Ein kalter, eisiger Monat ging vorüber – wobei eigentlich war es nur anfangs recht kalt.
Ich verlasse mich schon sehr auf den Wetterbericht und plane unsere Woche auch grob danach. Wenn Du auch Fan von Wetterberichten bist, dann kannst Du sogar eine Patenschaft für ein Hoch oder ein Tief erwerben. Also ich habe ja schon viel gehört: Sterne kaufen, Inselchen kaufen und nun auch noch in die Meteorologie eingreifen?
Ja, es geht. Beim Institut für Meteorologie in Berlin kann man für €199 (plus Mehrwertsteuer) ein Wettertief erwerben. Ein Hoch kostet gleich €100 mehr – macht ja auch Sinn, denn das will wahrscheinlich jeder. Der eigentliche Grund für den höheren Preis ist die längere Lebensdauer der Hochs – auch auf der Wetterkarte.
Was sonst noch im Februar stattgefunden hat
Ich hatte eigentlich fast nur noch den Babybauch im Sinn. Die Akupunktur im Krankenhaus hatte ich als Geburtsvorbereitung gewählt und war, wie auch in meiner letzten Schwangerschaft sehr happy damit.
Endlich, endlich sind meine letzten Teile der Hochzeitsreise online gegangen. Diese kannst Du gesammelt unter der Kategorie „TravelTuesday“ finden.
Modisch war es eher entspannter und ich plane aktuell schon die nächsten Blogbeiträge für den „TrendyThursday„, die auch mal Einsichten in die Realität als Mama geben.
Letzte Babybauchmomente
Der Februar war auch der Monat in dem die letzten Babybauchmomente entstanden sind. Mehr dazu folgt dann hier bald auf dem Blog.
Der Bauch wurde erstmal gar nicht dicker, aber dann doch. Zumindest habe ich auch diesmal wieder knappe 20 Kilo zugenommen. Das Baby wächst zwar am Ende der Schwangerschaft, aber wirklich größer wird der Bauch nicht mehr. Das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass das Fruchtwasser abnimmt. Bei mir war es jedoch nicht so. Der Bauch wurde irgendwie dicker. Und gesenkt hat er sich auch. Ja, es war doch anders als letzte Schwangerschaft. Übertragen habe ich eigentlich nur 3 Tage und dann an einem schönen Freitag kam unsere Zoe zu uns.
Den kompletten Geburtsbericht lade ich mal in meiner Zeit im Wochenbett hoch, genau kann und möchte ich das aber noch nicht planen.
Unser großer Kleiner
Junior war in Berlin. Für zwei Wochen bei Omi und Opi und es war hart. Für mich. Ja, irgendwie bin ich dann doch sehr emotional. Vor allem in dieser Schwangerschaft war ich noch emotionaler als in der letzten. Der Kleine, nein er ist doch schon groß. Ja, das ist es ja auch.
Mir kommt es wahrlich so vor, als ob es mir einfach seit dem er zwei Jahre alt immer schwerer fällt Abschied zu nehmen. Ja, ich freue mich extrem für ihn und dass er schon so viel alleine kann. Aber für mich als Mama ist es doch sehr schwer. Abschied nehmen ist vielleicht auch gar nicht die richtige Beschreibung. Es scheint sicher nur ein Teil des Abnabelns zu sein.
Und jetzt kommt der Frühling
Der Frühling beginnt für mich im März. Der März kann natürlich oft noch mal kalt werden. Ja, sogar der April – ich habe Anfang April Geburtstag und es war nicht immer warm an diesem Tag.
Im Frühling erwarten Dich auf dem Blog mehr Insights zu uns als Familie. Ich werde nun aber eher sporadisch Beiträge online stellen, einfach weil ich Zeit für das Baby und uns als Familie möchte. Ich möchte auch einfach nicht zu viel versprechen und ehrlich sein darüber, was möglich ist. Jeder mit kleinem Baby wird diese „unplanbare“ Zeit noch gut kennen.