Hipsters I met and liked

Schöne Wohnungen gibt es ja immer wieder, aber wie werden diese denn so schön? Sicherlich steckt viel Detail und vor allem Liebe in der Einrichtung. Gedanken wurden sich gemacht. Bücher wurden zu Rate gezogen und es wurde auch viel ge-brainstormed, gebastelt und auf Ideenwänden festgehalten.

Alles in allem, genau wie bei uns. Wir haben eine sehr schöne Wohnung und ich liebe diese schon vom Klick des Schlüssels im Schloss und dem ersten Blick auf unseren wunderschönen Boden. Räuchereiche. Nicht geölt – immer wieder traumhaft. Auch die Einrichtung gefällt mir und so mache ich mir schnell einen Kaffee, wenn ich am Nachmittag zurück komme und geniesse.

Aber da fängt es dann auch schon an. Unsere Küche ist Lack. Weisser Lack. Wir haben schöne Schränke voll von Fingerabdrücken, die besonders gut rauskommen, wenn die Sonne draufscheint. Oder einfach generell tagsüber.

Und dann packt es mich. Der Staub – irgendwie war er noch gar nicht da, aber auf einmal ist er überall.

Es muss geputzt werden. Nö, irgendwann vielleicht – vielleicht, mal morgen oder so. Und so putze ich regelmässig, aber nicht wirklich oft. Und auch nicht wirklich gerne. Wer tut das schon gerne?

Am allerliebsten und auch aller-absurdesten ptuze ich, wenn es mal wieder so richtig viel zu tun gibt. Und man eigentlich gar keine Zeit hat. Dann hilft mir immer der ‚Frustputz‘. Naja, ein wirklicher Frustputz ist es nicht wirklich – vielleicht eher ein Wuselputz – auf jeden Fall bin ich dann etwas angespannt, weil ich so viel und noch viel mehr erledigen will, dass sich diese ganze Energie auf das Putzen, Saubermachen, in Ordnung bringen und Aufräumen konzentriert.

Die Zeit verfliegt und ich finde keine wirklich richtig aufegräumte Ecke zu Hause – also wird alles (ja, ALLES) total aufgeräumt. Und die eigentlichen Arbeiten bleiben liegen.

Aber der Frustputz macht den Kopf frei. So schön frei

Gestern war so ein Tag

#WildwaterWednesday

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..