Wenn der Frühling naht, steht für mich noch ein ganz anderer schöner Punkt auf der Agenda: Der Markt. Ich gehe gerne auf Märkten einkaufen. Frisches Obst, frisches Gemüse, kleine Snacks, freundliche Gespräche und fröhliche Blumen.
Samstag im Markttag
Ja, sogar über die Stadtgrenze hinaus ist dieser Wochenmarkt bekannt. Frankfurter strömen genauso zum Wilhelmsplatz wie die Bewohner aus Langen und Mühlheim.
Wieso lohnt sich der Besuch auf dem Offenbacher Wochenmarkt
Für uns war der erste Besuch ein wahrer Erfolg. Wir hatten zuvor schon von dem Wochenmarkt gehört und waren wirklich gespannt, was uns wohl erwarten würde. Und ja, es war super. Frisches Gemüse und wunderschöne Blumen. Ich habe natürlich nicht nur gleich bei den Tulpen und Disteln, sondern auch beim Käsekuchen zugeschlagen. Den gab es dann jedoch erst zu Hause zum Kaffee.
Auf dem Markt selbst haben wir uns ein leckeres Gyros gegönnt. Mensch, Gyros bei eisigen Wind und strahlender Sonne schmeckt ja wirklich wahnsinnig gut. Und die Besucher des Marktes hatte ich mir auch ganz anders vorgestellt. Familien mit Kinder, junge Paar und auch Besucher des älteren Semesters waren vertreten. Man unterhielt sich einfach mit seinen Nachbarn beim Gyrosessen und genoss die Zeit an der frischen Luft. Den Kaffee gab es dann vom mobilen Kaffeedreirad und der Ansturm war wirklich groß.
Für alle, die im Raum Offenbach wohnen, ist der Offenbacher Wochenmarkt sicher einen Besuch wert und bietet neben schönen Produkten auch eine schöne kulinarische Abwechslung. Denn man muss ja kein Gyros essen, sondern kann auch in einem der angrenzenden Restaurants am Wilhelmsplatz sein Mittag zu sich nehmen. Das werden wir dann nächstes Mal auch ausprobieren.