Winterzeit ist bei uns auch ganz klar immer Familien-Spiel-Zeit. Doch auch im nahenden Frühling gibt es noch Tage an denen wir lediglich eine Runde um den Block gehen und dann doch lieber zu Hause im Warmen sitzen möchten.
Bereits in der Vergangenheit hatte ich angefangen hier auf dem Blog Spiele für Kinder vorzustellen und diese Liste wird nun peu a peu erweitert.
Folgende Spiele finden wir ideal für Kinder ab dem Schulalter.
Spiele für Kinder ab der Grundschule
In der Grundschule steht neben dem Lerne auch die soziale Kompetenz sehr weit vorne und die Kinder lernen gemeinsam Teams zu bilden und eben auch das Gruppenzugehörigkeit unabhängig von Sympathien wichtig ist. Ein Klassenverband ist daher ein gute Basis, um zu lernen, dass alle gemeinsam ein Ziel haben.
Die Schule der magischen Tiere*
Auch beim Spiel „Die Schule der magischen Tiere“ dreht es sich ein wenig um die Schule. Es geht darum den Schulbus so schnell wie möglich zu erreichen. Irgendwie erinnert mich das Spiel ein wenig an Ligretto und Memory in einem. Schnelligkeit ist genauso gefragt wie die Bilder im Blick zu haben, die angelegt werden müssen.
Das Spiel wird für Kinder ab sieben Jahren empfohlen.
Gemeinsam wird in diesem Spiel nicht gespielt, sondern wirklich gegeneinander, denn wer zuerst den Schulbus erreicht, kann sich in Sicherheit wiegen. Eine Spielrunde dauert – je nach Geschwindigkeit auch zwischen 10 und 15 Minuten.
Kleinere Kinder können sicher ab fünf oder sechs Jahren mitspielen. Es hängt auch vom Temperament ab und ob die Kinder gefallen an Schnelligkeit haben.
Scotland Yard Junior*
Das Spiel Scotland Yard kannte ich bisher nicht. Wir haben als ich noch Kind war sehr oft Cluedo gespielt. Und da geht es eben um die Detektivarbeit und herauszufinden, wer der Täter sein könnte.
Beim Spiel Scotland Yard Junior ist das Ziel Mister X zu fassen. Es wird in zwei Teams gespielt, was ich persönlich immer noch sehr passend finde. Das Spiel wird idealerweise zu viert gespielt.
Zwei Spieler sind Mister X. Sie bekommen das Visier, dass verhindern soll, dass das andere Team sieht wohin sie schauen. Team Mister X entscheidet sich – ohne zu sprechen – für einen nächsten Schritt und sobald entschieden wurde, darf Scotland Yard loslegen.
Das eine Team ist Scotland Yard und bekommt die Aufgabe Mister X auf die Spur zu kommen. Ihn zu fassen. Direkt mit der Rolle als Scotland Yard ist auch klar, dass man sich mit seinem „Kollegen“ austauschen kann. Es kann diskutiert werden, wo genau sich Mister X wohl aufhalten wird. Nachdem also abgesprochen wird, wie man sich bewegt – es gibt nur kurze einfache Wege, die entweder per Bus, Bahn, mit dem Taxi oder per Boot genommen werden können – zieht Scotland Yard los. Team Mister X löst erst den Spielzug auf, wenn Scotland Yard gezogen hat. So haben alle was zu lachen oder eher auch zu fürchten, wenn Mister X dann eben in die Arme von Scotland Yard läuft oder entkommen konnte.
Nach knapp 15 bis 25 Minuten ist das Spiel durch. Eine gute Zeit auch für kleiner Kinder.
Ein Spiel für Kinder ab fünf Jahren (empfohlen laut Hersteller ab sechs Jahren) – doch wir empfanden es mit der kleinen Kaiserin und ihre fast vier Jahren auch sehr spannend. Sie konnte die ganze Zeit mit spielen und hat die Geduld nicht verloren.
TipToi Quizzen & Wissen – Die Welt der Saurier*
Mit dem TipToi Stift gibt es nicht nur Bücher, die zum Entdeckungen und Lesen einladen, sondern auch Spiele. Wir haben mit dem kleinen Quiz Spiel bereits eine Welt des TipToi Stifts entdeckt. Denn für uns war das Thema TipToi neu und somit eine völlig neue Welt, die wir entdecken konnten.
Empfohlen werden die Quizzen und Wissen Editionen des TipToi Stifts für Kinder ab sechs Jahren
Wir persönlich finden es jedoch auch ein Spiel für Kinder ab vier Jahren. Ganz klar ist es ein Spiel und ein Wissensquiz, das nicht nur gemeinsame, sondern auch vorrangig und damit in typischer TipToi Manier alleine entdeckt werden kann.
Nicht jedes Kind wird für diese Art des Spiels offen sein und daher ist die Altersangabe relativ.


Kakerlacula*
Dieses Spiel ist zugegebenermaßen sehr hektisch. Ja, ich hatte nach dem Spiel das Gefühl, dass wir wirklich die ganze Zeit gejagt wurden.
Und so ähnlich ist es auch in diesem Spiel. Die Kakerlake im Spiel ist eine Dracula Kakerlake – daher auch der Name Kakerlacula. Sie ist batteriebetrieben und läuft daher wirklich durch das Schloss, das den Spielplan darstellt. Die Spieler versuchen nun die jeweiligen Plättchen mit den Kerzen zu erreichen, den Dracula und alle Tiere der Nacht – wie auch Kakerlaken – mögen kein Licht. Die Mission das Licht anzumachen ist daher Nummer eins.
Anfangs jagt man noch seinen eigenen Kerzenfarben hinterher, sobald die jeweiligen Plättchen alle umgedreht wurden, darf man seinen Mitspielern helfen. Der Clou – oder besser gesagt die Herausforderung – beim Spiel ist es, Kakerlacula auszuweichen. Sobald eine Spielfigur von Kakerlacula berührt wurde, kann diese sofort zurück ins Kinderzimmer gestellt werden und muss eben wieder neu anfangen.
Spaßig wird das Spiel also nicht nur dank dem schnellen „Abhauen“ vor Kakerkaluca, sondern auch durch die Möglichkeit Kakerlacula über den Mond zu schießen. Der klein Katapult am einen Ende des Spielplans ist das Highlight und meist gibt es einen richtigen Wettbewerb, wer nun den Katapult benötigen darf.
Das Spiel wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen, jedoch kann es eindeutig mit Kindern ab bereits vier Jahren gespielt werden.
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
Gerne mehr davon!
LikeGefällt 1 Person
Danke für die tolle Rückmeldung. Ich mache mich gerne an mehr Spielempfehlungen
LikeLike
Wir spielen super gerne. Und ich hätte jetzt ab Grundschulalter völlig andere Spiele empfohlen. Meine Jüngste ist 8 und in der 2. Klasse.
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es: es gibt einfach sehr viele Spiele – mal schauen, was wir demnächst zeigen
LikeLike