Wie meine Oma – wie meine Oma zur Hochzeit. Meine kleine Oma. Ich habe meine Kleine Oma (die Mama meiner Mama) sehr gemocht und widme dieses Styling und diesen Look ganz eindeutig ihr…
Meine Oma ist mittlerweile nicht mehr bei uns, dennoch durfte ich von meiner Mama erfahren, dass sie an ihrer Hochzeit ähnlich aussah, wie ich bei dem zweiten Look, den Du dann komplett nächsten Mittwoch, 14. September, auf dem Blog siehst.
Beauty Zutaten (alles von Maybelline)
Make-Up – FitMe (find it here)
Brows – Browdrama (find it here)
Mascara – Lash sensational (find it here)
Eye Shadow – Smoky Eyes (find it here)
Lips – SuperStay24 (find it here)
Wie schminkt man ein Twenties Make-Up?
Das Make-Up erinnerte meine Mama, die Fotografin an diesem Tag war, sofort an den Look meiner Oma während ihrer Hochzeit. Auch die Haare, meinte sie, sahen wie bei Oma aus. Damit ist jedoch nicht gemeint „wie bei einer Oma“, sondern wie bei meiner Oma, der Kleinen Oma. Also ein absolutes Lob, denn wir waren entzückt. Auch ich konnte es kaum glauben, aber ich sah meiner Kleinen Oma wirklich sehr ähnlich.
Meine Oma hatte auch zu ihrer Hochzeit sehr lange Haare und damals trug man diese noch hochgesteckt in einen bestimmten Look. Das Make-Up zauberte Boris sehr offen und frisch und dennoch extrem weiblich.
Mit einem hellgrünen Kajal wurde einen Lidstrich gezogen, der meine Grün-Brauen Augen sehr schön zum Strahlen brachte. Den Hingucker lieferte dann der Lippenstift: ein knallrotes Kussmündchen wurde mir dank des SuperStay 24 von Maybelline gezaubert.
Ich muss jetzt hier mal eine kleine Ode an diesen wahnsinnigen Lippenstift, Lipgloss oder was es auch ist, abgeben. Ich habe ja wirklich schon etlicher Lippenstifte von diversen Marken ausprobiert. Und da waren nicht nur Drogeriemarken dabei, sondern auch Luxusmarken. Und bisher konnte mich noch in der Haltbarkeit noch keiner nachweislich so überzeugen.
Boris war so lieb und hat mir den SuperStay24 auch gleich mitgegeben. Jetzt renne ich hier öfter mal mit roten Lippen rum – das darf man als Mama ruhig mal machen.
Der Lippenstift, wobei ich glaube ein Lipgloss beschreibt es besser, wird mit einem Schwämmchenpinsel aufgetragen und ist eher feucht – so wie andere Lipglosse. Dann muss man warten bis er angetrocknet, aber nicht festgetrocknet, ist, und trägt noch den Lippenbalm auf. Wieso denn die Pflege nach der Farbe – habe ich auch Boris gefragt. Seine einfache Antwort: wenn Du den Pflegebalm schon vorher auf die Lippen aufträgst, hält der Lippenstift oder Lipgloss nicht mehr so gut. Die Lippen sind dann zu fettig. Durch die Lippenpflege und das vorherige Trocknen Lassen sind die Lippen zwar nicht mehr so glänzend, dennoch hält er unglaublich lange. Am Donnerstag nach dem Shooting habe ich ihn auch abends zu einem Date mit meiner Mama und meiner Cousine aufgetragen und musste feststellen, dass er sogar ein Dinner, Drinks und viel Gerede übersteht.
Ich bin ganz klar Fan!
Das restliche Make-Up war recht einfach und leicht gehalten.
Zutaten für das Haar Styling
Brushes – Acca Kappa (find it here)
Hairspray – L’Oréal Professionnel Tecni Art Air Fix (find it here)
Stylefixing Spray – L’Oréal Professionnel Pli (find it here)
Wie werden lange Haare perfekt hochgesteckt?
Lange Haare zu stylen ist schon so eine Sache. Im ersten Styling konntest Du sehen, dass lange Haare zwar schön sind, jedoch beim Volumen oft noch nachgeholfen werden muss.
Für das zweite Styling wurde dann auch nicht mehr ganz so viel vom Volumen nachgeholfen – da es ja schon vorhanden war – sondern das Haar lediglich einzigartig in Szene gesetzt. Haarnadeln und viel Dreharbeit waren sowohl beim Friseur André und seiner Assistentin gefragt. Ich glaube ab der 50. Nadel habe ich aufgehört zu zählen. Es waren einige, die in meine Haare wanderten. Denn Halt brauchten sie bei dieser Frisur.
Hochgesteckt trifft es jedoch nicht ganz – denn verflochten, nein auch nicht – dann halt verwoben? Nee, ich glaube, verzwirbelt beschreibt am besten wie meine Haare von André gestyled wurden.
Fazit war so oder so: meine Eltern liebten den Look beide, da es sie jeweils an ihre eigene Mutter erinnerte. Also wohl doch er 30er oder 40er Jahre Look.
Vintage Hochzeit wie zu Oma’s Zeiten
Wie gefällt Dir dieses Styling?
#TrendyThursday
All pictures taken by Sylwia Buch