Achtsamkeit und Ruhe sind für Kinder einfach schneller zu erreichen und doch schwierig im Alltag einzubauen. Kinder nehmen sich ja sowieso, was sie wollen – oder was sie brauchen. Wollen sie schlafen, schlafen sie ein. Wollen sie essen, werden sie etwas essen.
Doch wie es mit jeder Regel ist, gibt es auch Ausnahmen. Rastlosigkeit und nicht zur Ruhe kommen können, ist nicht nur ein Phänomen, das Erwachsene beschäftigt. Auch Kinder brauchen Rückzugsorte und Möglichkeiten sich ihrer selbst bewusst zu werden. Dazu passen die Kinderbücher dieser Woche.
Achtsamkeit und Yoga
Bereits in der Krippe der kleinen Kaiserin gab es Yoga für Kinder. Meine eigene Reise mit Yoga begann bereits sehr früh und ich bin froh, dass ich diese Reise auch mit den Kindern teilen kann. Zu Hause haben wir mit Yoga gestartet und immer wieder Freude daran.
Da nun langsam wieder die Fitnessstudios öffnen und somit auch die Sportveranstaltungen stattfinden, können wir nun auch für die Kinder wieder mehr unternehmen.
Eines dieser Dinge ist definitiv Yoga, denn ich möchte auch wieder in mein Yoga Studio gehen und dort zusammen mit den Kindern Yoga machen.
Passend dazu nun auch diese Kinderbücher:
Fühl Dich gut*
Ein Kinderbuch gefüllt mit Rätseln, Spielen und Bastelideen lädt die Kinder zum Verweilen und im Moment sein ein. Das Thema Achtsamkeit und Entspannung fällt somit ziemlich dicht aufeinander.
Der Fokus in diesem Kinderbuch liegt vor allem auch darauf, dass die Bastel-, Spiel- und Rätselprojekte die Gefühlswelt der Kinder thematisieren.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Manche Bastelprojekte kenne ich schon aus der Schule
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Am coolsten finde ich die Spiele

Das Nachäffchen*
Ein richtiges Kinderbuch ist „Das Nachäffen“ sicher nicht. Es ist eine Sammlung von 32 Yogaübungen, die dem Äffchen auf den Karten nachgeahmt werden können.
Die Reise durch den Dschungel und zu den unterschiedlichen Tieren begleitet die Kinder durch die Karten und immer mit dem Äffchen. So lernen die Kinder, dass es neben den vielen Tieren auch noch diverse Yoga-Asanas gibt, die leicht nachzuahmen sind.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Im Kindergarten gab es auch mal Yoga
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Und bei mir in der Krippe damals auch

Wie stehst Du zum Thema Achtsamkeit und Yoga für Kinder?
#KinderBibliothek
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
