Okay, ich geb es zu…ich bin kein klassischer Mamablog. Ich bin auch kein Papablog oder Elternblog. Klar, für die Besserwisser: ich bin’s Bine. Aber mein Blog ist mehr als das.
Dennoch liebe ich es auch ab und an etwas über das MamaDasein zu schreiben. Und so kam es dann…
Dass ich am vergangenen Sonntag beim ElternBloggerCafé in Berlin dabei sein durfte. Denn Mama bin ich. Bloggen tue ich ja auch. Aber nicht nur über das Mamadasein und das Leben mit Kind, etc.
Windeln, Stillen, Schlafen und von vorne
Nee, nee, sowas brauche ich hier gar nicht zu erwähnen, denn das kennt jede Mama, jeder Papa und sowieso jeder, der schon ein Kind hat. Wieso im Internet dennoch so viel darüber geschrieben wird? Na, weil es anscheinend doch genügend Menschen gibt, die das lesen wollen. Bei mir jedoch eher weniger.
Pampers war auch beim ElternBloggerCafé dabei und ich durfte diesmal sogar lernen, dass es nicht nur neue tolle Windeln gibt (ja, die liebe ich sowieso die Premium Protection – das ist kein Sponsoring, sondern sage ich auch so!), sondern auch eine schöne Aktion zur Erhöhung zur Kinderfreundlichkeit in Deutschland.
Was? Deutschland ist nicht kinderfreundlich? Ja, ist so. Wir reden jetzt nicht von Kinderhassern, aber einfach von fehlender Kinderfreundlichkeit. Es gibt immer wieder Leute, die einem mit dem Kinderwagen helfen – in die Tram, den Bus oder einfach beim Überqueren der Straße oder ähnlichem, aber die meisten machen es eben doch nicht.
Pampers möchte mit der neuen Aktion die Kinderfreundlichkeit in Deutschland fördern und belohnt Projekte mit bis zu €5.000,-. Finde ich gut, nehme ich! Nur wofür? Also mir würde ja hier für Offenbach schon einiges einfallen. Fehlende Spielplätze, etc. Wenn Du auch eine tolle Idee hast oder jemanden kennst, der eine grandiose Idee hat, dann schnell hier weitergeklickt.
Und ja, ich schreibe das einfach so, weil ich das wichtig finde und nicht, weil ich dafür Geld bekomme.
Erstmal Süßes
Wir lieben Süßigkeiten – zumindest mein Kind und ich. Der Papa ist da anderer Meinung, dennoch glaube ich Süßes ist auch wichtig. Schnellverwertbare Kohlenhydrate – so nennen meine Eltern das. DextroEnergie heißt es dann für die, die gerne viel Geld ausgeben und lieber abgepackt kaufen. Aber im Endeffekt ist es das gleiche: Zucker.
Fruchtzwerge kenne ich von früher – aus meiner eigenen Kindheit und habe sofort den Geschmack von dem „Fruchtzwergeeis“ im Mund, wenn ich davon schreibe oder daran denke. Hat mir nicht wirklich geschmeckt, aber aufgegessen habe ich es trotzdem. Ich bin generell kein Eisfan – das habe ich dann mittlerweile als Erwachsene auch festgestellt. Aber Quetschies liebe ich – oder wie wir Erwachsene sagen: Smoothies. Mein Sohn nennt sie ja Etschies – die Dinger gibt es jetzt also auch bei Fruchtzwerge. Mit Quark. Ich sag nur so viel: Junior hat sie probiert und direkt nach dem Absetzten „lecker“ gerufen. Das sagt er nicht bei allem – denn Erdbeer schmeckte ihm, Vanille nicht so.
Wir nehmen also gerne mehr 😉
Quietschekinder und viel Lärm – ach nee warm war es auch
Also irgendwie war der Sonntag dann doch nicht so mein Tag. Es war schön einige Firmen zu sehen und zu verstehen, was sie neu auf den Markt bringen, dennoch schiebe ich es mal auf die fehlende Sauerstoffversorgung und meine Schwangerschaftshormone. Daher war ich nur kurz dort und kann gar nicht mehr berichten.
Oder ich bin doch einfach mehr BeautyGirl
Happy Family Weekend!