Von Lausanne bis Broc

oder über Käse und Schokolade…

Unsere Woche in der Schweiz begann in Bern und führte uns direkt ins Berner Oberland. Über den Jaunpass erreichten wir Lausanne und blieben dort für eine Nacht bevor es weiter Richtung Gruyere und Broc ging.

Lausanne

Französisch geprägt am Genfer See. Lausanne ist definitiv eine Stadt, die wir bereits mehrere Male besucht haben. Dieses Mal war es unser erste Male als vierköpfige Familie. Bereits mit Junior waren wir zwei Mal in Lausanne und auch als Paar schon drei Mal.

Dennoch werden wir mit Lausanne nicht richtig warm. Meine Mama sagt immer so schön: man muss immer einen Grund haben, um zurückzukommen. In Lausanne haben wir Freunde und kommen daher gerne zurück, dennoch ist diese Stadt anders. Nicht entspannt und zurückhaltend wie Bern und auch nicht laut und wild wie Paris. Mitten in der Schweiz und mit Blick auf die französischen Alpen ist Lausanne eine Stadt, die anders ist.

Da die Stadt direkt am Hang zum Genfer See liegt, sind die Straßen auch durch die Geographie oft Einbahnstraßen oder durch extreme Kurven geprägt. Die Stadt gliedert sich in unterschiedliche Ebenen, denn durch den Hang muss man entweder hoch oder runter, um mehr von der Stadt zu sehen.

Flon

Das neue Viertel, das wir dieses Mal erkunden konnten, befindet sich direkt in der Innenstadt.

Modern, neu und alles nur ein Fussgängerbereich: das hatte uns sofort gefallen. Ich finde ja, dass es immer noch viel zu wenige Plätze in der Stadt – und in Städten generell – gibt, die auch Kindern erlauben da zu sein. Dazu gehört für mich einfach auch, dass man die Kinder mal nicht nur im Kinderwagen oder an der Hand hat, sondern, dass sie frei herumlaufen dürfen.

In Lausanne gibt es sowas und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Auch ein Kindergarten war dort angesiedelt, wobei ich es etwas befremdlich fand, dass der Aussenbereich der Kita direkt in dieser Shoppingstrasse war. Das war dann so wie ein Zoo, aber eben nur für Menschen.

Der See

Zu Lausanne gehört der Genfer See, der übrigens in der Schweiz der Lac Léman genannt wird, einfach dazu. Dieses Mal haben wir es nicht bis an den See geschafft, denn wir wollten unseren Freund treffen und bei ihm einen schöne Abend verbringen.

Kleiner Tipp: das beste Eis – und das gebe ich mal von meiner Familie weiter, denn ich esse nicht gerne Eis – gibt es direkt in der Rue Pichard. Intrigo Gelateria würde von allen aus unserer Familie als mega super lecker empfunden.

La Maison du Gruyere BineLovesLife

Käse aus der Schweiz

Am nächsten Tag sind wir direkt Richtung Norden weitergefahren. Unser Ziel war eigentlich zwischen Bern und Thun und dennoch mussten wir auch die alten Zeiten Revue passieren lassen und uns nochmal dem leckeren Geschmack der Schweiz hingeben. Typisch ist für die Schweiz natürlich der Käse.

In Gruyères befindet sich auch die Käserei zum gleichnamigen Käse: Gruyere oder Greyerzer Käse ist unheimlich lecker und man kann bei einem Rundgang über der Käserei einen Einblick in die Kunst der Käser lernen.

Neben viel Wissen über den Käse und wie dieser hergestellt wird, kann man auch im Restaurant essen gehen – alle Speisen sind natürlich auch mit Gruyere erhältlich. Als Dank für den kleinen Rundgang erhält man außerdem noch eine kleine Kostprobe zum Mitnehmen. Drei Käsescheiben mit den unterschiedlichen Reifestufen.

Außerdem empfehlenswert in der Stadt Gruyères ist der Besuch der Burg und vielleicht auch die Gondelfahrt auf den Berg Le Moleson. Dies haben wir bereits gemacht und diesmal dann aber nicht. Es lohnt sich also mehr Zeit in Fribourg, dem Kanton in dem Gruyères liegt, einzuplanen.

Echte Schweizer Schokolade

Gleich neben Gruyères befindet sich Broc: ein noch kleineres Städtchen, das jedoch schon bei der Ausfahrt erahnen lässt, was genau es dort gibt. Die Nase trügt selten, denn Schokolade riecht einfach immer lecker.

Bereits auf dem Weg von Lenk nach Lausanne sind wir über den Jaunpass gefahren und dann auch an Broc vorbei. Doch wir hatten am Tag vor nicht angehalten, die wir in Lausanne ankommen wollten.

Diesmal war es dann aber so weit: ein Besuch im Maison Callier. Das Haus der Schokolade. Callier gehört zu Nestlé und ist eines der leckersten Schokoladen. Nichts gegen Lindt, dennoch ist Callier für mich mein absoluter Favorit. Der Rundgang durch die Fabrik ist wahrlich wie im Disneyland gemacht und man erfährt sehr viel über die Geschichte vom Maison Callier und auch über die Produktion der Schokolade.

Das allerbeste kommt am Schluss: mit unendlich vielen Schokoladen und Pralinés, die Callier produziert, wird dem Besucher nicht nur der Mund wässrig gemacht, sondern man darf sich am Ende durchkosten. Eine kleine Auswahl an knapp acht unterschiedlichen Schokoladen. Ja, ich muss schreiben „kleine Auswahl“, denn als wir das erste Mal im Maison Callier waren, gab es noch über 20 Schokoladen zum Probieren. So oder ist, ist der Besuch eine schöne Ausflugsidee, wenn man in der Region Gruyères ist.

Maison Callier TravelTuesday BineLovesLife

Kennst Du Caillier Schokolade?

Mehr zum Thema Reisen, Inspiration für nah und fern findest Du immer am Dienstag auf dem Blog – einfach dem Hashtag folgen:

#TravelTuesday

Von Lausanne bis Broc BineLovesLife

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. kunterbunt79 sagt:

    sehr beeindruckend

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..