Die perfekte Blume für jede Bohème Hochzeit ist die Sonnenblume.
Eine irgendwie auch untypische Blume für eine Hochzeit. Doch sie strahlt so voller Kraft und Freude, dass man nur gute Laune bekommen kann. Und darum geht es doch bei einer Hochzeit, oder?
Für mich ist die Sonnenblume auch der perfekte Begleiter zu einer Strandhochzeit. Sie strahlt Offenheit und viel Licht aus. Bringt gute Laune und ist an einem schneeweißen Strand auf jeden Fall wiederzuerkennen.
Die Sonnenblume als Blume der Woche habe ich mir für Anfang Juli ausgesucht. Es ist auf jeden Fall schon Sommer – die Blumen blühen und meist ist es auch schon sehr heiß. Der Inbegriff der Sonne ist für mich die Sonnenblume.
Tipps und Tricks von der Floristin Vivien:
- passt super zu einer Landhochzeit durch die rustikale Wirkung / Struktur
- klein-blütige Sorten eignen sich ideal als Haarschmuck und sind somit eine gute Alternative für die Trauung ohne Schleier
- Sonnenblumen nach dem Kauf immer kurz im heißen Wasser brühen (ca. 20 Sekunden) und dann ins lau-/handwarme Wasser stellen
- Das Brühen bewirkt das sich die Poren vom verholzten Stiel öffnen und sie dadurch besser Wasser ziehen können
Mit der Sonnenblume in Verbindung zur Hochzeit assoziiere ich die sonnengeküsste Haut. Wer möchte das nicht?
Die Haut, wie von der Sonne geküsst – in einem strahlend schönen Kleid und dann noch perfekt gestylte Haare. So könnte der Hochzeitstag aussehen.
Dennoch gibt es beim Bräunen und auch bei der Frisur einiges zu beachten und was das ist, verrate ich Dir hier:
Die Sonnen-Optionen
Braun sein oder sonnengebräunt, sonnengeküsst ist im Sommer am einfachsten. Die Sonne ist sowieso schon da und mal schnell am Nachmittag auf den Balkon gelegt ist alles perfekt.
Da gibt es auch andere Optionen:
Solarium
Das Solarium ist für viele eine schnelle und vor allem effektive Methode, um die Haut zu bräunen. Die künstliche UV-Bestrahlung ist jedoch auch genau wie die natürliche Sonnenmethode nur zu einem bestimmten Maß gut – und wie so oft gilt „zu viel von UV schadet der Haut“. Da ist es dann egal, ob man stundenlang auf dem Balkon lag oder mehrmals im Solarium war.
Bei Muttermalen oder wenn Du sehr helle Haut hast, ist der Gang ins Solarium jedoch keine so gute Idee.
Tipps für den Solarium-Besuch:
- Damit Du keinen Sonnenbrand bekommst, ist es ratsam die empfohlene Höchstbestrahlungsdauer nicht zu überschreiten
- Am besten wirklich nackt ins Solarium gehen – also nackte Haut ohne Kosmetika, Parfüm oder sonstige Fremdstoffe, denn so können Hautirritationen vermieden werden
- Die süße Brille im Solarium unbedingt benutzen – Deine Augen werden es Dir danken
- Auch After-Sun ist für nach dem Solarium geeignet. Die Pflege nach dem Solarium-Sonnenbad sollte eine feuchtigkeitsspendende Creme sein, die Deiner Haut bei der Regeneration hilft
- Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, sprich vorher mit Deinem Hautarzt, um eine Beratung zu bekommen
Spray-Tanning
Die Kabinenversion ist das erste, woran ich bei Spray Tanning denke. Jedoch habe ich im Zuge meiner Recherche auch erfahren, dass es die eine individuelle Version mit Airbrush-Pistole wird.
Aber keine Angst, Du musst nicht zu einem Graffiti Profi werden, sondern lässt das von einem Profi machen.
Graffiti
Die Airbrush-Pistole gibt es in ausgewählten Spas oder Beauty-Studios und wird von der behandelnden Kosmetikerin aufgetragen.
Diese individuelle Methode erlaubt es Dir auch nur bestimmte Körperpartien zu bräunen oder sogar besondere Effekte, wie zum Beispiel eine Schattierung für einen Instant-Schlank-Effekt oder angedeuteten Sixpack, zu erzielen.
In der Kabine
Die klassische Spray-Tan-Kabine ist für die nahtlose Bräune Deine perfekte Wahl, wenn Du es eilig hast und lieber Privatsphäre beim Bräunen wünschst.
Der Bräunungsnebel mit dem Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA), welcher auch in der Airbrush-Pistole und jedem Selbstbräuner enthalten ist, wird aus feinen Düsen nebelartig auf dem Körper versprüht. Bei einigen Kabinen muss man die Position wechseln, bei anderen kann man einfach still stehen bleiben. Abgeschlossen wird die Kabine immer mit einem warmen Luftstrom, damit alles besser trocknet.
Tipps fürs Spray-Tanning
- Zeit mitnehmen, denn nach dem Spray solltest Du mindestens 5 Minuten warten, bis Du Dich wieder anziehst – so kann die Lotion super einziehen
- Eine individuelle Beratung einholen – denn wer weiß vielleicht wolltest Du die Airbrush-Methode, aber die Kabinenversion wäre für Dein gewünschtes Ziel besser
- Warte mit dem Duschen nach dem Spray-Tanning mindestens sechs bis acht Stunden – so kann die Lotion gut wirken
- Die Bräune hält beim Spray lediglich eine Woche!
Selbstbräuner
Der Klassiker aus der Drogerie, dem Supermarkt oder von der Parfümerie ist der Selbstbräuner für zu Hause.
Es gibt Sprays, Lotionen, Bräunungstücher oder sogar schaumartige Bräuner. Jede Version hat seine Vorteile und das Handling solltest Du am besten schon kennen – also nicht erst einen Tag vor der Hochzeit zum ersten Mal den Selbstbräuner ausprobieren.
Denn wie so oft: Übung macht den Meister. Die folgenden Tipps können Dir sicher helfen, damit Dein Selbstbräunungsergebnis grandios wird.
Tipps für den Selbstbräuner
- Peele Deine Haut vor dem Gebrauch – dann kann die Lotion besser aufgenommen werden
- Creme Deine Haut vor dem Selbstbräuner mit einer Feuchtigkeitspflege ein
- Egal ob mit Handschuh oder Bräunungstuch oder einfach per Hand – immer in kreisenden Bewegungen auftragen
- Knie und Ellbogen lass ich immer ein wenig aus – das sieht dann natürlicher aus
- Ganz wichtig: Sofort! Die Hände waschen – die Creme zieht so schnell ein, dass die Hände sonst bräunlich oder gelblich werden
- Noch mehr Zeit einplanen: denn der Selbstbräuner braucht mindestens 20 Minuten Einziehzeit bevor man sich wieder anziehen kann. Währenddessen lackiere ich mir meist die Nägel (Thema Effizienz)
Die Haar-Varianten
Zur sonnengeküsster Haut gehören auch schöne Haare. Haare, wie man sie auf einer Hochzeit haben will, sind unterschiedlich und alle wunderschön, wie auch alle die Blumen, die ich Dir im Zuge des Wedding Specials hier vorstelle.
Dennoch möchte ich ein wenig Inspiration und somit auch Struktur in den Haarwald bringen. Denn es gibt etliche Frisuren, die perfekt für eine Hochzeit sind und einige davon, die meiner Meinung auf jeden Fall ins Jahr 2016 und somit zur Wedding Season 2016/2017 gehören.
Romantischer Look
Bei langen Haaren ist ein romantischer Look der Hingucker, wenn diese offen gelassen werden oder halb hochgesteckt werden.
Dazu eignen sich kleine Spielereien in den Haaren – wie zum Beispiel Spangen oder Blumenstecker.
Kurze Haare wirken leicht gewellt oder angelockt sehr natürlich und leicht. Mit einem Haarreifen oder einem lockeren Schleifenband sieht die Frisur geordnet und dennoch romantisch aus.
Mehr zu Haar Accessoires findest Du hier.
Klassischer Look
Bei langen Haaren ist eine Hochsteckfrisur oft aufwendiger, aber das muss ja nicht Dein Problem sein, denn Deine Stylistin wird dies übernehmen. Solltest Du Dich für die klassische Hochsteckfrisur entscheiden, bringe auf jeden Fall genügend Zeit mit, denn die Haare zu bändigen und auch in einer Frisur zu stecken, dauert seine Zeit.
Bei kurzen Haaren funktioniert hochgesteckten Look sehr gut, wenn die Haare mindestens schulterlang sind. Mit Nadeln und einem Schleierfascinator bekommen Deine Haare die richtige Aufmerksamkeit.
Moderner Twist
Für lange Haare ein absoluter Hingucker: Flechten oder auch die Haare zu einem Dutt stecken.
Ja, das kann man auch zu seiner eigenen Hochzeit so tragen. Für kürzere Haare und dem Wunsch zum Dutt sollten Deine Haare mindestens schulterlang sein und mit einem Haarpiece bekommt der Dutt noch einen Twist.
Die Flechtfrisur 2016/2017 ist definitiv auch eher die romantische Version: halbhoch und eine eingeflochtene Partie ziehen die Blicke auf die Haarpracht genau wie der klassische französisch-geflochtene Zopf.

Tipps für die perfekten Haare zum Hochzeitstag:
- Bleib offen und besprich mit Deiner Stylistin, wie Du Deine Haare gerne hättest – es kann jedoch immer sein, dass sie etwas anderes empfiehlt
- Sollte Deine Stylistin auch Deine Coiffeurin sein zu der Du immer gehst, hast Du einen Vorteil – denn sie kennt Deine Haarstruktur und weiß was möglich ist
- Probiere beim Coiffeur Deine Brautfrisur ungefähr drei Wochen vor der Hochzeit – das ist nah genug dran am Termin und somit besser vorstellbar für euch alle
- Denk auch an Deinen zukünftigen Mann – er sollte auch knapp 4 Wochen vor der Hochzeit zum Friseur
Bis zum nächsten #WeddingWednesday!