Urlaub mit Reka im Swiss Holiday Park

Anzeige

Wir haben die Herbstferien hinter uns und sind entspannter denn je. Der Grund dafür ist ganz einfach: wir waren wieder in den Bergen. In den Schweizer Alpen um genau zu sein.

Diesmal sind wir direkt ins Herz der Schweiz in den Swiss Holiday Park mitten im Kanton Schwyz gefahren. Hier konnten wir vier Übernachtungen in den Reka Ferienwohnungen verbringen.

Unser Aufenthalt in Morschach mit Reka

Dieses Jahr haben wir uns für Ferien inmitten der Schweiz entschieden. Den Swiss Holiday Park haben wir schon von einigen Freunden und Bekannten empfohlen bekommen und konnten so – dank der hessischen Herbstferien – auch eine Unterkunft bekommen. Die hessischen Herbstferien waren dieses Jahr eher spät und daher auch für Schweizer Verhältnisse eher ausserhalb der Saison.

Wir konnten dennoch alles erleben und vor allem auch noch herrliches Herbstwetter geniessen. Auf dem Gelände haben wir neben den Ferienwohnungen auch noch viele weitere Attraktionen entdecken dürfen.

Der Erlebnisbauernhof Fronalp hat uns sofort in den Bann gezogen. Als wir ankamen, gab es dort direkt die spontane Möglichkeit, dass die Kinder auf einem der Ponys reiten durften. Jeden Nachmittag kann man auch zuschauen, wenn die Kühe gemolken werden. Neben Füttern und Streicheln sind wir natürlich als „Stadtfamilie“ immer gleich fasziniert, wenn es um Tiere und Natur geht.

Nach dem Bauernhofbesuch sind wir noch ein wenig weitergelaufen und haben uns die Flying-Fox-Anlage angeschaut. Hierfür waren unsere Kinder noch zu klein, dennoch eine super Idee auch für Teenager.

Das Reka-Ferienresort Swiss Holiday Park ist Ferien und Freizeitpark unter einem Dach. Die Kinder haben sich dann – genauso wie wir – auf das Schwimmbad gefreut. Am ersten Tag haben wir uns nur ein wenig umgeschaut und sind herumgeschwommen und haben alle Becken ausprobiert. Besonders am Schwimmbereich sind jedoch auch die Rutschen. Eine gelbe Rutsche, die recht kurz und dennoch rasant ist und eine rote Rutsche – die rote Mamba – die mit ihren Lichteffekten und der Zeitmessung am Ende sofort zum erneuten Rutschen einlädt.

Im Untergeschoss des Anbaus bietet der Swiss Holiday Park auch viele weitere Beschäftigungen wie Bowling, Billard, Badminton, Minigolf, den Kletterpark und die Fitnessanlage. Neben der Bowlingbahn, die wir kennen, gibt es auch eine kleinere Bowlingbahn für Kinder. Ein weiteres Highlight war das Kino, in dem wir uns an einem Abend auch den neuen Film Heidi angeschaut haben und so zurück an unser zu Hause – Frankfurt – gedacht haben.

Für einen Besuch in einem der drei Restaurants im Swiss Holiday Park kann man ganz einfach einen Tisch reservieren. Das Panorama Restaurant bietet neben tollem Ausblick auf das Bergpanorama eine grosse Auswahl am Büffet. Im Il Gusto wird Italien lebendig und in der Schwiizerstube kann die Schweiz geschmacklich nachempfunden werden.

Ausserdem kann für CHF18,- jedes Kind den ganzen Tag im Panorama Restaurant essen und trinken. Das Kinderbüffet bietet eine große Auswahl von Frühstück, über Znüni (Vormittagssnack) und Mittag, Nachmittag und Abendessen.

Unterhaltung für die ganze Familie

Für Familien mit kleinen Kindern ist im Swiss Holiday Park einiges geboten. Über Instagram wurde ich bereits angeschrieben, wie es denn mit älteren Kindern – insbesondere Teenagern aussieht. Da auch dies eine Relevanz hat, denn auch ältere Kinder reisen mit ihren Eltern in den Urlaub, habe ich mich ausführlich informiert.

Für Teenager wird eine Menge geboten. Neben dem Angebot in TOM’s Happy Club, der tägliche Angebote bietet, kann die Kartbahn, die Zipline Bahn „Flying Fox„, Minigolf, Tennis und vieles mehr genutzt werden.

Für die gesamte Familie gibt es hier Unterhaltung, Entspannung und jede Menge Ausflugsmöglichkeiten rund um den Swiss Holiday Park. Auch Urlaub mit den Grosseltern ist möglich, da die Ferienwohnung von Reka genug Platz für alle bieten. Wir waren in einer 3-Zimmer Wohnung mit zwei Badezimmern, die somit auch ideal für bis zu sechs Personen ist.

Die kostenlose Kinderbetreuung im TOM’s Happy Club erlaubt allen Erwachsenen auch mal, gemeinsam ohne Kinder zu entspannen. Diese kostenlosen Reka-Babybetreuungswochen werden angeboten: Von Montag bis Freitag umsorgen professionelle Betreuer/-innen Babys je drei Stunden (9-12Uhr). Eine perfekte Auszeit für Eltern, um Zeit zu zweit zu genießen. Damit nur das Allernötigste mitgenommen werden muss, wird in den Reka-Feriendörfern ein Gratis-Mietservice für Baby-Artikel angeboten. Bei der Buchung kann angegeben werden, was im Urlaub benötigt wird – von Buggy über Wickelunterlage, Tischhochstuhl bis zur Rückentrage und vielem mehr.

Ausflüge in und um Morschach

Wie in typischer Reka-Manier hatten wir auch im Swiss Holiday Park eine Location gefunden, die sowohl im Winter als auch im Sommer mit der Bergwelt direkt vor der Haustür ein idealer Ausgangspunkt sind. Skipisten im Winter und Wanderwege im Sommer.

Wir haben diesmal die Möglichkeit genutzt und sind erst zur Rütli Wiese gefahren und später auf die Fronalp.

Die Rütli Wiese ist ein geschichtsträchtiger Ort mitten am Vierwaldstättersee. Hier schworen laut Sage am 1. August 1291, heute der Schweizer Nationalfeiertag, die drei Abgesandten der Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund der Waldstätte. Das Rütli wurde 1859 von einer privaten Organisation gekauft, die es ein Jahr später der Schweizerischen Eidgenossenschaft schenkte. So entstand die „Geburtsstätte der Schweiz“.*

Die Anfahrt von Brunnen aus mit Schiff ist schon sehr eindrucksvoll, da wir einfach auf die wunderbaren Berge zugefahren sind. Auch von Flüelen kann man zur Rütliwiese per Boot anreisen. Nach gut zwanzig Minuten erreicht man die Rütli Wiese und kann die Aussicht genießen.

Weitere Ausflugsideen in und um Morschach sind auch die Fronalp, denn dies ist auch der Name des Bauernhofs, der sich direkt an den Swiss Holiday Park anschließt.

Hierzu muss man einfach mit dem Auto zur Luftseilbahn fahren und dann erreicht man über eine zweite Bahn die Fronalp. Die Aussicht von hier oben ist herrlich, denn auch der Eiger aus dem Berner Oberland kann bei guter Sicht gesehen werden.

Oben auf der Fronalp konnten wir den Swiss Holiday Park sogar ein wenig sehen und haben nach einem leckeren Essen auch Zeit auf dem Bergspielplatz verbracht.

Über Reka**

Wer ist Reka? Die Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft ist die Nummer eins für Familienferien in der Schweiz. Die abwechslungsreiche Familienbetreuung der Reka-Feriendörfer ermöglicht sorgenfreie Elternzeit und abenteuerreiche Kinderzeit.Kinder können ihre Unternehmenslust in Themenwelten wie„Kinder am Steuer“,„Goldrausch, „Hexenzauber“ oder „Zirkuswelt“stillen. Deutsche Familien profitieren besonders von den Preisen der Zwischensaison, da die Ferienzeiten in der Schweiz größtenteils anders fallen. Reka achtet auf nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen und Handeln und geht mit ökologischen Ressourcen verantwortungsbewusst um. Die eigenen Feriendörfer und –anlagen werden stetig optimiert und neue Projekte werden konsequent nach dem besten ökologischen Stand der Technik umgesetzt.Als nicht gewinnorientiertes Unternehmen investiert Reka Gewinne in den Erhalt und Ausbau ihrer Angebote und in das Rekalino-Programm. Ein weiteres Geschäftsfeld ist das Reka-Geld, das Schweizer Privatpersonen als Zahlungsmittel für Freizeitaktivitäten verwenden können. Das Freizeitgeld ist eine beliebte Lohnnebenleistung, die mehr als 4.200 Arbeitgeber ihren Mitarbeitern anbieten.

Familien abwechslungsreichenUrlaub mit verschiedenen Themenumfeldern, Aktivitäten und Erlebnissen

Urlaub mit Reka

Reka verzichtet darauf, Gewinne auszuschütten und benutzt diese, um Mobilität, Reisen und Ferien zu vergünstigen. Zusätzlich versucht Reka den Ressourcenverbrauch zu begrenzen. Acht von zwölf Feriendörfern produzieren ihreWärmeenergie vollständig mit Holz, Erdwärme oder Sonnenenergie. Außerdem wird Strom ausschließlich von erneuerbaren Quellen bezogen. Das Feriendorf Blatten-Belalp wurde vom Schweizer Bundesamt für Energie als Leuchtturmprojekt definiert. Denn es verdeutlicht, dass eine Ferienanlage, auch im alpinen Raum, sich energetisch praktisch selbstversorgen kann. Aus Sonnenenergie und Erdwärme produziert die Anlage ihre gesamte Wärmeenergie sowie 70 Prozentdes benötigten Stroms selbst.

Hundefreundliche Reka-Ferienwohnungen befinden sich in den meisten Feriendörfern. Da die Zahl begrenzt ist, müssen die Vierbeiner bereits bei der Buchung angegeben werden.

Wohin geht Dein nächster Urlaub mit der Familie?

#TravelTuesday

*Quelle: MySwitzerland

**Quelle: Reka Presse

Urlaub mit Reka im Swiss Holiday Park BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..