Augenbrauen richtig schminken

Gibt es beim Make-Up eigentlich ein richtig und falsch? Ein richtig oder falsch? Nun habe ich selbst die Überschrift „richtig“ schminken gewählt und weise dennoch darauf hin, dass mit „richtig“ eigentlich typgerecht gemeint ist.

Wie schminkt man Augenbrauen?

Augenbrauen zu schminken ist wahrscheinlich auch nicht der treffende Ausdruck. Denn zum Augenbrauen schminken gehört so viel mehr: Augenbrauen in Form bringen, Augenbrauen nachmalen, Augenbrauen färben, Augenbrauen schneiden, Augenbrauen stylen und sicher auch Augenbrauen zupfen.

Eines kann ich schon mal vorweg nehmen: zum Thema Augenbrauen färben kann ich nicht so viel schreiben, denn ich selbst bin kein Fan davon. Der wichtigste Grund ist und bleibt, dass ich mich auch gerne abschminke und auch ungeschminkt immer gerne wie ein Nacktmulch aussehen möchte.

Die anderen Punkte finde ich jedoch alle wichtig, vor allem – wenn man wie ich – seine Augenbrauen gerne natürlich schminkt und stylt und so wirklich seinem Typ gerecht werden will.

Augenbrauen in Form bringen

Um Augenbrauen zu formen, ist es als allererstes wichtig, dass mein die richtige Augenbrauen Form findet. Hier kann man ganz unterschiedlich an die Sache rangehen: entweder man sucht sich passend zur Gesichtsform eine schöne Augenbrauenform – es gibt sogar kleine Schablonen dafür. Oder man wählt die einfache – und meiner Meinung nach auch sicherste Option – die Augenbrauenform selbst und nachhaltig ermitteln.

Dazu braucht man lediglich einen Schminkpinsel, einen Augenbrauenstift oder sonst ein Objekt, das grade ist. Die Dreier-Regel gilt auch immer noch, denn mit dem Anfangs-, dem höchsten und dem Endpunkt kann man auch gleichzeitig noch die passende und somit richtige Augenbrauengröße und Augenbrauenlönge definieren.

All das ist noch völlig frei von aktuellen Trends, ob die Augenbrauen nun breit, schmal, buschig oder im Verlauf sein sollen.

Mit dem Stift oder eben Pinsel bestimmt man die Verlaufsform der Augenbraue ganz klassisch am eigenen Gesicht. Das einzige, was man noch braucht ist die eigene Nase. Hierbei wird – für die linke Augenbraue – der Stift an den linken Aussenflügel der Nase angelegt und geht über den linken Augeninnenwinkel. Dort wo der Stift auf die Augenbrauenhöhe trifft, beginnt die perfekte Augenbraue. Die perfekte Augenbraue für das eigene Gesicht.

Für den höchsten Punkt der Augenbraue nutzt man wieder die Nase als Startpunkt und – wir sind weiterhin bei der linken Augenbraue – legt den Stift wieder vom linken Aussenflügel der Nase über die Pupille des Auges Richtung Augenbraue. Das ist der höchste Punkt der Augenbraue, nach dem sie eher abfallen sollte und so einen Rahmen für das Auge bildet.

Für den äusserten Punkt der Augenbraue – wir sind weiterhin bei der linken Augenbraue – legt man wieder den Stift an den linken Aussenflügel der Nase und über den rechten Augenwinkel Richtung Augenbraue. Dieser Punkt ist der äusserte Punkt der Augenbraue.

Alle Angaben sind wie gesagt nicht maßgebend über die eigentlich Form der Augenbraue, sondern legen eher das Skelett der Augenbraue fest anhand dessen man die Augenbraue weiter stylen kann.

Augenbrauen zupfen

Beim Thema Augenbrauen zupfen unterscheide ich zwischen der eigentlich sichtbaren Augenbraue und den umliegenden Härchen, die – egal ob hell oder dunkel – auch gezupft werden können.

Zum Zupfen der Augenbraue ist es immer erstmal wichtig das Skelett – wie ich es oben genannt habe – der Augenbraue festzulegen. Bevor man dann wirklich mit der Pinzette beginnt, ist es auch noch wichtig zu wissen, welche Form und Dimension die Augenbraue haben soll. Daher ist wichtig immer erstmal Vorsicht walten zu lassen, denn die Augenbrauenhärchen wachsen nicht so schnell nach und ich rate eher dazu von außen an das Zupfen heranzugehen.

Also zuerst die blonden und hellen Härchen zu zupfen, die sowieso kaum sichtbar sind und die Augenbraue später eher perfekt wirken lassen. Die dunkleren Härchen, die schon sehr nah an der Augenbrauenform und wirklich sichtbar sind, würde ich eher vereinzelt und sehr vorsichtig zupfen. Vielleicht sogar erst, wenn man die Augenbraue auch nachgemalt, geschminkt oder fertig gestylt hat.

Mit der Zeit wird man die genaue Form kennen und dann muss man nicht mehr alles durchstylen, wenn man nachzupfen will, dennoch schreibe ich ja hier auch vom ersten Zupfen und richtig in Form bringen.

Die blonden und hellen Härchen zu zupfen ist auch mein Lieblingstrick, um die Augen gleich viel mehr in den Fokus zu setzen. Man sieht es kaum, jedoch macht es viel aus, wenn diese Härchen an der Augenbraue und in der Nähe nicht mehr zu sehen sind. Der Blick wirkt gleich wacher und die Augen können mehr strahlen – sogar wenn man ungeschminkt aus dem Haus geht.

Augenbrauen schneiden

Der Trend die Augenbrauen zu schneiden ist sicherlich Gechmackssache. Was mit Schneiden gemeint ist, sind die langen Härchen, die eher am Augenbraueninnenpunkt liegen gemeint. Natürlich gibt es auch genügend Menschen, bei denen die Augenbrauenhaare generell lang sind.

Bei mir ist es jedoch eher nur der Anfangspunkt der lang ist. Das Haare schneiden oder eher das Augenbrauenhaare schneiden ist sehr individuell und muss für jede Person selbst entscheiden werde. Ich stutze meine kleinen Augenbrauenhärchen nur noch ein bisschen, denn ich glaube, dass ich generell auch ein wenig buschigere Augenbrauen mag. Buschig ist vielleicht nicht das richtige Wort: volle Augenbrauen trifft es das schon besser.

Augenbrauen nachmalen

Um die Augenbrauen nachzumalen, empfiehlt es sich zuerst genau zu überlegen, welche Technik man anwenden möchte.

Ich habe bereits mit Augenbrauenpuder und Augenbrauenstiften gearbeitet. Für mich gab es da keinen deutlichen Unterschied, ausser vielleicht, dass man bei Augenbrauenpuder nicht so genau arbeiten muss.

Meine Erfahrung ist so, dass wenn man mit dem Augenbrauen nachmalen beginnt am besten mit dem Puder anfängt. Das Puder wird meist mit einem kleinen angeschrägten Pinsel aufgetragen und ist somit ideal, um die Haare quasi nur leicht zu färben. Da man mit dem Pinsel generell nicht so viel Farbpigmente aufnehmen kann, wie ein Augenbrauenstift abgibt, ist man vor zu dunklen oder falsch gemalten Augenbrauen erstmal geschützt.

Ich glaube, dass ich knapp zwei Jahre immer gut mit einem Augenbrauenpuder gefahren bin. Das war einfach und leicht und ich fühlte mich wohl damit. Dazu muss ich nich hinzufügen, dass ich auch einfach gerne im Nachhinein noch Augenbrauengel aufgetragen habe, was erstens die Farbe nochmal intensiviert und gleichzeitig auch die Farbe mehr verteilt und somit die Augenbrauen gleichmäßiger aussehen lässt. Also gleichmäßiger in sich.

Mit dem Stift arbeite ich nun seit einem guten Jahr und bin sehr happy damit. Ich erspare mir auch das Augenbrauengel und habe schon einige Produkte ausprobiert, bevor ich den richtigen Augenbrauenstift gefunden hatte.

Beim Stift – aber auch beim Pinsel – ist es wichtig, dass man die Augenbrauenhaare vorher gut in Form kämmt. Beim Stift ist es meiner Meinung nach noch wichtiger, denn die Striche sind sonst zu stark sichtbar oder man malt wirklich völlig komisch. Beim Puder habe ich im Nachhinein auch immer die Augenbrauenhaare gekämmt, denn so war die Farbe auf jeden Fall schön gleichmäßig.

Augenbrauen richtig schminken typgerecht TrendyThursday BineLovesLife

Augenbrauen stylen

Das Thema Augenbrauenstyling hatte ich ja jetzt schon ein wenig angerissen, als ich erwähnt habe, dass ich meine Augenbrauen in Form gekämmt habe und auch Augenbrauengel benutzt habe.

Was man auch machen kann – das habe ich auch mal probiert, war aber nie so erfolgreich damit – ist, dass man die Augenbrauenbürste mit Haarspray besprüht und dann die Augenbrauenhaare in Form kämmt. Ich habe das irgendwie nie richtig hinbekommen und war wahrscheinlich einfach zu ungeduldig dafür.

Ein aktueller Trend ist auch, dass man en Ansatz der Augenbraue nicht so stark betont, sondern eher den Fokus auf den Augenbrauenbogen legt. Somit soll es natürlicher wirken.

Schminkst Du Deine Augenbrauen?

#TrendyThursday

Augenbrauen richtig schminken BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..