernhof ist recht groß und mir hat es vor allem gefallen, da die Bilder „echte“ Bilder sind und nicht nur gemalt. Schöne Fotografien und auch schöne Motive. Bauernhof und Trecker und Gemüse und Früchte. Unser Sohn hat dieses Buch schon seit dem achten Monat. Da er es schon „so lange“ hat, kennt und liebt er es auch am meisten. Das hätte ich eigentlich nicht gedacht, weil ich anfangs das Gefühl hatte, dass es noch zu früh für ihn war.

IMG_2289

Grade noch habe ich euch das schöne D&K Buch beschrieben, dass doch so tolle Fotos hat und keine Zeichnungen und als nächstes stelle ich euch das Buch aus dem Verlag Ars Edition von –
Mein erstes Buch von den Fahrzeugen besteht aus einfachen Zeichnungen. Viel wichtiger aber als das sind die sogenannten „Effekte“. Denn man kann zum Beispiel die Leiter der Feuerwehr ausfahren, den Bagger baggern lassen oder das Auto wegfahren lassen. Das bietet vor allem Spaß, wenn nur Buch gucken langweilig ist. Denn hier ist mal ein Buch, das man wirklich man anpacken darf.

IMG_2291 IMG_2293

Ein eher süßes Buch ist das Buch Baby strahlt, Baby weint. Ein Bilderbuch mit seitengroßen Fotos von Babys – in schwarz-weiß und vor allem wenig dazu. Es geht um Emotionen und um Gefühle. Denn auf den Bildern, sieht man die Babys happy oder eben nicht. Stolz oder eben nicht. Das ist schön und macht viel Spaß.

Glöbeli auf der Wiese

Für uns als Wannabe Schweizer ist natürlich auch der Globi oder sein jüngerer Alter-Ego „Glöbeli“ ein Muss. Denn dies ist Schweizer Kulturgut – ja zumindest sehe ich das so. Glöbeli erkundet die Welt und hat viel Freude und Spaß an seiner Umgebung. Wir haben einige von diesen Glöbeli Büchern, da wir diese noch von Freunden zum Abschied geschenkt bekommen haben. Es liegt immer eine CD bei auf der man die Geräusche hört – zum Beispiel das Wasserrauschen, das Summen der Bienen oder das Quaken der Enten. Die Geschichte wird auf Hoch- oder Schweizerdeutsch vorgelesen. Auf jeden Fall ein Buch für Kinder ab zehn Monaten.

IMG_2288

Zu guter Letzt ein Klassiker – der Sandmann. Ich bin ja in der ehemaligen DDR groß geworden und kenne das Sandmann-Lied in und auswendig. Meine Tante und mein Onkel haben dem Junior dann dieses kleine süße Klappbuch vom Sandmännchen geschenkt. Das Buch Unser Sandmännchen
kann man auseinanderklappen und schöne Bilder vom Sandmännchen sehen. Wie er auf der Wolke sitzt und den Schlafsand streut oder wie er im Auto fährt. Ein klasse Buch, das auch bei mir wieder Kindheitserinnerungen weckt.

Viel Spaß beim Lesen!

Welche Bücher lest ihr zurzeit?

#FamilyFriday

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..