Nun ist es also geschafft – ich habe es endlich geschafft letzte Woche noch die letzten Details zu unserer Hochzeitsreise auf dem Blog zu veröffentlichen.
Und irgendwie ist damit noch nicht alles gesagt, daher folgt hier noch mehr…
Wer die Reise mitverfolgt hat, also auch auf Snapchat oder nun über den Blog, wird wissen, dass wir ohne Kind gereist sind. Ohne unseren Sohn. Denn das Baby war natürlich dabei. Wobei es noch im Bauch war, aber wenn man schwanger reist, ist man ja nie alleine.
Reisen ohne Kind
Bisher haben wir eigentlich vermieden ohne Junior Urlaub zu machen, aber nun war es dann doch so, dass uns wichtig war eine Hochzeitsreise ohne Kind zu machen. Nein, es war die erste Hochzeitsreise – das war jetzt irgendwie komisch formuliert. Für mich ist es nur so, dass eine Hochzeitsreise klassischerweise auch ohne Kind stattfindet. Ja, klassischerweise heiratet man ja auch bevor das erste Kind da ist. Aber so klassisch sind wir dann doch nicht.
Wir haben uns auch dazu entschieden ohne Kind zu verreisen, da wir einfach mal wieder zu zweit reisen wollten. Junior war in der Zeit bei Omi und Opi in Berlin.
Das ist immer eine gute Idee, denn auch schon vor einem guten Jahr als wir in die neue Wohnung in Deutschland gezogen sind, war Junior bei den Großeltern. Und das war auch eine wichtige und richtige Entscheidung. Damals vor allem, weil der Umzug von Bern nach Frankfurt einfach zu viel mit Kleinkind nebendran gewesen wäre. Diesmal, weil wir noch die Zeit zu zweit genießen wollten. Denn auch wenn Junior bei der Hochzeit dabei war, so war die Hochzeit ja auch eigentlich eher unser Ding.
Gefühle und Schwangerschaftshormone
Die Reise war natürlich grandios und wirklich einzigartig. Doch wie das so geht, kommen dann doch die Gefühle. Denn Junior hat mir – ja uns – auch irgendwann einfach gefehlt. Das ist nun mal so. Ich muss sagen, im Vergleich zum letzten Jahr mit dem Zug, war es diesmal intensiver. Ja, beim Umzug war ich auch deutlich mehr abgelenkt und konnte und musste auch einfach mehr organisieren. Jedoch auch der Urlaub und die Hochzeitsreise waren auch sehr erlebnisreich und wir haben wirklich volles Programm gehabt.
Auch kommt noch hinzu, dass Junior nun einfach älter ist. Und meiner Meinung nach ist damit das „ich brauche den anderen“ Gefühl einfach verschoben. Anfangs in einer Mutter-Kind-Beziehung ist es doch so, dass das Kind vor allem die Mutter braucht. Körperlich auch aus dem Grund, dass Kinder anfangs oft gestillt werden. Irgendwann wird das Kind größer und dann braucht auch die Mutter das Kind mehr. Ja, die Kleinen werden selbstständig und dann lassen sie auch mehr los. Der Abnabelungsprozess ist sozusagen unaufhaltsam.
Ja, irgendwie habe ich immer mehr das Gefühl, dass es fast noch einfacher war Junior auch mal als er „klein“ war weg zu geben, als jetzt, wo er immer älter wird.
Nächste Reise wieder ohne Kind?
Also er hat mir und meinem Mann sehr gefehlt. Die Hochzeitsreise war natürlich dennoch toll.
Würden wir wieder ohne Kind reisen? Das kann ich so erstmal gar nicht sagen, denn nun sind wir ja bald zu viert und da wird es sowieso wieder dauern, bis wir in Erwägung ziehen allein zu reisen. Denn auch das nächste Baby möchte ich so lange stillen, wie es gestillt werden will. Bei Junior waren das ja fast zwei Jahre – auch wenn er mal zwischendurch schon bei Omi und Opi war. Dennoch denke ich, dass wir für die nächste Zeit erstmal viel zu viert sein werden und einfach die Zeit genießen.
Denn nicht nur die Zeit zu viert ist für uns neu und wichtig, sondern auch die ungeteilte Aufmerksamkeit vom Papa, der dank dem deutschen Recht erstmal sechs Monate Elternzeit in Anspruch nimmt.
Reist Du gerne mit Kindern?
#TravelTuesday
Hihi, das erinnert mich daran, wie oft ich früher immer bei Oma+Opa war, wenn meine Eltern ohne mich gereist sind. Aber bei den richtigen Großeltern ist es auch fürs Kind eine tolle Zeit!
XX aus Nürnberg
Jecky
LikeLike
Das stimmt. Bei den Großeltern ist es immer am schönsten
LikeLike