Der September ist der Monat bei uns gewesen, der irgendwie doch den Herbst nicht richtig zum Zug kommen lassen wollte.
Wir waren noch unheimlich viel draußen und die Bücher haben wir vor allem abends zum Einschlafen gelesen.
Schon wieder ist ein Monat rum?
Diesmal sind wieder vier tolle Bücher mit dabei und somit sicherlich auch spannende Neuentdeckungen. Wir haben im September auch langsam den Groove raus zwischen Schule, Kindergarten und uns Eltern im Home Office.
König der Kinder*
Lyrik – das hört sich auf jeden Fall wie Leistungskurs Deutsch an. War mein Wahlfach und ich liebe Sprache. Nun haben wir das neue Buch von Nils Mohl zu Hause und freuen uns an Lyrik für Kinder. Reime, Bilder und auch die gesamte Sprache ist einfach ein tolles Erlebnis und so ganz anders als einfach nur eine Geschichte vorzulesen.
Für die Kinder ist es wirklich eine neue Erfahrung, wobei uns Reime nicht ganz so unbekannt sind
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Total cool
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Ich bin der König der Kinder
Die verrückte Weltreise*
Seit ein paar Monaten ist der TipToi Stift bei uns eingezogen und wir sind sehr happy mit dieser Wahl, denn nun eröffnen sich eine ganze Reihe neuer Bücher für uns. Diesmal haben wir „Die verrückte Weltreise“ ausgesucht, denn bei diesem Buch kommt die neue Funktion des TipToi Stifts absolut zum Tragen: die Aufnahme.
Die Kinder können so an den jeweiligen Stellen direkt entscheiden, was sie gerne hinzufügen möchten und werden mit der Sprachfunktion durch die „Aufgaben“ geleitet.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Wenn wir lustige Geräusche machen, haben wir später noch was zu lachen
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Ich will gar nicht auf Weltreise, ich bin schon auf Weltreise

Mein Außerirdischer Freund*
Es gibt diese Bücher, die absolut frei von Geschlechterrollen sind und so ideal zum Vorlesen, dass man noch lange darüber sprechen kann. So ein Buch ist auch das Buch von Rocio Bonilla. „Mein ausserirdischer Freund“ ist anfangs etwas nervig und dann genau ist die Hauptfigur – der Junge, der ihn aufnimmt – froh, als der neue Freund abreist.
Doch nach der Abreise fehlt irgendwas. Einige Fragen sind gar nicht so unsinnig gewesen und unsere Hauptfigur lernt, dass es sich lohnt eingefahrene Wege zu hinterfragen und einfach seinen eigenen Weg zu gehen.
Passend zum Schulstart finde ich dieses Buch absolut ideal, denn es stellt ganz klar in den Vordergrund, wie wichtig es ist, seine eigene Entscheidungen zu treffen und nicht nur auf seine Freunde zu hören. Nur weil alle etwas so machen, heißt das noch lange nicht, dass es eine gute Idee ist, dies auch so zu machen. Ein Buch, das anleitet mutig zu sein und zu hinterfragen.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Manchmal ist es komisch, wie sich der Junge entscheidet
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Der ausserirdische ist wirklich niedlich
Heute, morgen, jetzt und gleich*
Zeitgefühl ist etwas, das Kinder mit der Zeit lernen. Es gibt bestimmte Dinge, die können Kinder meiner Meinung nach aber auch manchmal nicht richtig einschätzen. Zeitgefühl kann man sicher durch seine eigene Sprache vermitteln und dennoch wollte ich schon länger mal das Buch aus dem Ravensburger Verlag „Heute, morgen, jetzt und gleich“ haben – naja, für die Kinder versteht sich.
Wir schauen uns das Buch regelmäßig an und es bietet sicher eine gute Grundlage, um die Zeit einschätzen zu können. Dennoch macht die alltägliche Sprache auch sehr viel aus.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Das kenne ich schon – das hatten wir im Kindergarten auch
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Morgen gehe ich wieder in den Kindergarten
Glaubst Du an Außerirdische?
#Kinderbibliothek
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
