Wenn die Haare spriessen… – Mascara im Test

Mascara im Test – ich teste die aktuellsten Mascara Zum Thema Haare gibt es viel zu Schreiben, denn spriessen diese doch an so vielen Orten am Körper. An einigen Stellen sollten es mehr sein, an anderen weniger oder sogar gar keine. Fokus von dem heutigen Artikel ist jedoch die zarte Region am Fenster zu unserer Seele: den Augen. Also geht es mal um Wimpern.
IMG_6469
Wer mich schon länger kennt, weiss, dass ich früher im zarten Alter von 18 Jahren absolut Mascara-abhängig war. Ich hatte nicht drei oder vier Mascara. Ich hatte immer mindestens sieben Stück. Okay, jetzt habe ich auch mal viele, aber damals habe ich IMMER alle sieben auf einmal benutzt. Mh, ihr denkt jetzt vielleicht: Fliegenbeinchenalarm? Nee, weit gefehlt. Ich habe mir dann zwischen den Mascara-Gängen und ganz am Schluss immer die Mühe gemacht mit einer Nadel die Wimpern zu ‚vereinzeln‘. Ja, das hört sich riskant an. War es auch! Könnte ich mir auch nicht mehr vorstellen heute. Heute, wenn hier zu Hause der Junior rumspringt und mich mal erschreckt in seiner ‚ich-mach-mit-allem-Töne-und-zwar-richtig-laute-Töne‘ Phase. Dann wär die Nadel wohl doch zu riskant.
IMG_6301

Mascara im Vergleich

Die ausgewählten Testobjekte sind alle von L’oreal: False Lash Superstar, False Lash Architect 4 Dimensions, Volume Million Lashes Katzenblick, Volume Million Lashes So Couture, Volume Million Lashes excess. Wieso nur L’oreal? Mh, vielleicht aus dem einfachen Grund, weil dies aktuell meine Lieblingsmarke bei den Mascara ist. Vielleicht aber auch, weil ich es noch spannender finde Vergleiche wirklich innerhalb einer Marke zu fällen. Denn ist es denn nicht so: jeder fragt sich im Laden ‚wieso gibt es denn von Marke X schon so viele Mascara, welchen soll ich denn nehmen?‘. Ich denke, dass es sicher auch oft ein Werbegag ist, so dass jeder sein Lieblingsmodell findet und dann doch einer Marke treu bleibt. Mit dem heutigen Artikel möchte ich jedoch weiter gehen. Wirklich hinterfragen und beschreiben, wie die Produkte auf mich wirken und ob diese tatsächlich anders sind. Anders vom Inhalt und Schminkerlebnis oder ob es doch alles nur ein Fake ist und einfach nur die Packung anders aussieht.
Was macht einen guten Mascara aus?
IMG_6465

False Lash Superstar

Der False Lash Superstar ist ein klassicher Zwei-Phasen Mascara. Eine Base und eine Mascara, also die Farbe. Früher fand ich diese Art von Mascara immer am Besten und habe diesen zuerst genutzt, da es meiner Meinung nach wirklich die Wimpern gut rausholt. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es bei dieser Art Mascara bei mir nur noch gut funktioniert, wenn ich diesen allein auftrage. Also keine andere Mascara danach oder sogar davor. Ich nutze den False Lash Superstar vor allem an besondern Anlässen, da meine Wimpern dann schön geschwungen und einfach nur schön aussehen. Die Bürsten sind meiner Meinung nach etwas kratziger als früher. Es gab mal die Haarbürsten, aber jetzt sind es welche aus Plastik, aber keinem Gummi.

False Lash Architect 4 Dimensions

Der Architect 4 Dimensions war schon in seiner Vorgängerversion dem ‚Architect‘ mein absoluter Favorit. Die Wimpern sehen wirklich super aus. Werden sehr lang und das Auftragen ist schön geschmeidig. Die Bürste ist auch hier aus Plastik, dafür weniger unangenehm als die vom Superstar. Der Architect 4 Dimensions kann einzeln getragen werden oder wie ich es liebe: zum Schluss (wenn die Wimpern schon mit einem anderen Mascara geschminkt wurden) nochmal drübergehen und sie werden noch schöner sein. Leider hat sich über die Jahre die Textur verändert. Denn wenn man nun zum Schluss nochmal drüber geht, muss man danach mit einem Wimpernkamm schnell durch die Wimpern. Sonst gibt es wirklich Fliegenbeinchenalarm! Auch interessant (und mir bis dahin noch gar nicht bewusst): der Architect in seiner jetzigen Form und auch der Vorgänger sind nicht in Asien erhältlich. Wieso weiss ich nicht, aber sehr interessant. Haben die asiatischen Frauen andere Wimpern oder darf das Produkt in den Ländern des asiatischen Kontintents aus irgendwelchen Gründen nicht verkauft werden? Keine Ahnung. Wisst ihr etwas darüber?

Volume Million Lashes Katzenblick

Die Volume Million Lashes Reihe gibt es nun schon einige Jahre und hatte mich von Anfang an fasziniert. Aufmerksam bin ich durch meine Mama geworden, die mir gesagt hatte, dass die Volume Million Lashes Serie auch mit einer Gummibürste kommt. Also nix wie ausprobiert. Ich habe dann auch gleich die erste Volume Million Lashes gekauft und war sofort süchtig. Das Auftragen ist einzigartig und wirklich schön. Die Wimpern werden alle einzeln aufgenommen und sogar kleinere Härchen am Augeninnenwinkel können gut gegriffen werden und Mascara bedeckt werden. Viel wichtiger noch als all das war mir der Abschminkeffekt. Ja, hierzu kommt auch bald ein Special in dem ich euch meine Marken beim Abschminken vorstellen werde – vor allem beim Augen-Make-Up. Wie gesagt, das Abschminken war und bleibt mir immer sehr wichtig. Beim Volume Million Lashes sind die Wimpern zwar gut benetzt, aber lassen sich auch sehr gut wieder Abschminken. Einer der Faktoren, die beim Mascara wichtig sind. Neu ist dieses Jahr der Katzenblick. Dies ist eine Edition in einem edlem Grün und die Bürste auch wieder etwas feiner. Generell muss ich jedoch sagen, dass der Unterschied zu excess nicht sehr gross ist. Die Bürsten sind recht ähnlich und ich denke, man wählt im Laden einfach welche Farbe man mag (die excess ist rot – ein schön feuriges rot) und kauft dann eine. Die Bürste vom Katzenblick ist noch leicht geschwungen.

Volume Million Lashes So Couture

So Couture ist eine sehr feine Mascara. Die Bürste wieder aus Gummi. Der Mascara trocknet auf den Wimpern deutlich schneller als der Katzenblick oder der excess. Das macht das Schminken vor allem einfacher, wenn man nicht so viel machen möchte und nur mal die Wimpern schwarz tuschen will.

Volume Million Lashes excess

Wie oben schon erwähnt, empfinde ich den Unterschied vom Katzenblick zum excess nicht sonderlich gross. Äusserlich sehen sich beide sehr ähnlich: excess ist in Rot und Katzenblick ist in Grün. Ach ja, der So Couture übrigens in einem starken Violett. Der excess Mascara verhält sich beim Auftragen ähnlich wie der Katzenblick und trocknet nicht so schnell wie der So Couture auf den Wimpern.

Fazit – Mascara Test

Ich finde alles Volume Million Lashes von L’oreal sehr gut. Sehe jedoch nicht genau den Unterschied zwischen den einzelnen. Viel wichtiger, ich merke ihn auch beim Schminken oder Abschminken nicht. Meiner Meinung nach, sind das alles die gleichen, die einfach eine andere Verpackung haben. Dennoch sehr gut! Und vor allem alles Mascara, die man ganz locker jeden Tag benutzen kann. Die False Lash Reihe unterscheidet sich beim Architect und beim Superstar stark. Beide mag ich – jedoch nicht für jeden Tag. Für mich sind beide Mascara nur für besondere Momente, da ich im Alltag nicht so viel ‚Drama‘ mag. Eine aktuellen Test zu Mascara Vergleichen gibt es auch auf Blog.

#TrendyThursday

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..