Unser Flug mit der Maus

Follow my blog with Bloglovin

Wir fliegen ja unheimlich gerne. Eines der aktuellsten Erlebnisse was, dass wir mit einem Fernsehflugzeug fliegen konnten.

Nein, wir waren nicht im Fernsehen – aber fast oder eher quasi kurz danach.

Sicherlich kennst Du auch die Sendung mit der Maus – ein Klassiker, den ich nicht nur selbst unheimlich gerne geschaut habe, sondern auch kaum erwarten kann den Kindern näher zu bringen. Bei der Sendung mit der Maus gab es also eine Folge in der passend zum 40-jährigen Jubiläum der Sendung mit der Maus ein Airbus bei Lufthansa gebaut wurde.

Ein Airbus für Maus

Damals – 1999 – kam die Sendung und die Sendung mit der Maus war live mit dabei. Das Flugzeug trägt noch heute den Beweis davon und zwar in Form eines Stickers am Eingang. Ich selbst war völlig gebafft, denn mittlerweile bin ich ja schon 264 Mal geflogen und sass noch kein Mal in diesem Flugzeug. Eigentlich fast unmöglich, oder?

Junior hat dieses Flugzeug mit seinem 21 Flug besteigen dürfen und die kleine Kaiserin wahrlich schon mit dem sechsten Flug. Was soll ich noch anderes sagen als: die Jugend mal wieder?

Schon oft hatte ich das Gefühl, dass ich es doch mal schaffen sollte mit dem Flieger zu fliegen der irgendeine besondere Markierung hat – leider war dem noch nicht so.

Flug mit der Maus TravelTuesday BineLovesLife

Vielflieger mit Leidenschaft

Da wir sehr oft fliegen – und das auch mit kleinen Kindern – möchte ich hier noch mal meine fünf wichtigsten Tipps mitgeben, wie ein Flug auf jeden Fall immer entspannt wird: natürlich mit Baby und Kleinkind oder einfach einen der beiden.

Tipp 1: Die Mama muss entspannt bleiben

Das tut mir jetzt wirklich leid, denn ich mag das ja sonst nicht – dieses Ausgrenzen. Aber dennoch muss ich das jetzt hier mal machen: und zwar die Papas ausgrenzen. Ich weiß, dass die Väter und Papas generell eine sehr wichtige Rolle spielen, dennoch behaupte ich mal, dass vor allem bei Babies und auch Kleinkindern oft die Mama mehr das „Gefühlszentrum“ der Kids im Flug ist. Soll bedeuten: ruhig bleiben.

Denn, wenn Mama nicht ruhig und entspannt ist, kann Papa noch so viel Zen ausstrahlen…es funzt nicht.

Daher: immer locker ein- und ausatmen – quasi wie bei der Geburt und alles wird easy. Die Kinder merken nämlich sofort, wenn Mama zu unruhig ist – vor allem auf längeren Flugstrecken.

Tipp 2: Erklären, verstehen und zeigen

Ich zeige immer sehr viel. Um nicht zu sagen: alles. Alles kann erklärt und gezeigt werden. Kinder sind unglaublich neugierig – das ist sicher allen Eltern bekannt – aber vor allem das Thema Fliegen und Reisen mit dem Flugzeug schreit ja quasi nach einer neuen Erklärung. Die Flugbegleiter sind meist genauso happy, wenn mal wieder Kinder an Board sind. So können neue Spielzeuge und alles mögliche gezeigt werden.

Für die Kids gibt es manchmal auch einen Blick ins Cockpit und das ist so aufregend. Daher ist dabei sein und erklären unheimlich wichtig.

Tipp 3: Schnellverwertbare Kohlenhydrate

Was soll ich schon sagen – die wenigstens wissen allenfalls, was genau schnellverwertbare Kohlenhydrate sind. Es ist Zucker: Süßigkeiten um genau zu sein. Dieses Codewort haben eigentlich meine Eltern eingeführt und ich habe es dann übernommen.

Süßes tut manchmal gut und vor allem in stressigen Situationen – denn so ein Flug ist schon was aufregendes und daher stressig – wenn auch positiver Stress.

Gummibärchen helfen oder auch ein kleiner Traubenzuckerbonbon.

Tipp 4: Zeit – ganz viel davon

Ich selbst bin zwar schon oft geflogen, dennoch ist reisen mit Kind oder auch mit Kindern immer wieder spannend für mich. Ich brauche selbst mehr Zeit, einfach auch, um nicht aus der Ruhe zu kommen und wie in Punkt eins ja beschrieben ist diese auch unglaublich wichtig.

Ich plane daher immer etwas mehr Zeit vorher und nachher ein. Keine Termine oder Verabredungen, die allenfalls nur unnötig stressen könnten. Nicht die Kids und erst recht nicht ich. Und dann dauert manchmal die Anreise länger, aber was soll’s? So lange alle zusammen sind, ist doch alles gut, oder?

Tipp 5: Die Blase

Als Teil dieser ganzen Tipps bin ich sehr nah an meinen Kindern. Nicht, dass ich das nicht auch sonst wären, aber ehrlicherweise ist es doch mal so, dass man auch mal telefoniert oder einfach auf WhatsApp irgendwas schreibt oder eventuell auf Social Media surft.

Mir bringt das alles dann beim Reisen nichts. Meine Kinder und meine Familie sind dann der Fokus. Wir sind in einem eigenen Zeit-Raum-Kontinuum und schweben so dahin – das ist gut und hilft allen.

Der nächste Flug, die nächste Zugfahrt steht also ganz sicher an und wir freuen uns schon wieder neue Reiseziele zu entdecken oder bekannte neu zu erkunden. So oder so, wird die Reise bei uns entspannt.

Reist Du gerne mit Kind?

#TravelTuesday

Fliegen mit Kind BineLovesLife

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. kunterbunt79 sagt:

    ja, wobei Nina letztes Jahr bei ihrem ersten Flug nach der Landung im Flugzeug brechen musste…..die Stewardessen waren wenig erfreut als wir ihnen zum Schluss das Tütchen in die Hand drückten….

    Gefällt 1 Person

    1. Oh je. Die arme. Übelkeit und brechen ist so schlimm für die kleinen – oder eher für uns Mamas.
      Komisch auch, dass die Flugbegleiter so reagiert haben. Wir geben auch mal volle Windeln ab – bisher hat noch keiner eine Miene verzogen 🙈

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..