Auf Fotos gut aussehen

Rote Lippen soll man küssen

Sagt man ja so. Doch wie genau bekommt man diesen perfekten Rotton aus den endlos scheinenden Regalen der Beautyabteilung herausgefiltert?

Rot ist nicht gleich Rot. Ich schreibe jetzt nicht als Mann, der nicht wirklich farbaffin ist, sondern als wissende Frau. Denn bei der Farbe Rot gibt es viel zu beachten.

Der richtige Ton wirkt elegant, sexy und hinterlässt einen Wow-Effekt.

Auf-Fotos-gut-aussehen-BineLovesLife-TrendyThursday

Die Grundlage

Solltest Du Dich für den Look mit roten Lippen entschieden haben, ist es als allererstes wichtig eine gute Basis zu schaffen.

Das Make-Up sollte perfekt sein und Deiner Haut einen ebenmäßigen und ruhigen Ausdruck geben. Kleine Unreinheiten, Augenschatten und auch rote Flecken kannst Du ganz einfach mit einem gut deckenden Concealer verstecken.

Damit der Look gut hält, bin ich neuerdings großer Fan von losem Puder. Dieses hilft die Haut abzumattieren und den Glanz der Haut nicht in Konkurrenz mit den Lippen zu stellen. Auch bei einem matten roten Lippenstift wirkt ein makelloser und matter Teint meist noch etwas geheimnisvoller und wahrlich schöner.

Auch Rouge darf bei einem Lippenstift nicht fehlen. Vom höchsten Punkt des Wangeknochens bis hin zur Schläfe trägst Du hauchzart ein Rouge auf. So verhinderst Du, dass Du wie ein Theaterdarsteller aussiehst. Denn diese tragen eher selten Rouge und sehr oft nur matte, ebenmäßige Gesichter.

Schau mir in die Augen

Auch die Augen können zart geschminkt sein. Ich habe mich für die leichten Glitzerpartikel aus der Lidschattenpalette von Urban Decay Naked 2 entschieden. Diese öffnen den Blick und ein wenig Kajal am oberen Augenrand gibt meinem Auge noch mehr Tiefe. Da ich meist meine Brille trage, wirke ich eher müde, wenn ich lediglich die Wimpern tusche.

Solltest Du keine Brille tragen, können auch nur die Wimpern getuscht werden – der Lidstrich ist dann optional.

Für mich gehören Augenbrauen ganz klar zum Auge dazu. Eine „ungemachte“ Augenbraue kann das Augen Make-up genauso ruinieren, wie die falsche Farbkombination. Meine Augenbrauen ziehe ich ganz leicht mit einem Augenbrauenpuder nach und fixiere diese sanft mit dem Brow Styler.

Rosenrot

Orangefarbene Rottöne sehen grandios an Frauen mit leicht rötlichen Haaren aus.

Helle Hauttypen sind besser mit blaustichigen Tönen beraten. Der blaustichige Ton ist generell der Ton, der die Zähne vieler Frauen deutlich aussehen lässt, als der orangefarbene Rotton.

Egal ob matt oder glänzend, im Laden eine Farbe auszuprobieren bringt wirklich nur etwas, wenn Du schon perfekt geschminkt bist.

Ein Kirschrot ist eine richtige Leuchtefarbe und kann so manche müde Miene in ein waches Gesicht verwandeln.

Auf-Fotos-gut-aussehen-BineLovesLife-TrendyThursday-Makeup

Contouring für die Lippen

Ein Tipp, den ich von Boris Entrup habe: damit der Lippenstift noch perfekter aussieht, ist es, die Lippenlinie von außen mit einem Concealer schärfen. So strahlen die Lippen noch deutlicher und sehen perfekt geschminkt aus

Beauty Zutaten

Make-Up: L’Oreal (find it here)

Concealer: Maybelline Fit Me (find it here)

Rouge: Chanel (find it here)

Mascara: L’Oreal (find it here)

Brow Styler: L’Oreal (find it here)

Brow Powder: Smashbox (find it here)

Lipliner: L’Oreal (find it here)

Lipstick: L’Oreal Blake (find it here)

*ich arbeite mit Affiliate Links

Was brauche ich noch?

Das richtige Schminkutensil ist sehr oft der Pinsel. Es gibt den sogenannten Lippenpinsel. Dieser Pinsel hat harte und maximal 5mm lange Borsten. So erreichst Du, dass die Farbe auch richtig auf den Lippen aufgetragen werden kann.

Bei längeren Borsten ist es dann schnell mal passiert, dass über den Lippenrand hinausgemalt wurde.

Wichtig ist bei jedem Pinsel auch die richtige Pflege. Zum Thema Pinselreinigung habe ich bereits hier etwas detaillierter geschrieben.

Hast Du bereits einen Lieblings-Lippenstift?

#TrendyThursday

Auf-Fotos-gut-aussehen-BineLovesLife-TrendyThursday-Rote-Lippen

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..