Der dritte Geburtstag von unserem kleinen Großen steht vor der Tür. Ja, drei Jahre soll es jetzt schon her sein, dass dieser blonde Superjunge bei uns ist. Ich kann es nicht glauben.
Den ganzen sentimentalen Gefühlausbruch erspare ich Dir nun aber, denn am Geburtstag überkommt es mich als Mutter immer wieder aufs Neue. Nun gut, was soll man machen. Wir werden auch nicht jünger vom Zuschauen, sondern leider eher älter. Aber das ist auch gut so.
Einladungskarten selbst basteln
Zum ersten Geburtstag habe ich die Einladungskarten für Junior noch im Internet bestellt. Irgendwie als Erinnerung und damit ein schönes Foto von ihm drauf ist. Beim zweiten Geburtstag war es dann so, dass wir grad neu in Offenbach waren und noch nicht so viele Leute kannten. Daher haben wir nur Junior’s Kumpel eingeladen – ja, neue Freunde findet man immer am schnellsten. Und das war einfach per WhatsApp und ohne Schischi.
Nun beim dritten Geburtstag ist es aber auch so, dass Junior mehr und mehr mitbekommt, was da alles passiert und da wollte er natürlich auch ein Mitspracherecht haben. Wir haben die Einladungskarten für seine Kumpels dann einfach selbst gebastelt.
Mit einem Stanzer, bunten Stiften und jeder Menge Fantasie ist dann ein tolles Ergebnis dabei herausgekommen.
Die Stanzer habe ich mal in einem Buchladen in Bern erstanden – mit Herzen und Sternen ist man immer gut gewappnet, dachte ich mir damals – und nutze diese nun auch zum Basteln am Nachmittag. Junior durfte dann entscheiden, welche Farben die Einladungskarten haben und welche Stanzen die Karte bekommen sollten.
Bei den Einladungen haben wir einfach genauso viele Kinder eingeladen wie alt Junior wird – also kommen drei andere Kinder. Klar, hat sich über die Wochen und Monate vor dem Geburtstag schon öfter mal die Meinung von Junior geändert wer kommen soll, aber mittlerweile weiß ich ja auch mit wem er am liebsten spielt. Drei sind auch genügend.
Spieleideen zum dritten Geburtstag
Mit meiner Mama habe ich schon vor ein paar Wochen gesprochen, was man genau spielen kann. Denn nur rumtoben lassen, finde ich ein wenig langweilig. Geplant ist also, dass wir entspannt Kuchen essen und dann ein, zwei oder drei Spiele spielen bevor die Jungs wieder nach Hause gehen.
Erst hatte ich auch die Idee, dass vielleicht jemand von den Jungs bei uns übernachten kann, aber das habe ich dann doch nicht angekündigt. Vielleicht nächstes Jahr.
Meine Mama gab mir dann den Tipp für Kartoffellauf – also die Kleinkindversion von Eierlauf. Auch Topfschlagen hat sie empfohlen, wobei ich mir da noch nicht so sicher bin. Und auch das Autoaufziehspiel. Ich versuche auf jeden Fall mal Fotos zu machen und werde dann wieder auf dem Blog berichten, was wirklich hier abgelaufen ist.
Auch kleine Give-Aways habe ich für die anderen Kinder eingeplant. Wieso weiß ich gar nicht, aber irgendwie fand ich die Idee super.
#MommyMonday