Der bundesweite Vorlesetag ist nicht irgendein Tag an dem mal wieder etwas vorgelesen wird, sondern der Tag an dem auf das Thema Vorlesen aufmerksam gemacht werden soll. Bundesweit finden dazu Veranstaltungen statt, die dem Thema Vorlesen – speziell für Kinder – einen Raum geben.
Vorlesen und aktiv sein
Vorlesen ist sehr wichtig für Kinder und das Jahresmotto 2019 „Sport und Bewegung“ nimmt den Lernaspekt der Bewegung zum Lesen gleich mit auf. So durfte ich zum Beispiel – mit Ausblick auf den Schulstart von Junior nächstes Jahr – lernen, dass man mit Bewegung mehr lernen kann. Das Gehirn knüpft neue Verbindungen und schafft so eine stärkere Leistung zu neu gelernten als wenn man nur still sitzen würde.
Mittendrin statt nur dabei also!
Auf der Webseite des Bundesweiten Vorlesetag habe ich noch mehr zum Thema Vorlesen und dessen Wichtigkeit für Kinder herausgefunden.
Diese drei Aspekte stechen dabei besonders hervor:
- Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung
- Sie haben im Schnitt bessere Noten und
- Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten
Schockierend oder gar überraschen fand ich, dass sogar in jeder dritten Familie in Deutschland Kinder von ihren Eltern zu selten oder nie vorgelesen bekommen. Wir lesen jeden Abend ein Buch und Nachmittags manchmal auch noch. In jeder Stadt gibt es Bibliotheken, die speziell für Kinder konzipiert sind und zum Verweilen und Vorlesen einladen – man muss nicht immer alles mit nach Hause nehmen.
Deswegen gibt es den Bundesweiten Vorlesetag, denn auf das Thema Vorlesen aufmerksam zu machen ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung.
Mehr Hintergründe und Studien zum Thema Vorlesen
Guck mal tief ins Meer*
Ein Buch, das wirklich mit auf die Reise nimmt. Tief in das Meer und für unsere Kinder immer eine Freude. Das Meer fasziniert uns sehr und sogar ich konnte in diesem Buch noch etwas lernen.
Da sagt Junior, 5 Jahre:
Es geht immer weiter in die Tiefe
Das sagt die kleine Kaiserin, 2 Jahre:
Ganz unten im Meer lebe ich
Hilfe, Gregor ist ein Käfer*
Vielleicht hat dieses Buch nicht allzu viel mit dem Thema Bewegung zu tun: für mich jedoch schon. Denn wie man sich selbst sieht und ob man gehört wird, hat auch etwas mit Bewegung zu tun.
Wie lebt ein Käfer und wie lebt er, wenn er unter Menschen ist? Eines Tages ist Gregor nämlich ein Käfer und muss gestehen, dass auch ich die Suche nach der Antwort warum er ein Käfer geworden war mit jeder Seite mehr herbei fieberte. Ein spannendes Buch, das Lust auf Lesen macht.
Das sagt Junior, 5 Jahre:
Sie haben ihm alle nicht richtig zugehört.
Das sagt die kleine Kaiserin, 2 Jahre:
Ich will kein Käfer sein…aber Du bist ein Käfer

Malte, der kleine Polizist*
Polizist zu werden ist sicher irgendwann mal bei jedem Kind ein Berufswunsch. Bei Junior ist die Phase mit Polizist und Feuerwehrmann gleichzeitig mit der der kleinen Kaiserin gestartet. Seit knapp zwei drei Wochen rennen beide durch die Wohnung und erklären mir ihre Absichten als Polizistin und Feuerwehrmann.
Auch Malte möchte gerne in Polizist sein und im Buch gehen wir mit ihm auf die Reise.
Das sagt Junior, 5 Jahre:
Ein Kind kann doch gar kein richtiger Polizist sein?
Das sagt die kleine Kaiserin, 2 Jahre:
Ich bin aber doch ein Polizist!
Hop on Pop*
Es gibt bei den Kindern im Schrank immer mal wieder ein paar Bücher, die entweder aus meiner Kindheit sind oder aus der Zeit in der ich als Jugendliche in den USA lebte. Dort habe ich ein Austauschjahr gemacht und mit Kinderbüchern und Kinderserien sehr viel schneller englisch gelernt als in der Schule in Deutschland.
Meiner Meinung nach sollte jeder Erwachsene mit Kinderbüchern Fremdsprachen lernen. Hop on Pop ist ein kleines lustiges Buch, das ich meist nicht direkt vorlese, sondern interpretiere und etwas dazu erzähle. Ich möchte meinen Kindern kein Englisch beibringen, weil ich es merkwürdig finde, da es nicht meine Muttersprache ist. Dennoch lese ich ab und an einige Wörter auf Englisch vor und wir reden darüber.
Das sagt Junior, 5 Jahre:
Ich mag dieses Buch so sehr!
Das sagt die kleine Kaiserin, 2 Jahre:
Es ist lustig, wie sie auf dem Bauch herumhüpfen
Wie oft liest Du vor?
#FAMILYFRIDAY
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
