Zeit mit Familie – Gemeinsam mit Kindern kochen

Die Zeit mit Familie ist aktuell wieder sehr präsent, denn wie die meisten sind auch wir vorwiegend zu Hause – außer wir gehen auf unseren täglichen Spaziergang.

Kochen und gemeinsame Zeit sind daher ideal, um etwas Neues auszuprobieren und uns alle noch ein bisschen besser kennenzulernen.

Nun ist die Zeit mit der Familie bei uns die schönste. So aufreibend, wild und lustig sie auch ist, es bleibt eine besondere Zeit, die so nicht wiederkehren wird. Wir haben bereits seit einem guten Jahr das Ritual eingeführt regelmäßig mit den Kindern gemeinsam zu kochen.

Das hat nicht nur etwas mit dem Thema Essen zu tun, sondern viel mehr mit der gemeinsamen Zeit. Das Miteinander, die neuen Blickwinkel auf Lebensmittel und auch das Raussuchen der Rezepte macht uns immer viel Spaß. Wir haben für die Kinder bereits einige Bücher ausprobiert, die wir besonders passend zum gemeinsamen Kochen mit Kindern finden.

Heute möchte ich daher ein weitere Buch für Kinder vorstellen, das sich ganz dem Thema Küche und Kochen widmet.

Lotta Leben Kochbuch*

Das neueste Kochbuch, das bei uns einziehen durfte, ist wirklich mal ein Kochbuch für Kinder – und wahrscheinlich auch eher von Kindern.

Das „Lotta Leben“ Kochbuch enthält insgesamt 60 Rezepte. Im Buch sind am Anfang ganz einfache Erklärungen, was zu beachten ist (Sicherheit) und wie die Rezepte richtig gelesen werden.

Da es sich bei diesem Kochbuch wirklich um ein Kinderbuch handelt, merkt man sofort an der Aufmachung. Etliche Zeichnungen, Details aus den Büchern von Lotta Leben und eben auch die Wortwahl machen das Buch zu einem tollen Werk in der Küche für alle Kinder ab ungefähr sieben Jahren. Wieso ich sieben Jahre schreibe?

Nun ja, das Buch könnten die Kinder ab diesem Alter sicher selbst lesen und so auch ganz schnell in den Geschmack von Lotta kommen.

Begonnen wird im Buch mit den Rezepten zu „Süße Gerichte, Snacks und Nachspeisen“ – denn so sollte es ja auch sein, oder?

Direkt danach kommen „Kuchen und Gebäck“ – ungefähr in der Mitte vom Buch geht es über zu „Herzhafte Gerichte, Brote und Snacks“ – hier haben wir auch schon einige Rezepte probiert.

Abschließend kommt das Kapitel „Dies und das“ in dem allgemeinere Gerichte, die auch zum Beispiel passend zu einem Kindergeburtstag, Weihnachten oder Ostern passen. Besonderes Augenmerk wird dann auf den Aspekt der Vorbereitung und der zeitlichen Einheit gelegt.

Lotta Leben Kochbuch BineLovesLife

Fazit – mit Lotta Leben kochen?

Generell mag ich Bücher, die besonders für Kinder konzipiert sind. Das Lotta-Leben Kochbuch ist definitiv ein Buch dieser Art. Kinder werden sofort merken, dass sie in dem Buch im Zentrum stehen und jeder, der die bisherigen Bücher von Lotta Leben kennt, wird sich hier wiederfinden.

Wir haben bisher schon einige Male aus dem Buch gekocht, jedoch noch nicht übermäßig viel. Ob es ausgewogene Ernährung ist, brauche ich sicher nicht zu erwähnen, wenn man sich die Kapitelüberschriften durchliest.

So oder so finde ich es ein tolles Buch für Kinder ab der Grundschule, die mehr in der Küche mitmachen oder selbst kochen möchten. Und so ist und bleibt der Weg das Ziel.

Kochst Du mit Deinen Kindern?

#GourmetKids

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wir haben es auch gerade getestet und für sehr gut befunden. Nur das Eis ist uns nicht so gut gelungen, dafür waren die Tomatensuppe und die Pancakes umso leckerer ❤ Und die Kinder haben sogar den Smoothie gemocht!

    Gefällt 1 Person

    1. Wie witzig, dass ihr es auch grad testet. Den Smoothie wollten wir auch als Nächstes machen – mal schauen, ob es dieses Wochenende klappt 😅

      Like

  2. Luisa sagt:

    Das klingt wirklich nach einem interessanten Buch. Ich werde später auf alle Fälle mit meinen Kindern kochen werde.
    Liebe Grüße
    Luisa von https://littlefork.de/

    Gefällt 1 Person

    1. Kochen macht gemeinsam einfach so viel Spam und umso schöner, wenn die Helden aus Büchern dann quasi noch mit dabei sind. Viel Spaß beim Kochen und ein schönes Wochenende!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..