Hopp, hopp, hopp…

…nee, nicht das Pferdchen…

Nicht mehr lang und dann ist es auch schon Osterzeit. Nur noch viermal Schlafen und dann ist Karfreitag. Das Osterfest ist das erste richtige Fest im Frühling und somit die richtige Zeit, um auch wieder draußen zu sein und die Natur zu genießen.

Bei mir kommen da gleich Kindheitserinnerungen auf. Zu Ostern waren wir meist bei meinem Opa im Garten. Da gab es nicht nur leckeren Kuchen und eine schöne Wiese zum Spielen, sondern die ersten Ostereier, Osternester und auch die Hasen wurden gesucht. Das Suchen gehört ja zu Ostern genauso dazu wie der Schoggi-Weihnachtsmann zu Weihnachten. Die Schokoladenindustrie ist da sowieso schon auf dem Vormarsch. Schon seit Mitte Januar stehen die kleinen Hasen in Gold und blau in den Regalen. Bald danach kamen die großen Hasen dazu, ganz viele Bunte Schoggi-Eier und alles, was das Herz sonst noch so begehrt. Süßes Ostergras – und das noch in Rosa ist das Finding aus dem Jahr 2015. Meine Mama hat es uns letztes Jahr mitgebracht und es sieht wirklich schön kitschig aus. Nein, ganz ohne Ironie, ich liebe ja solchen Kitsch. Da muss man auch dazu stehen.

IMG_7295 IMG_7299

Zu Ostern wurden bei uns auch immer Eier gefärbt. Einige Familien blasen ja die Eier aus und Bemalen diese dann. Bei uns wurden diese lediglich gefärbt. Und ganz selten haben wir auch noch schöne Muster reingekratzt mit einem richtig schönen alten Kratzer von meinem eigenen Opa. Die Kunstobjekte waren unübertreffbar und jedes Jahr wollte man schönere Eier herstellen.

Ich weiß gar nicht mehr so recht, wann wir damit angefangen haben Eier zu färben, aber ich werde es auch dieses Jahr machen. Mein Sohn ist zwar noch nicht mal zwei Jahre alt, aber Eier färben ist immer ein Spaß. Auch wenn er meist nur zuschaut, wird es doch schön sein. Wir werden ganz sicher auch einen Osterstrauch kaufen. Den mit den gelben Blüten und diesen schön dekorieren. Und was gibt es noch? Na, bei uns gibt es da noch das Küken. So ein kleines gelbes Küken, dass man aufziehen kann und dann springt es umher. Eine süße kleine Spielerei für die Kids.

IMG_4503 IMG_4504

Für mich sind Feiertage, so auch das Osterfest, immer ein besonderer Moment, an denen ich über die Traditionen nachdenke. Traditionen, wie ich sie von meinen Eltern mitgegeben bekommen habe und Traditionen, wie mein Verlobter sie kennt. Zusammen unterhalten wir uns dann über die Unterschiede und auch die Gemeinsamkeiten. Zeit mit der Familie ist es in jedem Fall. Und anders als beim Weihnachtsfest, wird oft nur Kaffee zusammen getrunken und Kuchen gegessen, die Kinder dürfen ihre Osterüberraschungen suchen und am meisten haben wir beide diese Nachmittage draußen in Erinnerung. Aber ja, es gab sie auch die Osterfeste, an denen es draußen noch so ungemütlich war, dass wir doch drinnen in der Wohnung blieben. Dann wurde alles in der Wohnung versteckt. Und durch die unzähligen Blumen, Tulpen, Narzissen und Ranunkeln wurde alles bunt und fröhlich in den eigenen vier Wänden.

IMG_4618 IMG_4621

Für mich ist das Ostereier suchen sicher erst etwas, dass wir unserem Sohn nächstes Jahr zeigen werden. Dieses Jahr wird schon viel gebastelt. In der Krippe und zu Hause. Und Dekorieren kann er dieses Jahr auf jeden Fall auch schon.

Was für Kindheitserinnerungen habt ihr? Und was wollt ihr unbedingt an eure Kinder oder euer Kind weitergeben?

#MommyMonday

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..