Spiele für die Kleinsten

Gesellschaftsspiele sind bei uns sehr hoch im Kurs. Schon bevor wir Kinder hatten, haben wir regelmäßig Spieleabende mit Freunden veranstaltet und haben es geliebt die diversen Spiele zu spielen. Auch wenn ich eine sehr schlechte Verliererin bin, habe ich auch an mir gearbeitet und bin sicher besser darin geworden.

Vor allem mit den Kindern gibt es viele Spiele, die wir endlich mit ihnen spielen möchten, jedoch noch der Meinung sind, dass die Kinder diese Spiele noch nicht verstehen würden. Vor allem Strategiespiele und Spiele, die eine längere Aufmerksamkeitsspanne verlangen, sind dabei unsere Favoriten. Und auch wenn ich auf dem Blog schon länger auch über Bücher für Kinder schreibe, so habe ich gar letztens wieder gedacht, dass es doch komisch ist, dass ich noch nie über Spiele geschrieben habe.

Grad Junior hat nun ein Alter erreicht, das uns allen die ersten Strategiespiele mit ihm erlaubt.

Aber erstmal von Anfang an…

Erste Spiele für Kinder

Was genau ein Spiel ist, habe ich bereits auf dem Blog geschrieben. Ich schreibe heute jedoch spezifisch zu Gesellschaftsspielen und welche wir bereits zu Hause haben werde ich dann immer wieder durch Blogposts ergänzen.

Das allererste Spiel, dass wir für Junior zu Hause hatten – daran kann ich mich noch absolut deutlich erinnern – ist grad auch der absolute Hit für die kleine Kaiserin. Das Spiel „Lotti Karotti“ ist ein absoluter Verkaufsschlager und meiner Meinung nach ideal für die die kleinsten Kinder. Das Spiel haben wir damals auf unserem ersten Urlaub mit zwei Kindern auf dem Bauernhof kennengelernt.

Lotti Karotti*

Eines der ersten Spiele, die damals bei uns eingezogen sind als Junior drei Jahre alt, war das Spiel „Lotti Karotti“. Ein einfaches Mitmachspiel bei dem die Kinder tanzeinfach die Hasen auf die Reise schicken.

Jeder Spieler versucht einen seiner Hasen auf den Thron, der eine Karotte ist, zu bringen. Gespielt wird ihn Würfel, sondern mit Karten. Das Spiel geht sehr schnell und dauert maximal 20 Minuten.

Ein lustiges Spiel, das jedoch auch bei einigen Kindern zu Tränen führen kann, weil man eben gegeneinander spielt.

Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel*

Okay, es ist eine abgewandelte Version: mit dem Maulwurf. Der Würfel hat keine Zahlen, sondern nur Zeichen und macht es so leicht für die Kleinsten schon direkt mitzumachen. Generell ist es bei diesem Spiel auch einfach nicht wirklich gegeneinander, sondern miteinander zu spielen. Doch auch hier, muss man eben abwägen, wie das eigene Kind darauf reagiert.

Bei uns war dieses Spiel sicherlich mit Junior ab ungefähr drei Jahren eines der ersten Spiele und auch die kleine Kaiserin hat schon sehr früh ihren Gefallen an diesem Spiel gefunden. Sicherlich sind auch die bunten und fröhlichen Bilder vom Maulwurf und seinen Freunden hilfreich.

Erste Spiele für Kinder Der Maulwurf BineLovesLife

Klassiker: Memoryspiele für Kinder

Neben Brettspielen haben wir auch schon sehr früh mit Memory angefangen. Diese einfache Merkspiel kann man anfangs sogar ganz einfach selbst bauen und sich dabei mit nur wenigen Karten behelfen.

Wir hatten bei unserem ersten Memoryspiel maximal zehn Karten – also nur fünf Motive, die man sich merken muss. So konnten sowohl Junior als auch die kleine Kaiserin sehr schnell mitspielen und wir haben die Karten einfach immer mehr erweitert.

Memoryspiel selber machen – ganz einfach

Für das erste Memoryspiel mit zwei Jahren haben wir sogar ein eigenes Spiel erstellt, dass wir aus den ausgewaschenen Deckeln von Gläsern genommen haben. Irgendwo bei einer Freundin in der Schweiz hatte ich mal gesehen, dass sie die Deckel von den Babybreigläschen aufhebt, einfach als Bastelmaterial. Das hatte ich dann lange auch so gemacht und wir hatten sehr viele davon.

Als dann der zweite Geburtstag von Junior auf dem Plan stand, wussten wir nicht so richtig, was wir als Gastgeschenk mitgeben möchten.

Obstgarten*

Ein weiterer Klassiker, den ich definitiv für Kinder ab drei – oder eventuell schon zwei – Jahren empfehlen kann, ist das Spiel Obstgarten. Das Spiel ist ein schönes und schnelles etwas langes Spiel. Hier müssen die Kinder miteinander sprechen und man lernt sehr gut die Aussprache noch mehr zu beachten.

Mit einem Würfel wird die Farbe ermittelt und die Eltern motivieren dann entsprechend auszusprechen, was der Würfel anzeigt. Zum Beispiel bei der blauen Farbe: Ich pflücke blaue Pflaumen. Wirkt fast schon wie ein Zungenbrecher, ist aber ein tolles Spiel, das uns noch bis heute begeistert. Ziel vom Spiel ist es gemeinsam gegen den Raben zu gewinnen. Ideal also für alle, die nicht direkt den Wettkampf mit einem Spiel starten möchten.

Erste Spiele für Kinder Obstgarten BineLovesLife
Erste Spiele für die Kleinsten Obstgarten BineLovesLife

Welche Spiele hast Du mit Deinem Kind zuerst gespielt?

#KidsClub

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Erste Spiele für die Kleinsten BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..