Die Blume der heutigen Woche ist im genaueren Betrachten keine Blume. Denn es ist ein Kraut – ein Gipskraut, um genau zu sein.
Kraut und Hochzeit? Ja, das geht! Das muss sogar. Für viele Blumenkünstler gehört dieses Kraut immer (ja, immer!) mit Rosen zusammen.
Ich selbst bin dem Kraut gegenüber etwas zwiespältig aufgestellt. Denn ich finde es auch eher altmodisch und manchmal auch gar nicht so schön zu Rosen.
Dennoch gehört das Schleierkraut zu einem Hochzeitsspecials unbedingt dazu. Schleierkraut verrät schon im Namen, dass es heute um die Details, wie zum Beispiel auch den Schleier gehen wird. Schleierkraut steht symbolisch für die Hingabe.
Der Schleier hat streng genommen den einzig wahren und ehrlichen Zweck bei der Hochzeit die Braut verschleiert zum Altar zu führen. Der Brautvater übergibt somit dem Bräutigam die verschleierte Braut, die durch das Tragen des Schleiers auch ihre Unschuld symbolisiert.
Heutzutage ist der Schleier vor allem bei kirchlichen Hochzeiten noch sehr präsent, denn vor allem in der Kirche unterliegt man den viel strengeren Erwartungen.
Ich selbst bin noch hin und hergerissen, ob ich einen Schleier tragen soll. Denn so steht er doch für die Unschuld, aber machen wir uns nicht vor. Unschuld – nee, das geht bei mir nicht, denn ich habe bereits ein Kind von meinem zukünftigen Mann. Mh, schwere Sache. Wie hast Du das gehandhabt?
Verschleiert
Ein Schleier kann klassisch lang, überlang oder auch recht kurz getragen werden. Der Schleier dient in jedem Fall auch der Verschönerung der Silhouette jeder Frau, denn er fällt weich und fließt in einer Sanduhrform am Rücken der Braut entlang.
Im Brautladen, beim Coiffeur oder auch im Accessoires Laden Deines Vertrauens findest Du jede Menge Auswahl an unterschiedlichen Schleiern. Der Schleier sollte vor allem nur dann mit viel Spitze bedeckt sein, wenn das auch zu dem Kleid passt.
Schleier mit einem Seidenabschluss passen perfekt zu modernen Seidenbrautkleidern. Auch Glitzer, Pailletten oder auch Blumenverzierungen sind auf Schleiern zu finden. Die Auswahl ist endlos.
Alternativen für einen Schleier
Feine Haarreifen und Krönchen
Für edle Moments muss nicht immer ein Krönchen her, oft genügt auch ein verspieltes Haarband. Auch Haarreifen verleihen den eher locker frisierten Haaren einen besonders edlen Touch.
Halt mich fest – Spangen
Wer ein äußerst dominantes Brautkleid hat, wird eher zu einem Spängchen greifen. Denn so ist die Frisur dezent geschmückt ohne die Braut überladen wirken zu lassen. Oft ist ein Spängchen auch genau der richtige Aufhänger für den Schleier.
Blütenträume
Blumenkränze passen wunderbar zu geflochtenen und offenen Haaren, denn der romantische Look wird so noch mehr unterstrichen und kann perfekt mit dem Brautstrauß und der restlichen Deko abgestimmt werden.
Bei Jeonga Choi gibt es wunderschlne Blütenbänder für die Haare.
Zarte Verführung
Feine Spitze
Samt- und Seidendetails verleihen feiner Lingerie aus Spitze eine zurückhaltende und leise Verführung
Bei Palmers habe ich dieses Ensemble gefunden:
Bei Triumph gibt es sogar ein komplettes Angebot zum Thema Hochzeit:
Edles Weiß
Unschuldig ist die Bedeutung, dennoch sind Korsagen und transparente Spitze vor allem besonders schön. Korsagen sind vor allem dann perfekt, wenn das Kleid auch träger hat. Bodies sind die ideale Haltgeber für trägerlose Kleider.
Der Klassiker
Das nostalgische Ensemble neu und hübsch aufgewertet: BH, Slip und Strumpfhalter
Die wohl verfüheristische Marke ist sicher Agent Provacateur. Mit ihrer Bridal Collection bietet sie auch Ideen für den Honeymoon.
Das Strumpfband ist das Pendant zum Brautstrauß. Wer der nächste Bräutigam wird, fängt es.
Bei La Perla habe ich die schönsten Strumpfbänder gefunden.
Ein Tipp vom Stylisten
Meine Haarstylistin hat mir einen super Tipp für den Schleier und generell den Haarschmuck gegeben: Versuche erst einmal die Frisur ungefähr im Kopf zu haben und dann den Rest zu kaufen. So werde ich es dann auch machen. Mit ihr habe ich in ein paar Wochen einen Termin für die erste Frisur Besprechung, dort werden wir dann auch schauen, ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle. Dann werde ich auch sehen, wo überhaupt noch Platz bleibt für Haarschmuck.
Am allerwichtigsten finde ich auch immer: verkleide Dich nicht, sondern unterstreiche Deine natürliche Schönheit. Daher ist es mir vor allem wichtig zu sehen, wie alles zusammenpasst und den Haarschmuck werde ich sicherlich erst kurz vor knapp kaufen.
Bis zum nächsten #WeddingWednesday!
Ein Kommentar Gib deinen ab