Für das Reisen brauchen wir mit Kindern allenfalls auch einen Reisepass? Oder doch noch nicht? Ab wann genau braucht mein Baby einen Reisepass. Ab welchem Alter macht der Pass für ein Baby und ein Kind Sinn? Wo beantrage ich einen Reisepass für ein Kind? Und wie beantrage ich diesen Reisepass? Ist es ein Problem, wenn mein Kind schon deutlich älter ist auf dem Foto im Kinderreisepass?
Nach der Urlaubsbuchung ist vor dem Packen.
Der Kinderpass! Wo ist der?! Ist der überhaupt noch gültig?
Der Kinderreisepass? Wird das nicht sogar noch bei den Eltern mit in den Pass eingeschrieben? Wahrscheinlich denkt man nicht direkt an den Reisepass für das Baby, doch dieser ist auch gar nicht so schwer zu bekommen. Seit 2012 ist ein eigenes Ausweisdokument für die Kleinsten auf Reisen wichtig.
Kinderreisepass, ePass oder Personalausweis beantragen – Kosten…
Der Kinderpass ist für die meisten Reiseziele mit Baby und/oder Kind die beste Lösung mit den geringsten Kosten. Folgende drei Ausweisdokumenten gibt es:
- Kinderreisepass: Der Kinderreisepass kostet 13 Euro und Dein Nachwuchs kann damit überall hin reisen – außer in die USA. Gültig ist der Kinderreisepass ein Jahr und kann für eine Gebühr von 6 Euro verlängert werden. Das geht bei einem ePass oder einem Personalausweis nicht – bei diesen Reisedokumenten müsst Ihr bei jeder Änderung ein neues beantragen.
- Elektronischer Reisepass: Der ePass mit einem maschinenlesbaren Chip zur Speicherung biometrischer Daten macht nur bei USA-Reisen mit Kindern Sinn. Kosten: 37,50 Euro. Wer ohne elektronischem Reisepass mit seinem Kind in die USA reisen will, muss zusätzlich zum Kinderpass ein Visum für den Nachwuchs beantragen.
- Personalausweis: Ist erst für Kinder ab 16 Jahren Pflicht und wenig sinnvoll fürs Reisen mit Kindern unter 16. Denn er kostet 22,80 Euro, ist nur in der EU und der Türkei gültig und kann nicht aktualisiert werden.

Reisepass für Baby und Kind beantragen – Das brauchst Du dafür
- Das Baby oder Kind: muss mit zum Amt!
- Ein biometrisches Foto des Nachwuchses: Denn auch für Babys gilt – Schnuller raus, Augen auf, Mund zu. Kein Weinen oder Lachen, keine Mütze im Gesicht ist erlaubt. Vor allem darf auch keine zweite Person auf dem Bild sein. Du kannst einfach versuchen das Foto zu Hause auf einem weissen (faltenfreien) Tuch zu machen. Alternativ zu einem professionellen Fotografen gehen.
- Wichtig: Kommt das andere Elternteil nicht mit zur Beantragung, brauchst Du eine schriftliche Einverständniserklärung des Vaters oder der Mutter.
Gültigkeit des Kinderpasses – Wann musst Du einen neuen beantragen?
Einen Kinderpass können Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahre nutzen. Bisher war er 6 Jahre gültig und konnte einmal um weitere 6 Jahre verlängert werden. Achtung: Seit 2021 ist der Kinderreisepass nur noch ein Jahr gültig.
Wichtig zu wissen: Mama und Papa sind dafür verantwortlich, dass der Kinderreisepass aktuell ist. Damit ist vor allem das Foto gemeint.
Die Wartezeit auf einen Kinderreisepasses – So lange musst Du auf einen Kinderreisepass warten
Der Kinderreisepass ist ein reines Papierdokument, das Du normalerweise gleich von der ausstellenden Behörde mitnehmen kannst. Bei dem elektronischen Reisepass sieht es anders aus: Die Wartezeit beträgt zwischen 3 und 4 Wochen, da hier die Bundesdruckerei zuständig ist. Bei einem Expressantrag, geht es zwar schneller (72 Stunden), kostet dann einfach mehr.
Was passiert, wenn Du erst am Flughafen merkst, dass der Reisepass fehlt?
Wenn Du in der EU unterwegs bist: Nicht so schlimm! An jedem deutschen Flughafen kannst Du einen Passersatzdokument für 8 Euro ausstellen lassen. Dieser ist nur vorübergehend gültig. So kannst Du jedoch erstmal in Ruhe den Urlaub genießen.
Welche Tipps rund um das Reisen mit Baby und Kleinkind hast Du?
#ReisenmitFamilie

Hey Bine, das ist eine super Übersicht. Ich würde allerdings deiner Empfehlung zum Reisepass widersprechen, da der Reisepass nur ein Jahr lang gültig ist, der Personalausweis hingegen 6 Jahre. Du hast daher beim Personalausweis nur die Kosten von einmalig 22,80 € + 12 € fürs Passbild ( + bei mir kommen noch zweimal 6,90 € für die Busfahrkarten hinzu fürs Beantragen und Abholen). Für den Reisepass muss man in den 6 Jahren einmal 13 € und fünfmal 6 € zahlen + sechsmal 12€ für jeweils ein aktuelles Passbild ( + bei mir kommen noch sechsmal 6,90 € für die Busfahrkarte hinzu). Summa summarum belaufen sich die Kosten für den Personalausweis für 6 Jahre auf 34,80 € (oder inklusive Bustickets: 48,60 €) und für den Reisepass 115 € (oder inklusive Bustickets: 156,40 €). Ich hoffe, man versteht meine Rechnung 😀 Ich persönlich finde aber vor allem auch anstrengend, jedes Jahr rechtzeitig Termine im Bürgerbüro buchen zu müssen (wenn man denn überhaupt welche bekommt) und mir außerdem freizunehmen, um mit den Kindern zum Bürgerbüro zu fahren. Die Kinder müssen nämlich anwesend sein; man kann es nicht mal eben alleine erledigen. Da finde ich es viel entspannter, 6 Jahre lang Ruhe zu haben, wenn man ohnehin nur in der EU unterwegs ist.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis. Ja, da hast Du recht. Ich muss also sicherlich noch anfügen, dass wir eher weniger in der EU Reisen und mehr international unterwegs sind.
LikeLike