Bundesweiter Vorlesetag – Kinderbücher

Lesen lerne – es ist und bleibt eine spannend Reise. Bis dahin lesen wir Eltern sehr viel vor. Das war schön immer ein Teil unserer Abendroutine. Da gehört dazu und stimmt die Kinder seit Geburt an auf die bevorstehende Nachtruhe ein

Lesen ist mehr als nur Geschichten anzuhören

Lesen und Vorlesen sind für mich auch weit mehr als nur Geschichten anzuhören oder diese wiederzugeben. Es ist und bleibt eine Wunderwelt, die wir mit Worten und vor allem mit Leben füllen, durch die Art und Weise wie wir vorlesen.

Unsere Favoriten diesmal laden zum Träumen und Wundern ein:

Mit den Tieren durch die Nacht*

Kinderbücher, die ein besonders großes Format haben, sind meiner Meinung nach immer perfekt, um sich zu unterhalten. Bilder können so genauer studiert und angeschaut werden.

Im Buch „Mit Tieren durch die Nacht“ warten zauberhafte Illustrationen, die fast wie echt wirken. Welche Tiere sind nachts unterwegs und was erleben sie? Dieser Frage gehen wir nach und erleben Seite für Seite die Tiere in ihrer natürlichem Umgebung.

Sehr spannend für alle naturliebenden Kinder.

Da sagt Junior, 6 Jahre:

Eine Erdmaus habe ich noch nie gesehen

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Die Eulennabies wollen ihrer Mama auch gute nacht sagen

Rille – Die Dschungelfreunde sind los*

Oft trügt der erste Eindruck. Ist jemand groß, wird ihm Stärke zugesprochen. Im Buch „Rille – die Dschungelfreunde sind los“ erleben wir wie der Gorilla auf die Reise geht.

Er soll zu einem neuen Zoo gebracht werden und landet doch woanders. Was auf ihn wartet? Freundschaft und vor allem viel mehr Natur und wahres Leben.

Ein Buch über die Freundschaft, den Zusammenhalt und eben auch die Auf und Abs, die es in jeder Beziehung gibt.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Rille ist wirklich sehr neugierig und manchmal auch ganz schön sauer

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Ich mag wie Rille den Dschungel erkundet

Lesezeit November BineLovesLife

Andersen Märchen*

Ja, es ist wieder ein Buch aus meiner Kindheit in dieser Kolumne dabei. Andersen Märchen. Märchen von Hans Christian Andersen sind einfach traumhaft, aber eben auch immer noch Märchen.

Ich habe schon sehr oft aufgeschrieben, wieso ich Märchen mag. Obwohl sie oft härter und direkter geschrieben sind als die meisten Kinderbücher. Märchen sind eine Welt, die eben doch auch wahr sein kann. Übertragungen von Geschichten aus der Vergangenheit mit großen Lektionen, die nie alt werden.

Ein Klassiker – was soll ich sagen

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Der Maulwurf war aber auch ein bisschen böse zu Däumelinchen

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Mein liebstes Märchen ist die kleine Meerjungfrau

Schweiz Wimmelbuch*

Unsere geliebte Schweiz hat es nun in ein Wimmelbuch geschafft. Wimmelbücher habe ich anfangs mit Kindern wirklich keine Beachtung geschenkt. Ich kann mich sogar noch genau daran erinnern, wie meine Freundinnen ihren Kindern bereits mit ein paar Monaten die Wimmelbücher geschenkt hatten.

Bei uns zog das erste Wimmelbuch ein als Junior ein bisschen älter als ein Jahr alt war. Anfangs war ich unsicher, wie ich dieses Buch „vorlesen“ soll und wusste nicht recht weiter.

Mittlerweile haben wir etliche Wimmlebücher zu Hause und ich finde vor allem die freie Erzählweise bei diesen Bücher besonders spannend. Generell würde ich sagen, dass Wimmelbücher – vor allem in einem großen Format – wirklich für Interaktion sorgen. Ideal also auch für einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe.

Junior und die kleine Kaiserin holen sich regelmäßig ihre Wimmelbücher hervor und wir schauen nach Details, die wir bisher noch nicht entdeckt haben.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Manche Orte habe ich noch nicht gesehen

Das sagt die kleine Kaiserin, 3 Jahre:

Ich schaue mir das Buch lieber alleine an

Welche Bücher überraschen Dich?

#KinderBibliothek

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..