Der Ursprung der Gurke

Warst du schon mal im Spreewald? Weißt du überhaupt wo das ist? Also für mich war der Besuch im Spreewald mal wieder eine ganz tolle Sache.

Ich bin zwar gebürtig aus Berlin, aber war glaube ich das letzte Mal im Spreewald als ich vier oder fünf Jahre alt war. Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es schon wirklich lange her.

Geburtstag feiern im Spreewald

Anfang Juni waren wir im Spreewald, da eine Freundin von mir ihren 30. Geburtstag gefeiert hat. Wir nutzten also die Zeit nach unserem Urlaub in Polen und reisten extra schon am Freitag an damit wir noch etwas vom Spreewald sehen konnten. Auf dem Weg in den Spreewald haben wir noch einen kurzen Halt an der Rackotzbrücke gemacht, die ich unbedingt empfehlen kann. In einer völlig unscheinbaren Gegend befindet sich in einem großen Park voller Rhododendren die Rackotzbrücke.

Am Abend sind wir nach Gross-Leuthen gekommen und haben dort übernachtet. In diesem kleinen Ort erwartet man nicht wirklich viel – es befindet sich dort jedoch ein schöner See. Und an diesem See haben wir zu Abend gegessen. Die Bedienung war anfangs typisch berlinerisch, oder eher fürs Berliner Umland bekannt, unhöflich. Wie sich später herausstellt, ist das normal so schnippisch zu reden. So oder so war das Essen wirklich lecker. Wir haben dort Spargel gegessen, oder ich zumindest, denn mein Mann mag das nicht so.

Das Essen war unglaublich lecker.

Spreewald Romantik BineLovesLife

Lübben

Am nächsten Tag sind wir nach Lübben gefahren – der Plan war, dass wir dort am Schlossplatz auf einen Wasserspielplatz gehen. Leider waren wir recht spät und hatten somit nur noch Zeit für ein Mittagessen. Gegenüber vom Restaurant, in dem wir speisten, auf dem großen Rathausplatz befand sich gerade ein Kinderfest. Das war natürlich ideal für Junior, denn er konnte rumrennen und auf der Hüpfburg Spaß haben. Neben dem Kinderfest oder wahrscheinlich Teil vom Kinderfest war ein Kindersachen Flohmarkt. Ich liebe sowas ja, denn auf solchen Flohmärkten findet man wirklich immer die tollsten Sachen. So habe ich für die kleine Kaiserin ganz niedliche Schuhe gefunden – ich weiß, das sind so ultra unpraktische Schuhe, aber sie sehen so niedlich aus, die muss die Kleine irgendwann auf jeden Fall mal anziehen.

Lübben** ist einer der größten Ort im Spreewald und bietet neben dem großen Schloss und dem Schlossplatz sehr viele schöne Restaurants zum Essen. Wir sind am Nachmittag nach Alt-Schadow gefahren. Ein Ort zu dem ich auf jeden Fall noch mal zurückkehren muss, denn Alt-Schadow ist absolut niedlich und hat eine herrlich schöne Innenstadt mit Ziegelsteinhäusern. Roten Ziegelsteinen wohl gemerkt. Das sieht absolut traumhaft aus. Von Alt-Schadow aus haben wir eine Spreewald Tour gemacht. Eine Kahnfahrt.

Spreefahrt

Für den Spreewald typisch sind nicht nur das viele Wasser und eher kleine Dörfer, sondern auch die Spreearme, die mich stark an die Everglades erinnert haben. Die Spreewaldgurken, die ich unbedingt essen wollte und auf die Junior auch unendlich viel Lust hatte, haben wir dann doch nicht gekauft. Irgendwie hatten wir gar nicht mehr so viel Zeit, denn am Abend ging’s schon auf eine Party. Die Party im zwanziger Jahre Stil. Ich hatte hier mal darüber geschrieben wie ich mich gestylt habe.

Fazit

Wir hatten am Tag der Kahnfahrt wirklich Glück mit dem Wetter es war nicht wirklich heiß und manchmal tröpfelte es auch ein bisschen, aber das ist ideal, denn auf so einer Kahnfahrt auf der Spree kann es sehr schnell heiß werden und dann ist es wirklich unangenehm. Die Kinder haben das klasse mitgemacht dem Kahnfahren. Für zwei Stunden war die Fahrt angesetzt und ich muss mal so sagen für einen Dreijährigen und ein fast drei Monate altes Baby sind zwei Stunden lang wirklich nur an einem Platz sitzen eine große Leistung.

Warst du schon mal im Spreewald?

#TravelTuesday

**ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..