Die Frankfurter Buchmesse findet statt. Nicht irgendwie, sondern digital. Viele Veranstaltungen sind auf Zoom oder andere Online Plattformen ausgewichen. Es wird dadurch vor allem ein viel persönlicherer Kontakt hergestellt und die Gespräche können so auch direkt mit Lektoren, Autoren und teilweise den Hauptfiguren der Bücher geführt werden.
Buchmesse? In Frankfurt?
Bereits letztes Jahr wollte ich zur Frankfurter Buchmesse und habe es leider nicht geschafft. Dieses Jahr…naja, sollte klar sein, wieso ich nicht dabei sein kann.
Digital war ich auch verhindert, denn wir wollten die Ferien wirklich wie Ferien gestalten. Daher kommt hier die Übersicht der Bücher, die ich zusammen mit den Kindern für die Frankfurter Buchmesse ausgesucht habe. Ja, wir haben echt mal alle Bücher durchgeschaut und erst wollten die Kinder Kaufmannsladen spielen – doch dann war klar, dass jeder sein Buch vorstellen muss. So haben wir darüber gesprochen, was uns gefällt und was nicht. Diesmal also unsere Favoriten passend zu Frankfurter Buchmesse.
Die Welt der Musik*
Die TipToi Bücher sind seit ein paar Wochen bei uns der Renner. Wir haben noch nicht viele, aber die paar die wir haben, lesen wir häufig. Das Thema Musik ist auch bei uns ein immer spannendes. So waren wir bisher auch immer sehr gerne in der Musikschule.
Das Buch „Die Welt der Musik“ ist ein guter Einstieg für kleinere Kinder und zeigt neben den diversen Musikinstrumenten auch die Geräusche, die wir im Alltag wahrnehmen und so als Musik interpretieren können. Doch ehrlich: für Kinder ab vier Jahren ist das nichts: das kann man locker schon mit drei oder ein wenig früher lesen.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Viele Geräusche kennen wir und bald gehen wir mal in ein Konzert
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Die Strasse macht auch ganz viele Geräusche und die Ansage im Kindergarten
Prinzessin Popelkopf*
Ein Buch von Marc-Uwe Kling, der uns bereits im Dezember mit seinem Buch vom Neinhorn begeistert hat. Prinzessin Popelkopf ist ein Buch aus dem Jahr 2015 und dennoch aktuell. Es geht um Aussehen, Einbildung und vor allem die Macht der Worte oder eben die Kraft der Worte.
Wie immer ein tolles Buch bei dem auch Eltern etwas zu lachen haben.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Sie sieht so aus, wie sie heißt…haha
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Wenn ich so aussehen würde, wie ich heiße, dann würde ich im Wald leben?

Ginting und Ganteng*
Ginting und Ganteng sind zwei Orang-Utans, die in einer Pflegestation aufwachsen. Sie sind Zwillinge und kennen den Regenwald von Indonesien nicht mehr, denn dieser wurde aufgrund der Palmölplantagen abgeholzt.
Wer jetzt denkt, dass das zu viel für ein Kind sei, der irrt. Denn wir haben lange darüber geredet, was wir hier lesen durften und die Geschichte mit den beiden Zwillingen ist einfach so goldig, dass sie dadurch greifbar wird und perfekt in jeden Kinderzimmerbuchschrank passt. Am Puls der Zeit.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Es ist schön, dass wir nun wissen, dass sie doch noch in den Regenwald kommen
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Sie mögen sich so sehr – sie sind ja auch Zwillinge
Tänzer der Untertanen*
Bereits vor ein paar Wochen habe ich ein Kinderbuch von Nils Mohl vorgestellt – König der Kinder. Diesmal möchte ich auch sein Buch für eher älter Kinder zeigen: Tänze der Untertanen. Denn als wir unsere Vorstellungsrunde der Bücher hatten, habe ich den Kindern eben dieses Buch ausgesucht, einfach um auch zu zeigen, wo die Reise mit dem Lesen noch hingehen kann.
Nils Mohl schreibt wieder wunderbare Lyrik. Am Puls der Zeit – für Kinder im Alter von ungefähr von zehn Jahren oder älter. Mit Themen bestückt, die wirklich aktuell sind und somit konnte ich nicht alles meinen Kindern vorlesen, aber hier schon mal komplett zeigen.
Nils Mohl ist Jugendliteraturpreisträger.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Wenn man immer so schreibt, wird man auch selbst sehr klug im Kopf
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Reime sind schön – ich mag das
Welche Bücher möchtest Du Deinen Kindern geben, wenn sie älter sind?
#Kinderbibliothek
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
