Spielplatz am Hafen

Wir haben einen neuen Spielplatz.

Bei uns am Hafen gibt es endlich einen richtigen Spielplatz. Hier in Offenbach ist es kein Geheimnis, dass die Spielplätze rar sind und leider auch oft von Müll dominiert werden. Die neue Siedlung am Hafen brauchte schon lange einen neuen Spielplatz und am 5. August war es dann so weit: der Spielplatz am Hafen wurde eröffnet.

Spielplatz Hafenquartier BineLovesLife

Wasser und mehr

Als zentrales Spielelement ist das Wasser im Spielplatz integriert. Mit zwei Wasserspielen können die Kinder Wasser pumpen, fließen lassen und dem schönsten Spiel auf der Welt nachgehen: matschen.

Der Sandbereich ist generell sehr groß und auch, wenn es schon wieder Leute gab, die nichts Gutes an diesem Spielplatz finden konnten (es gibt sie doch immer, diese Leute, die wirklich nur das Negative sehen, oder?), so finden wir den Spielplatz super gut. Es ist ein öffentlicher Spielplatz, der genau richtig eröffnet hat. Große Flächen und liebevolle Details machen ihn für mich zum absoluten Highlight.

Ein Spielhaus, das zum Klettern und Ausschau halten dient, bietet auch Schatten in diesen heißen Tagen. Daneben gibt es noch einen riesigen Kletterhügel, der mit drei integrierten Rutschfeldern wirklich abgerundet ist. Außen am Hügel können die Kinder auch noch mit Klettersteinen hochkommen. Einige der Klettersteine wurden von den Kindern aus der angrenzenden Hafenschule gestaltet.

Neben etlichen Schaukeln und sogar Hängematten, findet man auch einen Tischkicker auf dem Spielplatz. Diesen kann man sogar mit einem Ball benutzen, den man sich am nebenstehenden Automaten ziehen kann.

Detailverliebt

Ich liebe Details und wenn etwas wirklich durchdacht ist. Auf dem ganzen Spielplatz verteilt sind Fussabdrücke von Tieren in den Boden eingeformt. So wirkt es als ob neben dem Wasserspielplatz noch eben die Ente langgelaufen ist. In der Nähe der Schaukeln sind auch in den Boden integrierte Hüpffelder und für Wurfspiele ausgelegte Platten einbetoniert.

Auch ein Memory, Ablegefächer und Kleiderhaken sind integriert in die Abgrenzung zum Fahrradweg, der direkt am Spielplatz vorbeiführt. Für Kinder jeglichen Alters ist definitiv genügend Spielplatz da. Unsere kleine Kaiserin kann sich mit 18 Monaten genauso gut beschäftigen, wie der große Bruder mit viereinhalb Jahren.

Auch an die Eltern wurde gedacht und etliche Sitzbänke sind bei den Schaukeln, an den Wasserspielen und auch am Anfang des Spielplatzes zu finden.

Schattenplätze

Der Spielplatz ist von einer Seite vom Fussgängerweg umgrenz und an der anderen Seite führt der Fahrradweg entlang. Der Teil zum Fahrradweg ist mit Büschen (die leider noch wachsen müssen und es an diesen heißen Tagen nicht leicht haben) begrenzt. Da der Wasserbereich auch an den Hecken entlangführt giessen wir aktuell täglich – als Teil des Spiels – die Büsche. Diese Hitze macht ja nicht nur uns Menschen zu schaffen, sondern auch den Pflanzen.

Auf Instagram hast Du es allenfalls schon mitbekommen, dass wir auch eine Baumpatenschaft für zwei Bäume am Molenpark übernommen haben und so ein wenig mehr zurückgeben können als nur unsere Anwesenheit. Viele junge Pflanzen – und auch junge Bäume – leider unter der Hitze. Die jungen Bäume erkennt man meist an den mit Schilf umwickelten Stamm oder Stützhilfen. Ich bin mir sicher, dass es diese „Patenschaften“ und auch Gießgemeinschaften in fast allen Städten Deutschlands gibt. Nun möchte ich hier nicht negativ wirken, aber wer weiß was das Wetter in den nächsten Jahren zu bringen hat und Pflanzen gießen kostet nun wirklich nicht viel: nur ein Liter Leitungswasser kostet in Deutschland ca. 0,2 Cent. Ein großer Eimer mit knapp 10 Litern also zwei Cent. Daher sollte dem Bäume gießen nichts mehr im Weg stehen.

Mehr zum Thema Bäume gießen bei Hitze und Tipps dazu gibt es beim WWF auf der Webseite.

Kritik am Spielplatz

Zurück zum Spielplatz und der Frage, wieso er auch gemischte Stimmungen hervorruft: ich habe schon einige Stimmen gehört, die auch der Meinung sind, dass der Spielplatz zu wenig eingezäunt ist und daher nicht wirklich genügend Schutz für kleine Kinder geboten wird. Die Angst ist berechtigt, denn direkt neben dem Spielplatz ist das Hafenbecken. Dennoch muss ich da ganz klar sagen, dass man als Eltern auch einfach eine Aufsichtspflicht für Kinder hat.

Es fehlt auch an Parkmöglichkeiten für Fahrräder – mh, okay, das sehe ich nicht so, denn die Fahrräder können direkt bei der Schule geparkt werden. Das ist in Geh- und Sichtweite.

Es fehlt an Toiletten – ja, das ist vielleicht wirklich nicht so prickelnd, denn die nächsten Toiletten befinden sich im Hafenzentrum vorne am Hafenplatz. Der Weg dahin ist sicher etwas weiter – vor allem mit kleinen Kindern. Wir haben es bisher so gehandhabt, dass Junior immer vorher auf Toilette geht und wir dann zum Spielplatz gehen. Da der Spielplatz auch schon jetzt eröffnet ist und der weitere Bereich der Hafeninsel noch nicht final bebaut ist, finde ich es trotzdem nicht so schlimm, denn lieber habe ich einen offenen Spielplatz und laufe zur Toilette als noch ein Jahr auf den Spielplatz warten zu müssen.

Die Baustelle nebenan ist laut und staubig – ja, direkt neben dem Spielplatz entsteht das neue Wohngebiet „Marina Gardens“ (das erinnert mich immer an Singapore – aber dazu ein andern mal mehr). Da noch bis Herbst gebaut wird, ist es wirklich laut. Ich finde es vormittags jedoch lauter als nachmittags und wahrlich aushaltbar. Doch wie so oft hat jeder seine eigene Meinung dazu.

Ich kann die genannten Kritiken daher nicht teilen und finde des Spielplatz sehr gelungen. Gerne appelliere ich auch einfach an das Miteinander und war wirklich etwas entsetzt als bereits am zweiten Tag Glasscherben auf dem Spielplatz zu finden warne – aber das ist sicher ein Ausdruck unserer Gesellschaft oder unseres Deutschlands: ein kinderfeindliches Land.

Hier noch ein paar Impressionen: Ich liebe diese verspielten Ideen und finde den Spielplatz sehr gelungen.

Kennst Du die Hafeninsel in Offenbach?

#AusflugRegional

Hafen Spielplatz FamilyFriday BineLovesLife

Spielplatz Hafeninsel BineLovesLife

Hafen Spielplatz Offenbach BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..