Bücher über Nachhaltigkeit – auch für Kinder?
Wir sind des Öfteren mal – egal ob unter der Woche oder sogar am Wochenende – in einem Buchladen. So richtig altmodisch und einfach auch entspannt. Ich bin schon damals in Bern immer regelmäßig mit Junior in den Buchladen gegangen. Erstens natürlich, weil ich selbst Bücher liebe und nun auch deshalb, weil ich diese Freude am geschriebenen Wort gerne an ihn weitergeben möchte.
Jetzt mit zweitem Kind ist die Liebe zum Buch nicht abgeebbt, sondern uns sogar noch wichtiger, denn Junior pocht regelmäßig darauf auch mal in den Buchladen zu gehen. Dort lesen wir Bücher und schauen uns auch regelmäßig nach schönen neuen Büchern um. Ja, ich selbst habe erst vor ein paar Wochen meinen Bibliotheksausweis erneuert und nun gehen wir auch regelmäßig in die Bibliothek, aber es ist doch etwas anderes.
Nichts gegen die Bibliothek oder den Buchladen – beides hat seinen eigene Charme
Unser letzter Besuch dienst vor allem mal wieder ein wenig Ideenfindung, was wir als Urlaub für dieses Jahr noch so planen können und auch ein wenig der kleinen Kaiserin, denn für sie suche ich gerne noch selbst die Bücher aus – Junior hingegen ist sich recht sicher, welche Bücher er mag und läuft eigentlich schon alleine im Buchladen umher.
Nachdenken und Mitdenken
Und so saßen wir dann auf einmal direkt neben einem Tisch voller Nachhaltigkeitsbücher. Erst interessierte nur mein Mann sich für diese Bücher und kurz darauf stellte ich fest, dass diese Bücher gar nicht nur für Erwachsene, sondern auch einige Exemplare für Kinder dabei sind. Das verwunderte mich. Ich hatte mich bisher noch nicht mit diesem Thema für Kinder beschäftigt, wusste aber, dass es länger dauern würde bis wir an diesem Tag den Buchladen verlassen könnten.
Nachhaltigkeit bei Kindern – meiner Meinung nach ein spannendes Thema. Ich liebe es über bestimmte Themen, die uns bewegen, auch einfach mal ein Buch zu Rate zu ziehen. Dies nicht nur für mich, sondern auch für die Kleinen. Schon während meiner Schwangerschaft hatten wir etliche Bücher, die wir uns mit Junior anschauten und lasen, damit wir alle das Thema „Familienzuwachs“ mehr greifen konnten.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in meiner Generation der Mamas und Papas sehr aktuell. Fast jeder hat dazu eine klare Meinung. Das fängt ja schon damit an, dass sich fast alle einig sind, dass man seinem Kind den besten Lebensweg vorlebt. So wird das Thema Essen und Ernährung, genau wie das Thema Kleidung stark thematisiert in dem die Kinder heutzutage schon vegan leben, auf Fleisch verzichten und dann sogar noch nur Secondhandkleidung tragen oder Selbstgenähtes tragen. Nicht alles ist hundertprozentig, aber es bewegt unsere Generation an Eltern und es ist sicher auch am Puls der Zeit.
Die Nachfrage regelt das Angebot und nicht umsonst gibt es schon seit einigen Jahren auch beim Aldi Bio-Produkte zu kaufen. Die meisten Fast Fashion Riesen haben auch schon mit ökologischer Mode nachgelegt und es tut sich etwas.
Aber wie sieht das bei Büchern aus. Ich meine ganz ehrlich: ein Buch zu leihen ist doch nachhaltiger, oder?
Wenn Bäume sterben und Pole schmelzen
Nachhaltigkeit ist jedoch auch ein wenig ein neues Thema. Zumindest im Buchbereich. Noch nicht allzu viele Bücher sind dazu erschienen und erst recht nicht für Kinder. Für fast alles gibt es die kindgerechte – teilweise sogar die babygerechte – Version.
Als wir jedoch letztlich im Buchladen waren, habe ich einige Bücher gesehen, die ich sehr spannend fand und Dir gerne hier für Kinder vorstellen will**. Die Bilder selbst sind auch Links und können angeklickt werden.
Das Buch „Wir schützen die Umwelt“ ist aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe, die wir bereits ab zwei Jahren hatten. Dieses Buch ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren – dies sind die Empfehlung: daher kann also früher oder später in diesem Buch gelesen werden.
Das Buch „Der kleine Weltretter“ habe ich bereits vor ein paar Wochen mit Junior im Buchladen unserer Vertrauens gesehen und wir haben sehr neugierig darin gestöbert. Es ist ein Buch für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren, aber definitiv auch für wissbegierige jüngere Kinder. Vor allem fehlen hier Bilder, denn der Text steht im Vordergrund. Auch Eltern lernen also noch etwas.
„Willibarts Wald“ ist ein Buch, das uns unser Buchverkäufer empfohlen hat. Es stellt auf spielerische Weise die Resultate unseres menschlichen Baumbedarfs vor. Die kleinen Tiere müssen also flüchten, denn ihr Wald – und somit die ganzen Bäume – sind weg. Ein Buch für kleine Kinder, die mehr über den Wald wissen wollen.
„Wir geben aufeinander acht“ ist ein Buch, das ich speziell auch für kleinere Kinder herausgesucht habe – es kann bereits einem Kind von fast einem Jahr vorlesen werden und die Bilder angeschaut werden. Das Buch vermittelt vor allem, dass man zusammen leben sollte und auch für andere da ist, die dann auch für einen da sind.
Lebst Du nachhaltig?
Immer freitags gibt es hier auf dem Blog jegliche Inspiration für Familien – einfach dem Hashtag folgen:
#FamilyFriday
**ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
tolle Buchtipps mit dabei
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass es Dir gefällt
LikeLike