Schulspecial: Bücher für Eltern

Ja, auch das Thema Schule macht bei uns nicht Halt und wir haben nun seit August ein Schulkind bei uns zu Hause. Das Thema Schule ist bei uns Eltern noch gut in Erinnerung. Ich glaube, dass das auch deshalb so ist, weil man sich mit ungefähr sechs Jahren eben schonen viele Dinge erinnert. Oder eben andersherum: als Erwachsener kann man sich noch an die Dinge erinnern, die mit sechs Jahren passiert sind.

Vielleicht ist es eben das Alter, wo die bleibenden Erinnerungen eindeutig einsetzen und daher prägt uns die Schule auch so besonders.

Entwicklung des Kindes

Die Grundschule war für mich eine sehr schöne Zeit. Ich erinnere mich noch an meine Klassenlehrerin und bin – anders als mein Mann in Hessen – in Berlin sechs Jahre lang in die Grundschule gegangen.

Mein Schulweg war sehr schön und auch, wenn er nur knapp fünf bis zehn Minuten Fussweg bedeutete, habe ich auf dem Weg zur Schule und auf dem Weg zurück immer Nachbarn und Freunde gehabt, mit denen ich mitlaufen konnte.

Ziemlich sicher bin ich mir auch noch bei der Sache, dass ich in der Grundschule – zumindest in der ersten und zweiten Klasse kein Mittag gegessen habe, sondern als „Mittagskind“ abgeholt wurde. Vielleicht ist das aber auch nur eine Erinnerung.

 So oder so, habe ich auch passend zum Schulstart von Junior Bücher zum Thema Schule gelesen und mir eben Gedanken darüber gemacht, wie die Schule auch gesehen wird.

Schule vor dem Kollaps*

Bereits vor einem Jahr ist das Buch von Ingrid König erschienen. Und ja, ich komme auch dazu es endlich zu lesen.

Schülerjahre*

Natürlich darf auch ein Buch von Remo Largo nicht fehlen. Das Thema Kindererziehung habe ich mit seinem Buch „Babyjahre“ wie eine sehr logische Sache gesehen. Für mich war es das beste Buch auf diesem Bereich und ich glaube, dass es mir auch so gut gefallen hat, weil er als Kinderarzt einfach schon viel gesehen hat. Viele Sichtweisen, die er im Buch Babyjahre beschreibt kann ich sehr gut nachvollziehen und sehe sie ähnlich. Man kann sagen, ich habe mich definitiv mit seiner Sichtweise identifiziert.

Nun musste es – passend zur Einschulung von Junior – auch ein Buch zum Thema Schule von Remo Largo sein, denn seine Meinung zu diesem Thema interessiert mich sehr.

Mit dem Untertitel „Wie Kinder besser lernen“ wuchs als meine Neugier auf die Details im Buch.

Lernen geht anders*

Mit dem Zweiten Buch von Remo Largo zum Thema Schule habe ich mich vor allem beim Titel zum Kauf verleiten lassen. Denn wie geht Lernen heute wirklich und wie geht es anders?

Für ein Miteinander und vor allem die Dreiecksbeziehung von Lehrern, Eltern und Kind, die immer das Kind in den Fokus stellt, steht dieses Buch. Ich persönlich würd glatt behaupten, dass dieses Buch eher der leichte und saichte Einstieg für Eltern ist, die sich mit dem Thema Schule, Lernen und eben ihren Kindern beschäftigen möchten. Wer dann tiefer in die Materie eintauchen will, liest gleich Schülerjahre.

Geht’s Dir gut oder hast Du Kinder in der Schule*

Aus dem Leben einer Mutter erzählt kommt das Buch von Anke Willers recht unvoreingenommen um die Ecke. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und schreibt aus ihrer Erfahrung heraus, wie sie die Schule wahrgenommen hat.

Solche Bücher finde ich oft eintönig, denn sie sind nicht differenziert genug und müssen einen eben überzeugen oder schaffen das eben nicht. Beim Buch von Anne Wilkers ist das anders – das Buch ist als Austausch mit renommierten Experten geschrieben und setzt daher alles nochmal in eine andere Perspektive.

Ist man Hilfslehrer, wenn man selbst ein Kind in der Schule hat? Ich denke, es ist klar, dass wir in Deutschland immer noch das Problem haben, dass der Erfolg des Kindes in der Schule ganz eindeutig mit dem sozialen Status der Eltern zusammenhängt. Davon müssen wir weg und eventuell liefert dieses Buch genau den richtigen Denkanstoss.

Was erlebst Du in der Schule Deiner Kinder?

#Erziehung

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Danke für die Lese-Tipps. Ich finde die Titel etwas reißerisch (ausgenommen „Schülerjahre“), was mich im ersten Moment abschreckt, aber grundsätzlich finde ich das Thema auch mega spannend.

    Gefällt 1 Person

    1. Absolut – manche Titel sind wirklich reißerisch und inhaltlich so völlig am Boden geblieben. Ich lese grad auch das neue Land von Verena Pausder – kennst du das schon?

      Like

      1. Nein, das kenne ich nicht. Aktuell lese ich zwei Romane, aber wenn ich damit durch bin, schau ich mir mal solche Sachbücher an. Das ist schon sehr interessant 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..