Schick und dennoch besonders – wir mieten

Kooperation/Werbung

Ja, ab jetzt mieten wir. Wir durften die Kleidungsstücke bei kilenda mieten und dies ist mein Erfahrungsbericht.

Aber erstmal von vorne. Kilenda kannte ich schon eine Weile über etliche Werbebanner im Internet – anscheinend passte ich in das Profil und so wurde mir dieser Mietservice schon einige Male angezeigt.

Als dann die Anfrage für eine Zusammenarbeit kam, war ich sofort dabei, denn ich wollte auch mal testen, ob das mieten wirklich so cool sein kann.

Ich selbst stelle immer wieder fest, dass wir nicht nur unendlich viel Spielzeug, sondern auch viel zu viel Kleidung für die Kinder haben. Mein Mann sagt schon immer ganz ernst, dass die Kinder bald mehr Kleidung als ich haben – und ich habe schon einen drei Meter breiten Kleiderschrank. Die Idee hinter kilenda ist ganz einfach: man mietet sich Kleidung und behält sie so lange, wie man möchte. Die Kleidung ist teilweise neu, aber auch „wie neu“. Für mich beides interessant, denn grad letztens habe ich wieder einen großen Korb mit Babykleidung ausgemistet, die Junior schon lange nicht mehr passen und der kleinen Kaiserin nun auch schon zu klein geworden sind.

Meine Nachbarin, die grad vor knapp acht Wochen zum zweiten Mal Mama geworden ist, habe ich daher angeschrieben, ob sie nicht ein paar Kleidungsstücke haben möchte, bevor ich alles verkaufe. Ja, ich verkaufe meine und auch die Kleidung der Kinder meist weiter. Wegwerfen finde ich leider irgendwie nicht so praktisch, denn die Kleidung ist bei uns noch gut erhalten.

Bei kilenda erhoffte ich mir also, dass ich mal etwas Schönes für die Kinder finden würde, was perfekt für die Feiertage ist. Ehrlich gesagt, weiß ich, dass alles, was ich Junior und der kleinen Kaiserin dieses Jahr kaufe auf jeden Fall nicht mehr nächstes Jahr passen wird. Also auf zur Webseite – was Schönes raussuchen.

Such Dir was aus

Auf der Webseite von kilenda wählt man anhand von Kategorien nicht nur Kleidung aus, sondern auch Spielzeug. Die Kategorien sind wie folgt: Kindermode, Spielzeug, Mode für Mamas, Ausstattung.

Dann gibt es noch die Kategorie Inspiration und dort findet man Vorschläge nach Marken: skandinavisch, englisch oder deutsche Marken sind vertreten. Generell sind auf kilenda auch etliche Teile in Bio Qualität zu finden. Eine schöne Sache, denn auch die Qualität der Kleidung ist mir auch wichtig.

Nachdem meine Teile im Warenkorb gelandet sind, konnte ich sofort bestellen. Das Anmelden geht sehr rasch und ich mochte, dass auch beim Versand auch der Klimaaspekt bedacht wird. Man wählt nämlich, ob man den „umweltfreundlichen Versand“ nutzen möchte oder nicht. Ich persönlich habe mich dafür entschieden. Wer mich kennt, weiß, dass ich generell viel zu viele Kisten zu Hause habe von etlichen Paketen, die wir in der Woche erhalten. Die Idee von kilenda hinter der umweltfreundlichen Versandoption ist einfach: man stimmt somit zu, dass man seine Mietware in einem gebrauchten Karton erhält. Na klaro, wieso denn nicht?!

Kinderkleidung mieten FamilyFriday BineLovesLife

Spontan und mit Gummibärchen

Die Bestellung habe ich dann spontan am Mittwochabend vor Weihnachten aufgegeben (20.12.) und bereits am Freitag (22.12.) war das Päckchen bei uns. Oder besser gesagt die Päckchen, denn ich hatte mich abends dann doch noch für ein anderes Kleidchen entschieden, dass ich der kleinen Kaiserin auch noch anziehen wollte.

Die Päckchen waren super niedlich verpackt und es klebte auch ein kleines Päckchen Gummibärchen dran, was natürlich sofort von Junior konfisziert wurde. Somit war die Freude für uns beide schön. Wir hatten uns für zwei Kleider und ein Jackett entschieden. Da ich Jacketts für kleine Jungs niedlich finde, aber den Kauf eher etwas zu teuer finde, war die Mietoption perfekt für uns. Das Jackett war bereits getragen und dennoch sehr gut erhalten. Die beiden Kleidchen waren als „neu“ deklariert und ich war wirklich überrascht, dass noch das Label dranhing, aber ja, so war es ja auch deklariert.

Kinderkleidung mieten BineLovesLife
Dieses süße Kleidchen von Noppies Official haben wir uns auch bei kilenda ausgesucht – es war neu und somit ungetragen.

Virtueller Kleiderschrank

Per Mail bekommt man nach seiner Bestellung eine Übersicht und den Hinweis über seinen persönlichen virtuellen Kleiderschrank.

Also mein Kleiderschrank im analogen Leben ist ja schon riesig, aber dank dem virtuellen Kleiderschrank überlege ich tatsächlich mal mehr mit Fotos im echten Leben zu arbeiten. Aber zurück zum Thema: der digitale Kleiderschrank zeigt mir ganz einfach , welche Kleidungsstücke ich gemietet habe, welche Rechnungen noch offen sind und welche Bestellungen ich schon gemacht habe.

Super praktisch finde ich die Option, dass ich einfach besonders schöne Teile, die mir gefallen haben, nachbestellen kann – und zwar in der nächsten Größe. Denn ich selbst habe das – genau wie viele Eltern sicher auch – schon oft erlebt, dass die absolut niedlichsten und schicksten Teile für die Kids viel zu schnell zu klein sind. Oder ich sie einfach länger haben wollte.

Was kostet es?

Für Kleidung und Bodies liegen die Preise zwischen €0,40 (zum Beispiel für Halstücher) und €27 (für zum Beispiel Marken Winterjacken) im Monat.

Da es somit für jeden Geldbeutel etwas gibt, finde ich diese Option schöne neue Kinderkleidung zu bekommen eine gute Option. Vor allem Markenkleidung lohnt sich meiner Meinung nach, denn diese deutlich teurer wenn man es komplett kauft.

Fazit

Wir werden nun sicher mal wieder etwas mehr mieten und sicherlich auch das ein oder andere Teil regulär shoppen. Die Mischung macht’s und für mich hat sich bei dieser Mietkooperation vor allem mal wieder bestätigt, dass es heutzutage einfach viel zu viele schöne Kleidungsstücke für Kinder gibt, die ich leider gar nicht alle kaufen kann, aber nun noch viel einfacher dennoch an den Kindern sehen kann, in dem ich sie miete.

Kennst Du kilenda schon?

#FamilyFriday

Herzlichen Dank für diese schöne Zusammenarbeit Kilenda.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..