Die Menge an Plastikmüll nimmt immer mehr zu. Seit einer Weile gibt es nun auch in Deutschland den Hype um die zu vermeidenden Plastiktüten.
Das ist ganz schön, aber wenn ich an meinen Besuch in Japan denke, dann weiß ich, dass es dort noch gar kein Thema ist.
Sollten wir nicht alle an einem Strang ziehen?
Während unserer Hochzeitsreise in Japan wurde uns bei jedem noch so kleinen Einkauf eine Plastiktüte mit der Ware mitgegeben. Anfangs versuchten wir immer noch zu erklären, dass für uns die Plastiktüte nicht nötig sein. Da wir jedoch auch in einer Region waren, wo es kaum jemanden gab, der Englisch sprechen konnte, war diese Mission immer nur mit einer verwirrten Reaktion verbunden.
Wir wurden nicht nur merkwürdig angeschaut, sondern oft wurde uns einfach eine weitere Plastiktüte gegeben.
Kann Deutschland den Plastikmüll der Welt reduzieren?
Sicher nicht! Aber einen Anfang kann ein Land wie Deutschland machen. Und jedes weitere Land muss mitziehen. Muss! Es ist wichtig, dass hier auch weit über Europa hinaus agiert wird.
Eines meiner neuesten Kooperationen ist mit der Firma Ecover. Ecover ist ein Hersteller von ökologischen Reinigungsmittel und Nachhaltigkeitspionier. Die Firma engagiert sich aktiv gegen massive Umweltverschmutzung und hat seit Oktober diesen Jahres ein neues Hand-Spülmittel auf den Markt gebracht. Das Besondere am Hand-Spülmittel es ist in einer Plastikflasche. Jedoch nicht in irgendeiner Plastikflasche – diese Plastikflasche besteht zu 10% aus Plastikmüll aus Amsterdamer Gewässern und zu 90% aus recyceltem Plastik.
Das Sortiment von Ecover ist in Deutschland und in Österreich in gut sortierten Bioläden, Drogerien und ausgewählten Supermärkten sowie im Ecover Onlineshop verfügbar.
Was machst Du zum Sparen von Plastikmüll?
Ganz klar, es geht nicht so schnell, aber der Wille muss da sein. Jeder hat doch zu Hause eine Jutetüte, die sind doch sogar Trendobjekt. Und jetzt halt Dich fest, diese Dinger waren noch nie Trendobjekt, sondern schon immer einfache Einkaufstüten. Ganz klar sind die zum Trendobjekt geworden, aber wenige benutzen sie auch zum Einkaufen.
Schon als Kind, wenn wir mit meiner Mama einkaufen waren, hat unsere Mama darauf geachtet nicht immer eine Tüte zu nehmen. Denn im Supermarkt gibt es doch so oft Pappkartons, die eigentlich Umverpackung sind und weggeschmissen werden. Diese kann man jedoch perfekt benutzen, um auch das Einkaufsgut zu transportieren.
Also so schwer ist es nicht, oder?
Insgesamt sind in den letzten zwei Jahren 90.000 PET-Flaschen bei Ecover entstanden, die mittlerweile schon zum Sammlerobjekt geworden sind. Denn wiederverwenden ist gar nicht so schwer und Nachfüllen ist immer eine gute Idee.