Wolkenkratzer in Taipei

Stell Dir vor: Du baust den höchsten Turm der Welt. Den Wolkenkratzer schlechthin und dann bist Du bei 508 Metern angelangt und hast ein Gebäude im Pagodenstil gebaut, mit 101 Etagen.

Der höchste Wolkenkratzer der Welt – ohne Antennen und Masten gemessen – ist das Taipei 101. Zumindest wäre es das noch, wenn wir nicht schon im Jahr 2020 wären. Seit 2007 ist das Taipei nicht mehr das höchste Gebäude der Welt, denn das Burj Khalifa hat 2007 mit seinem Rohbau das Taipei 101 übertroffen – insgesamt 828 Meter hoch ist das Gebäude in Dubai.

Taipei 101

Doch zurück nach Taiwan – nach Taipei um genau zu sein. Hier haben wir bereits viel spannendes und neues erlebt und wagten uns nun als zum Taipei 101. Das Gebäude ist nicht nur besonders aufgrund des Pagodenbaus – eine chinesische Tradition – sondern besticht auch durch die schöne Vermarktung des Tilgerpendels.

Ein Tilgerpendel dient zur Dämpfung der Gebäudeschwingung – zum Beispiel bei Erdebeben oder einem Taifun. Im Taipei 101 befindet sich das weltgrößter Tilgerpendel, das zwischen dem 88. und 92. Stockwerk zu sehen ist. Einzelne Scheiben bilden die 660 Tonnen schwere, vergoldete Stahlkugel, die so auf einen Durchmesser von fünfeinhalb Metern (5,5 m) kommt. Dieses ölhydraulische Dämpfungselement ist definitiv einen Besuch wert und hat sogar die Kinder fasziniert. In etlichen Videos wird hier gezeigt, was genau die Kugel, die an Stahlseilen aufgefangen ist, kann. So wurde errechnet, dass die maximale Beschleunigung der Kugel, die zum Beispiel durch ein Erdbeben entsteht die Schwankung des Gebäudes halbieren kann. In der Antennenkonstruktion befinden sich zwei weitere Dämpfer mit je 4,5 Tonnen.

Ich gebe ja zu, dass mich sowas generell nicht interessiert, jedoch ist es schon besonders, wenn man diese Konstruktion sehen kann und dann nebenan das Video sehen kann, wie der Turm bei einem Unwetter eben nicht schwankt. Zur Info: Taiwan ist – ähnlich wie Japan – regelmäßig von kleineren und manchmal auch größeren Erdbeben betroffen. Die eurasische und philippinische Erdplatte treffen in Taiwan aufeinander – das hatten wir doch mal in Erdkunde, erinnerst Du Dich?

Und zu guter letzt sei noch zu erwähnen, dass das Gebäude nach Feng-Shui-Lehre gebaut wird – so können sich also alle Mieter sicher sein, vor negativen Einflüssen geschützt zu sein.

Ein paar Fakten zum 101:

  • 101 Stockwerke
  • 101 oberirdische und 5 unterirdische Stockwerke
  • 508 Meter hoch
  • hydraulisch gesteuerter Aufzug – mit 1010 Metern pro Minute fährt man nach oben (man braucht also nur 40 Sekunden)

Das Maskottchen – die Kugel aus Platten – ist überall im Taipei 101 zu sehen. Mal in rot-weiß gestreift, mal in schwarz-weiß gestreift, mal ganz in gold. Hier kann man Fotos machen und sich an der Aussicht erlaben. Wir hatten leider nicht so ein gutes Wetter, dennoch waren wir hier fast zwei Stunden – also hat es uns ja wohl ganz gut gefallen.

Unten im Taipei 101 gibt es auch eine Shopping Mall mit den größten Designerlabels der Welt und auch den Otto-Normalo Shops. Wir sind jedoch so geflashed von unserem Erlebnis gewesen, dass uns der Sinn nach Einkaufen völlig absurd war.

Es war eher wieder Zeit fürs essen.

Xinjiang Street Night Market

Generell haben wir über unsere Zeit in Taiwan etliche Night Markets besucht. In den kleinen Städten an der Ostküste des Landes gibt es oft nur einen Night Market, in Taipei hingegen gibt es sehr viele. Der Xinjiang Street Night Market ist mir jedoch gut Erinnerung geblieben. Ich wollte sogar nochmal zurück, denn er hatte mir so gut gefallen.

Was genau mir so gut gefallen hat? Nun ja, zum einen war die Straße zwar sehr voll von Menschen, aber eben nicht erdrückend voll. Und zum anderen waren hier wenige Mofas oder Fahrräder. Ja, die Straßen sind für die Night Markets generell vom Autoverkehr gesperrt, dennoch fährt ab und an ein kleines Auto, ein Mofa oder eben ein Fahrrad lang. Das fand ich immer ein wenig anstrengend, denn so konnten wir uns nicht richtig treiben lassen.

Auf dem Xinjiang Street Night Market war das anders: total entspannt und schön.

Hier waren wir am Montag

Taipei 101: No. 7, Section 5, Xinyi Road, Xinyi District, Taipei City, Taiwan 111

Xinjiang Street Night Market: Alley 1, Lane 40, Linjiang Street, Da’an District, Taipei City, Taiwan 106

Welchen Aussichtsturm wolltest Du schon immer mal besuchen?

#TravelTuesday

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..