Bücher für wilde Kinder

Aktuell sind Bücher bei uns wieder sehr begehrt, denn die Bücher sind bei unseren Kindern auch immer eine Möglichkeit Erlebnisse vom Tag zu verbreiten. Das allabendliche Vorlesen gehört eben auch dazu und bringt somit nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern auch Verständnis für bestimmte Prozesse.

Spielen, Raufen und wild sein

Kinder, die nur brav im Kinderwagen sitzen oder ruhig durch den Supermarkt laufen sind für mich entweder müde oder einfach erkältet. Meiner Meinung nach gehört es eben dazu, dass Kinder auch mal laut sind, spielen und sich streiten. Unsere Bücherauswahl „Bücher für wilde Kinder“ ist auch deshalb entstanden, weil wir in den letzten Wochen öfter zu Hause waren, da irgendjemand immer krank war und wir so viel aufeinander hingen.

Irgendwann meinte Junior dann: Mama, Kinder sind auch mal wild und Eltern sollten dies wissen. Und wo er recht hat, hat er recht.

Globine und das Kuhrennen*

Das Buch „Globine und das Kuhrennen“ ist bei uns mal wieder hoch im Kurs. Es erzählt die Geschichte von der aufgeweckten Globine, die einerseits ein wildes Mädchen ist, anderseits auch sehr viel Neugier und Detektivkraft in sich hat.

In der Geschichte erleben wir Globine und wie sie sich in ihrer Gemeinde für das Wohl aller einsetzt. Das jährliche Kuhrennen ist jedoch nicht nur ein Wettkampf, sondern wird durch eine spannende Wendung in der Geschichte zu einem besonderen Detektivfall.

Das sagt Junior, 5 Jahre:

Wenn Globine genau hingeschaut hätte, hätte sie die Lösung früher gehabt

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Ich will auch mal zu einem Kuhrennen gehen

Dinosaurier Wimmelbuch*

Bereits in den vergangenen Wochen sind einige neue Wimmelbücher bei uns eingezogen und dies auch deshalb, weil wir die Liebe zu diesen Büchern neu entdeckt haben. Neu trifft es sich nicht ganz, da wir die Liebe eigentlich erst entdeckt haben.

Das Dinosaurier Wimmelbuch hat besonders Junior sehr gut gefallen, da die Dinoliebe weiterhin ungebrochen ist. Die unterschiedlichen Dinos ziehen durch diverse Landschaften und erleben nebenbei auch viel neues. Auf der letzten Doppelseite im Buch werden die unterschiedlichen Dinos genau vorgestellt.

Das sagt Junior, 5 Jahre:

Es ist ein tolles Buch

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Ich mag die kleinen Dinos ganz besonders

Bücher für wilde Kinder BineLovesLife

Das hier ist doch kein Dschungel*

Wie oft man als Eltern erlebt, dass die Kinder einfach in ihrem Chaos Herr sind, muss ich sicher nicht erwähnen. Wie oft Kinder dann aber eben nicht verstehen können, was wir Eltern daran immer auszusetzen haben, gehört eben auch dazu.

Im Buch „Das hier ist doch kein Dschungel“ wird auf eine sehr schöne Weise die Perspektive gewechselt. Das Kind taucht in die Perspektive der Eltern ein. Der Dschungel wird lebendig und das Kind versteht, wieso die Eltern eben nicht Kreativität sehen, sondern Chaos.

Das sagt Junior, 5 Jahre:

Manchmal ist ein Dschungel viel schöner

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Es war doch aber kein Dschungel, sondern ein Traum…

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat*

Zu Weihnachten ist das Buch „Das Neinhorn“ bei uns eingezogen und wir waren alle sofort hin und weg. Marc-Uwe Kling hat jedoch noch mehr Bücher geschrieben: eines davon ist das Buch „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“. Dieses Buch haben wir uns im Dezember in unserem kurzen Aufenthalt in Nürnberg gekauft und lesen es seither.

Es ist mehr eine Geschichte für Vorschulkinder und durch weniger Bilder eben nicht immer auf dem Vorlesestapel der kleinen Kaiserin.

Das sagt Junior, 5 Jahre:

Die Oma weiß echt nicht wie das geht…mein Oma weiß das schon

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Meine Omi kann das auch besser

Sind Deine Kinder wild?

#FAMILYFRIDAY

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Bücher für wilde Kinder BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..