Für uns hat das neue Jahr sehr entspannt begonnen. Aus meiner eigenen Kindheit kenn ich es sogar so, dass typischerweise am ersten Januar das Neujahrskonzert geschaut wird.
Musikalisch und gleichzeitig entspannt starten wir also in das neue Jahr. Auch für die Kinder war das Neujahrskonzert sehr schön anzuschauen – über den Fernseher.
Musikalisch ins Neue Jahr
Für den ersten Blogbeitrag im neuen Jahr wollte ich also genauso beginnen, wie auch unser Jahr beginnt. Passend dazu habe ich vier Bücher rausgesucht, die ganz gut zum Thema Musik und entspanntes Starten passen.
Hurra, wir spielen ein Konzert*
Im Twiolins Verlag erschien das Buch von Marie-Luise Dingler. Das Eichhörnchen und der Igel wollen ein Konzert geben. Was genau macht ein Konzert aus und wie kann die Musik Form annehmen? Diesen Fragen gehen die beiden im Buch auf den Grund.
In dem Buch geht es neben dem Konzert auch um die Bedeutung von Musik und Freundschaft.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Erst wussten sie gar nicht, wie ein Konzert stattfinden kann
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Das Eichhörnchen ist wirklich schlau
Beethoven für Kinder*
Passenderweise hat dieses Buch auch den Untertitel Königsfloh und Tastenzauber. Schon allein daran merkt man, dass es ein Buch für Kinder ist, denn die Neugier ist geweckt: wer ist dieser Königsfloh?
Das Buch kommt mit einer Audio-CD, die die ganze Geschichte vorliest und viel mehr noch: Werke von Beethoven preisgibt.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Die Musik ist wirklich sehr schön
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Der Königsfloh kommt bestimmt auch mal zu uns

Unsere schönsten Lieder*
Ein Buch aus meiner Kindheit, das 1985 erschienen ist. Wir haben schon einige der Lieder aus dem Buch gesungen und doch gibt es viele Lieder, die wir bisher auch noch nicht kannten.
Hier werden Melodien wiederbelebt, die ich irgendwo in meinem Gedächtnis hatte, aber nicht abrufen konnte. Kennst Du das? Wenn bestimmte Melodien erst wieder durch das lesen der Strophen lebendig werden?
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Am liebsten mag ich es, wenn wir am Wochenende gemeinsam Musik machen
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Ich tanze auch so gerne so den Liedern
Tausend Gute-Nacht-Küsschen für Dich*
Wenn die Tiere Abends ins Bett gehen, bekommen sie von ihren Eltern einen Gute-Nacht-Kuss. Alle Tiere im Wald gehen abends schlafen: der Igel, das Eichhörnchen und auch der Fuchs: sie kuscheln sich ein und freuen sich auf das zu Bett gehen.
Eine kleine Liebeserklärung an das schöne Einschlafritual von den Eltern ins Bett gebrannt zu werden.
Das sagt Junior, 6 Jahre:
Ich mag es so sehr, wenn ihr mich ins Bett bringt
Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:
Tausend und ein Gute Nacht Kuss für Dich!
Wie startest Du ins neue Jahr?
#KinderBibliothek

Vielen Dank für die schöne Rezension 🙂 Die Kommentare deiner Kinder zu den Büchern sind zuckersüß!
LikeGefällt 1 Person
Danke – die Bücher sind bei uns immer ein großer Hit. Und seit die Kinder wissen, dass ich auch im Internet erwähne, was sie von den Werken halten, kommt bei jedem neuen Buch, dass hier einzieht der Kommentar: „Mama, schreib mal auf, was ich dazu zu sagen habe“ 😅
LikeLike