Potsdam mit Kindern

Sanssouci und jede Menge schöne Straßen gibt es in Potsdam. Doch auch für Kinder wird hier Einiges geboten.

Potsdam haben wir bei uns in Berlin wirklich um die Ecke und doch bin ich eigentlich viel zu selten in Potsdam gewesen. Als die kleine Kaiserin grad mal ein paar Monate alt waren, haben wir die Zeit genutzt und sind in die Landeshauptstadt von Brandenburg gefahren.

Mehr als nur Sanssouci

Natürlich ist das erste, was einem bei Potsdam in den Sinn kommt das Schloss Sanssouci. Doch Potsdam kann mehr. Die Landeshauptstadt von Brandenburg ist die größte Stadt im Bundesland, das komplett Berlin umschließt. Hier leben aktuell knapp 180.000 Menschen und genießen die Nähe zur Natur, die wundervollen Parks und das entspannte Leben an der Havel.

Postdam hat mit Babelsberg auch einen sehr kreativen Teil, der vor allem durch die Filmstudios Babelsberg bekannt geworden ist. Potsdam gilt als Preußische Residenzstadt und würde ich meine Großeltern bitten etwas zu Potsdam zu sagen – sie sind wahre Kenner der Preußischen Geschichte – so würde dies ein komplett neuer Blog werden.

Natürlich stand für unseren Besuch mit der kleinen Kaiserin auch Sanssouci auf dem Plan, jedoch wollte ich Oli auch eine andere Seite von Potsdam zeigen. Während des Abis und nach dem Studium hatte ich regelmäßig Freunde zu Besuch und eines der Dinge, wir gemeinsam unternahmen war eben auch oft das Sightseeing. Sightseeing von Berlin und eben auch von Potsdam. Sanssouci gehörte ganz klar dazu, aber auch das Brandenburger Tor in Potsdam. Ja, das ist kein Schreibfehler, sondern ein Fakt: in Potsdam steht ein Brandenburger Tor. Macht ja auch nur Sinn bei einem Tor in einer Stadt in Brandenburg.

Die Altstadt von Potsdam hat auch ein kleines Juwel zu bieten: das holländische Viertel. Dieses mochte ich schon als Jugendliche und finde es auch heute noch besonders schön. Hier gibt es viele kleine Cafés, Läden und die wunderschönen Häuserfassaden zu bewundern. In Potsdam gibt es auch etliche Museen und ich kann es kaum abwarten, wenn die Kinder groß genug für einen Besuch dort sind.

Auch für uns war der Spaziergang durch das holländische Viertel ein Augenschmaus und es dauerte nicht lange, bis wir einem der schönen Restaurants an einer kleine Strasse einen Platz zum Essen und Schauen fanden.

Der Besuch von Sanssouci beginnt für mich immer gleich, da ich meist vom Brandenburger Tor Richtung Schloss laufe. So läuft man dem schönen Schloss entgegen und kann dann die absolute Perfektion dieses Sommerschlosses bewundern.

Sicherlich muss ich hier auch erwähnen, dass man neben einer Schlosstour auch die Möglichkeit hat die ganze Parkanlage von Sanssouci zu besuchen – dafür würde ich jedoch mindestens zwei bis drei Stunden einplanen. So kann man alles sehen und sich auch ein wenig mehr der Geschichte, dem Aufbau und dem Gefühl von diesem Ort „ohne Sorgen“ hingeben.

Hier waren wir in Potsdam

Schloss Sanssouci: Maulbeerallee, 14469 Potsdam

Holländisches Viertel: Benkertstraße 6-12, 14467 Potsdam

Brandenburger Tor: Luisenpl., 14471 Potsdam

Piccolo Pane: Benkertstraße 21, 14467 Potsdam

Warst Du schon mal in der Landeshauptstadt von Brandenburg?

#TravelTuesday

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..