Bücher im Januar

Meine Favoriten im Januar beschäftigen sich wieder mit Thema Nummer eins nach den Ferien: dem Kindergarten und der Erziehung von Kindern.

Ja, sicherlich könnte man meinen, dass ich nicht immer abschalten kann, oder eben, dass mich dieses Thema einfach immer wieder brennend interessiert.

Kinder erziehen ist ganz leicht

Auch dieses Mal sind Bücher dabei, die ich nicht unbedingt im Januar gelesen habe, sondern, die ich passend für diesen Monat empfinde und die ich, das ein oder andere Mal zu Rate gezogen habe.

Das Themas Kinder lässt mich nicht wirklich los und auch, wenn ich jetzt hier eine feministische Rede über Mental Lord schwingen könnte, so ist es eben auch völlig natürlich und keineswegs verwerflich, wenn ich gerne an meine Kinder denke.

 

Der kleine Erziehungsratgeber*

Erziehung ist immer wieder neu und völlig anders? Naja, irgendwie ja nicht, denn die Kinder bleiben eben doch Kinder – egal, was sie machen und wo genau sie auf der Erde leben. Bestimmte Phasen sind gleich, völlig egal ob in Japan, in Deutschland oder den USA.

Der kleine Erziehungsratgeber kam vor 15 Jahren auf den Markt und hat nun in seiner Neuauflage noch schöne Illustrationen dazu bekommen.

Himmel und Hölle*

Ich weiß gar nicht mehr, ob ich mir dieses Buch selbst gekauft habe, eine Empfehlung dazu bekommen habe oder es eben geschenkt bekommen habe. So oder so ist es ein Buch, dass ich unheimlich spannend und amüsant zugleich finde.

Das Dilemma moderner Elternschaft ist ein ehrlicher und sehr analytischer Einblick in das Leben mit Kindern heutzutage.

Lieblingsbücher im Januar BineLovesLife

Was schenken wir unseren Kindern*

Klar ist, dass Weihnachten lange vorbei ist, dennoch werden auch bei mir schon wieder Ideen gesammelt, was wir zu den nächsten Geburtstagen und Festen für unsere Kinder schenken könnten. Mit dem Buch „Was schenken wir unseren Kindern“ haben sich Gerald Hüther und André Stern – als führende Entwicklungsforscher und Bildungsexperten – vorgenommen ein Umdenken auszulösen.

Irgendwie greifen beide im Buch vor, auf das, was uns als Erwachsene so oft entgleitet: eigentlich brauchen wir nichts mehr. Zeit wird zum kostbarsten Gut und wir Eltern sind für unsere Kinder sowieso das allergrösste.

Wenn man gerne hinterfragen möchte, was genau Spielzeuge und Geschenke bei Kindern auslösen und wieso sie gar nicht so niedlich sind, wie sie sich immer geben (also die Geschenk und Spielzeuge), dann kann dieses Buch sicher dabei helfen umzudenken.

Mit Kindern wachsen: Die Praxis der Achtsamkeit in der Familie*

Ich lese gerne Bücher, die nochmal überarbeitet wurden. Nicht einfach so überarbeitet, sondern der Zeit angepasst und eben um neue Erkenntnisse ergänzt werden.

Mit dem Buch „Mit Kindern wachsen“ haben die beiden Autore Myla und Jon Kabat-Zinn nach 18 Jahren eine grundlegende Überarbeitung vorgenommen. Die Essenz des Buches bleibt erhalten und könnt ein der heutigen Zeit nicht wichtiger sein als sonst: dass das Leben mit Kindern ein Weg von ungeahnter Tiefe und Erfüllung sein kann.

Achtsamkeit ist ein sehr beliebter Begriff zurzeit, der auch in Bezug auf Kinder nicht fehlen darf.

Wie erziehst Du?

#SABINESSATURDAY

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Lieblingsbücher im Januar BineLovesLife

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..