Gärtner Tipps für Kinder

*Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt*

Interesse und Neugier – in der Natur und an der frischen Luft ist es wirklich einfach dies bei Kindern zu sehen.

Doch mal ehrlich: auch wir leben mitten in einer Stadt. Und auch, wenn wir hier rausgehen, ist es doch etwas anderes als wirklich im Wald – in der freien Natur zu sein. Man hört auch hier im Stadtwald noch die Flugzeuge vm Flughafen Frankfurt. Das monotone Rauschen der Autos und der nahen Autobahn ist eigentlich auch immer da. Kinder blenden sowas sicherlich aus, dennoch gibt es etwas, das sie dazu brauchen: Interesse.

My Fairy Garden Gärtnern für Kinder BineLovesLife

Spielerisch den Umgang mit der Natur fördern

Junior ist schon lange interessiert an der Natur. Wie jedes Kind – würde ich mal behaupten – liebt er es draußen zu sein. Mit der Geburt der kleinen Kaiserin ist mit jedoch auch aufgefallen, dass es Unterschiede beim Kontakt mit der Natur gibt: die kleine Kaiserin ist wahrlich vernarrt in Bäume und alles, was Natur schreit. Sicher hängt es auch damit zusammen, dass sie noch deutlich jünger ist, oder es ist einfach Typsache.

Schon in Bern hatten wir ma überlegt, ob wir uns einen Schrebergarten zulegen sollten. Denn ein Garten, den man dann auch als Ruheort und Entdeckungswerkstatt für die Kinder nutzen kann, hat man in der Stadt ja sonst einfach nicht.

Mein grüner Daumen ist jedoch gleich gen Null, denn ich habe irgendwie nicht so das Feingefühl für Pflanzen und alles, was grünt und blüht. Wobei so arg ist es dann doch nicht: Pflanzen überleben schon bei mir, nur wenn sie mal krank werden, bin ich überfragt. Ich habe auch mal den Ficus Benjaminus von meinem Mann aufgepeppelt als wir uns kennengelernt haben. Dennoch würde ich mich nicht als Pflanzenaffin beschreiben.

Bei Kindern ist es ja auch so, dass die Natur und das draußen sein Dinge fördern, die normales Spielzeug gar nicht bieten kann: formlos kommen viele Dinge daher und werden zweckentfremdet. Dass ein Stock ein Mensch sein kann, ist da sicher die einfachste Ableitung.

Wir sammeln manchmal Steine und Stöcker und Junior hat nun eine kleine Schatzkiste bekommen – einfach eine alte Kiste – die wir regelmäßig mit den „schönsten Schätzen der Natur“ füllen.

My Fairy Garden Erfahrung FamilyFriday BineLovesLife

Feen und Einhörner

Nun habe ich auf der Blogfamilia in Berlin den Stand von My Fairy Garden mit den Pflanzssets voller Einhörner und Feen gesehen und war völlig hin und weg. Ja, es ist Kitsch, aber ich liebe Kitsch. Und das ist sogar noch schöner Kitsch. Mit einem Einhorn, einer Fee und einer kleinen Maus wird der Pflanzgarten zu einem Erlebnis. Selbst zu pflanzen ist auch gar nicht so schwer. Letztes Jahr hatten wir bereits mal eine Sonnenblume gepflanzt. Da wir jedoch so viel unterwegs waren, haben wir gar nicht mitbekommen, wie sie endlich geblüht hat und wie sie effektiv gewachsen ist.

My Fairy Garden hat viele magische und wunderschöne Kinderpflanzsets. Wir haben nun den magischen Pflanzgarten mit Einhorn und der Fee Belle. Der Pflanzgarten ist sehr gut erklärt, denn mit dem kleinen Gebrauchsanweisungsheft weiß man genau, was zu tun ist.

Im magischen Einhorn Garten** ist keine Erde enthalten, aber die hatten wir noch zu Hause, denn wir haben erst kürzlich unseren eigen Balkon bepflanzt. Dabei hat Junior mit auch schon geholfen, dennoch waren die Pflanzen schon fertig – das ist dann einfach was anderes. Die Samen werden bei My Fairy Garden mitgeliefert und es sind Samen gewählt, die einen schnellen Pflanzerfolg versprechen. Im Einhorn Garten sind es also Grassamen und nach nicht mal einer Woche, sah das Gras wie auf diesem Bild aus.

My Fairy Garden Erfahrung BineLovesLife

Und weil es so schön ist, muss ich auch gleich noch den magischen Feen Blumentopf zeigen. Diesmal ist neben der Fee Flora auch ein kleines Häschen dabei. Der Topf selbst hat vorne eine kleine Tür – wie in ein Feenhaus. Mich persönlich hat es sogar auch an die Hobbits aus Herr der Ringe erinnert. Diese kleine Tür kann man öffnen und die Fee kann sich dann in ihr „Häuschen“ hineinstellen. Ach, ich finde das wirklich zu schön, um wahr zu sein.

Da der Topf sich für jede Pflanze eignet, hätte man auch fertige Pflanze nehmen können. Dennoch wollte Junior lieber selbst pflanzen und die mitgelieferten gelben Senfsamen sind wirklich der Wahnsinn. Sie waren nach zwei Tagen schon fast komplett gewachsen. Und das allerbeste ist wirklich, dass man die Senfpflanze essen kann. So kam es dann also, dass Junior immer raus auf den Balkon rannte, um sich etwas „Senf“ (wie er es nannte) für sein Abendbrot zu holen. Sogar auf Nudeln hat er es sich gestreut. Diese Freude ich wirklich toll. Schön finde ich auch, dass es noch en wenig Spielzeug dabei hat, so wird die Wartezeit – vor allem bei Gras und dem magischen Einhorn Garten – überbrückt.

Alle Pflanzensets sind wirklich erst ab vier Jahren und auch, wenn die kleine Kaiserin schon mit den Figuren spielt – so ist das einfach bei zwei Kindern – ist die Freude für Junior viel größer, wenn er seinen eigenen Pflanzerfolg sieht.

Hast Du mit den Kindern schon etwas angepflanzt?

#FamilyFriday

Gärtner Tipps für Kinder BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..