Die Haare waschen ist nichts, was es besonders zu betonen gibt, dennoch möchte ich mich heute diesem Thema widmen. Denn es gibt doch Unterschiede und ich behaupte mal, dass ich mit meinen sehr langen Haaren wirklich viel testen kann, da meine Haare auch echt viel mitmachen.
Jetzt fangen wir mal ganz vorne an. Ich habe wirklich einfache Haare. Nicht kraus, nicht lockig, einfach glatt. Eventuell liegt eine leichte Welle drin, aber ich muss meine Haare nach dem Waschen zum Beispiel nicht föhnen, damit sie in irgendeine bestimmte Form kommen.
Wie oft wäschst Du Deine Haare?
Seit der Geburt meines Sohnes vor knapp 2,5 Jahren bin ich wirklich schlampig geworden, was das Thema Haare waschen angeht. Und ich glaube, dass es nicht mal an ihm liegt, sondern an meinen Haaren, die einfach „einfach“ sind. Also Pflege brauchen meine Haare auch. Vor allem im Winter.
Dennoch kann ich meine Haare auch mal eine Woche lang nicht waschen und wirklich fettig sehen sie nicht aus. Das ist sogar eine „Gewöhnungssache“ – also nicht das Fett in den Haaren, sondern für die Kopfhaut. Ich bin kürzlich sogar in ein Forum gekommen, das den ganzen veganen bio-öko Trend noch weiter auf die Spitze treibt. Es geht nicht mehr nur um Essen, sondern auch um die Körperpflege. Wenn man seine Haare nämlich länger mal nicht wäscht, dann „lernen“ diese, dass sie gar keine Haarwäsche brauchen und werden nicht mehr so schnell fettig. So die Aussage dieser Gemeinde. Sehr interessant, denn das merke ich bei meinen Haaren auch.
In dieser veganen Haarbewegung gibt es nun Menschen, die daran festhalten, dass auch eine übermäßige Pflege eher schlecht als gut ist für unser Haut und somit auch die Haare, denn diese sind ja mit der Kopfhaut vereint.
Anfangs werden die Haare noch schnell fettig sein, aber wenn man sich erstmal an das Waschen mit „lediglich Wasser“ gewöhnt, dann machen das die Haare auch mit. Okay, keine Panik, ich werde jetzt nicht zum Öko-Haarfetischisten. Ich wasche meine Haare gerne – komme einfach nur zu wenig dazu, da ich andere Dinge wichtiger finde.
Tonerde auf dem Kopf
Da trudelte als letztens ein Paket bei mir ein. Ein neues Produkt sei auf dem Markt. Ein neues Produkt von L’Oréal, das vor allem auf die Vorzüge der Tonerde setzt. Passend zum Motto: fettiger Ansatz, normales Haar. Wahrscheinlich perfekt für Menschen, die ihre Haare wenig waschen oder schnell fettende Haaransätze haben. Ich musste das also testen.
Ich wollte es auch mal testen, denn so neue Produkte sind für mich immer ein gefundenes Fressen: was hat sich die Marketing-Abteilung da wieder Schönes ausgedacht, denke ich dann.
Klar, es ist auch Forschung dabei, dennoch glaube ich bei vielen Produkten, dass diese nur minimal bis gar nicht verändert werden und dann einfach neu „vermarktet“ werden. Ich selbst falle auch auf so etwas rein. Aber als Reinfallen empfinde ich es gar nicht. Denn ich liebe auch alles was neu ist und alles was mal wieder anders ist. Und die armen Firmen müssen ja auch immer wieder was Neues auf den Markt bringen, da die westliche Menschheit einfach zu anspruchsvoll wird.
Das Tonerde Paket von L’Oréal gibt es also auch bei Rossmann – Rossmann ist ja neuerdings sogar einer meiner Lieblingsläden, liegt er doch ideal neben der Krippe von Junior und lockt somit immer zu einem Besuch nach dem Abgeben oder vor dem Abholen aus der Kinderkrippe.
Die Produkte der Serie enthalten ein Shampoo, eine Pflegespülung und eine Maske. Nichts Besonderes so weit, denn so sind die meisten Serien aufgebaut. Vielleicht fehlt eher noch ein Pflegeserum, das man auch zwischen den Haarwäschen auftragen kann. Aber das nur als Anregung.
Die Besonderheit ist dann doch die Maske, denn diese wird vor – ja, richtig gelesen VOR – dem Shampoo aufgetragen. Sowas kannte ich bis dato noch nicht. Und mich hat es daher auch etwas verwirrt.
Tonerde Absolue
Eine unausgeglichene Kopfhaut kann die Ursache für einen fettigen Haaransatz sein. Daher wird die Tonerde Maske auch vor dem Shampoo auf die Kopfhaut und die Spitzen aufgetragen. Die Maske ist sehr weich und lässt sich so perfekt auf dem ganzen Kopf auftragen. Nach fünf Minuten ist die Maske fertig und das überschüssige Fett und eventuelle Unreinheiten konnten absorbiert werden.
Dass Tonerde eine ausgleichende Wirkung hat, habe ich schon des Öfteren bemerkt und werde hier auf dem Blog auch mal ein Tonerde, Heilerde, Heilkreide Special veröffentlichen, denn dieses Thema ist wirklich spannend.
Die Maske war also schnell drin und schnell raus und dann ging es weiter mit Shampoo und mit Spülung und eines muss ich wirklich sagen: es war eine schönes Haargefühl. Ich bin sonst ein großer Fan von Masken, aber hatte noch nie eine für die Kopfhaut. Dennoch werde ich diese nun regelmäßig in meine Haarwaschroutine, die wirklich wieder zu einer Routine geworden ist, einbauen.
Mein Fazit
Meine Haare waren natürlich frischer – da ist eigentlich nach jeder Haarwäsche so. Dennoch waren sie nicht so fliegend und auch nicht stark anliegend.
Das Fliegegefühl bekommen meine Haare nach Produkten mit zu vielen Silikonen und wenn die Spülung nicht ausgleichend genug ist.
Das platte oder anliegende Gefühl ist bei meinen Haaren eher normal, da sie so lang sind. Dachte ich bisher. Dennoch musste ich nun feststellen, dass es wohl eher die falsche Pflege war, denn meine Haare sind zwar lang und schwer, aber das ist kein Grund, dass sie gleich platt runterliegen vom Gewicht.
Ich werde daher nun regelmäßig auch die Tonerdepflege nutzen und so ausgeglichenere Haare bekommen.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Rossmann und L’Oréal
Hast Du Tonerde bereits zum Haare waschen benutzt?
#TrendyThursday