Vogelfutter selbst machen

Auch wir haben für diesen Winter bereits Vogelfutter gemacht.

Hierzu haben wir die Vorlagen des Naturschutzbundes – kurz Nabu – genutzt, um auch den Vögeln ein angemessenes Futter zu liefern.

Wieso wir Vogelfutter selbst machen? Nun ja, wir haben in den letzten Jahren immer wieder keine Vögel beobachtet, die bei uns weiterhin überwintern und die nach Futter suchen. Besonders wenn die Temperaturen unter die Null Grad Grenze fallen und die Böden gefrieren, finden die Vögel kein Futter mehr.

Bereits seit dem Wochenende sind die Temperaturen deutlich unter Null Grad und besonders in dieser Woche wird die Temperatur bei uns sogar nachts unter zehn Grad sinken.

Vogelfutter selber machen BineLovesLife

Vogelfutter selbst machen – ganz einfach

Vogelfutter selbst herzustellen ist wirklich ganz einfach.

Was Du zum Herstellen von Vogelfutter benötigst

  • Fett (entweder Rindertalg oder Kokosfett nehmen)
  • Nüsse und Körner (Erdnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne)
  • Getreide (Haferflocken, Buchweizenflocken)
  • Rosinen

So wird Vogelfutter selbst gemacht

Das Fett in einem Topf langsam schmelzen lassen. Die Nüsse und Körner hinzufügen – je nach Gusto auch die Rosinen. Wir haben bisher immer sehr gute Erfahrungen mit den Rosinen gemacht und die Meisen haben diese besonders geliebt.

Nachdem alles vermengt ist, die durchsichtige Masse gut durchmischen. Dabei die Temperatur am Herd heruntergehen und den Topf vom Kochfeld nehmen. Alles muss gut abkühlen, damit es wirklich ideal zum Verarbeiten ist.

Bevor alles zu fest wird einen Teelöffel Pflanzenöl – wir haben Rapsöl genommen – und in der Masse vermengen.

Die Masse wird dann langsam etwas weißlich, da das Fett wieder fest wird.

So bietest Du Vogelfutter am besten an

Der nächste Schritt kann unterschiedlich ausgeführt werden, denn nun geht es darum das Futter in eine passende Form für die Vögel zum bringen.

Vor ein paar Wochen hatte ich mal gesehen, dass generell empfohlen wird, das Vogelfutter nicht liegend anzubieten. Der Grund dafür ist, dass die Vögel sich gegenseitig mit ihrem Kot infizieren könnten. Daher sind hängende Optionen immer die Beste, wenn es um Futter für Vögel geht.

Für die hängende Variante kann entweder eine Kugel geformt werden, in die noch eine Schnur kommt. Dann einfach draußen aufhängen.

Alternativ kann die Masse in ein kleines Gefäss (zum Beispiel ein Tontöpfchen) eingefüllt werden. Damit die Vögel das Futter erreichen können, bietet es sich an einen kleinen Stock in die Masse zu drücken. Der Stock ist dazu dazu da, damit die Vögel eine Halt finden und nicht fliegend essen müssen. Auch hier den Faden nicht vergessen, damit das Gefäß aufgehangen werden kann.

Hast Du schon mal Vogelfutter selbst gemacht?

#KidsClub

Vogelfutter selbst machen BineLovesLife

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Genya sagt:

    Tolle Idee! Meine Schwester wird sicherlich viel Freude daran haben, das leite ich ihr mal weiter! 🙂

    Viele Grüße!

    Gefällt 1 Person

    1. Na klar, es hat uns auch viel Freude gemacht. Was sich nicht vielen bekannt ist, ist, dass Kokosfett super reinigend ist und die Hände nicht nur ideal einfettet (also brauche ich keine Handcreme mehr im Anschluss), sondern auch antibakteriell wirkt.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..