Es geht wieder in die nächste Runde…
Seit meinem letzten Beitrag zum Thema Bücher für Kinder ist schon wieder einige Zeit vergangen. Nun ist das Baby da und für unsere kleine Kaiserin werde ich sicher ganz bald auch schon mit den Büchern anfangen.
Heute soll es jedoch um Bücher für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren gehen.
Nostalgie in der Bibliothek
Bis vor einem knappen halben Jahr hieß ich ja auch noch Buch und das Buch ist nicht nur mein Name gewesen, sondern auch meine große Passion. In jederlei Hinsicht. Denn Lesen und auch Fantasieren ist einfach herrlich mit Büchern. Und auch erst recht für Kinder.
Als Kind habe ich schon recht früh Bücher angefangen zu lesen. Meine erste Erinnerung wird immer die Tierkonferenz von Erich Kästner bleiben. Dieses Buch habe ich in der zweiten Klasse bekommen – also mit acht Jahren und dann direkt nach dem ich das Geschenk erhalten habe ausgelesen.
Und auch schon früher gab es Bücher, die mir erst jetzt wieder unter die Augen gekommen sind, die ich aber alle noch kenne.
Bücher aus meiner eigenen Kindheit
Wenn Du mir schon länger folgst, dann wirst Du wissen, dass ich ein Kind der DDR bin. Ja, mit knapp fünf Jahren bin ich mit meinen Eltern nach Tokyo in Japan gezogen und habe eigentlich ab dann schon recht westlich gelebt. Denn auch wenn die Mauer noch existierte und ich auch zur Schule der DDR Botschaft gegangen bin, so konnte die westliche Umgebung schon stark auf mich eingehen und wirken.
Bücher aus meiner Kindheit sind vor allem Pappbücher aus der DDR.
Sechs Klassiker, die auch mein Sohn liebt, möchte ich Dir heute zeigen. Bei all den Büchern schwingt natürlich auch die Nostalgie mit, da ich sie noch von meiner eigenen Kindheit kenne. Alle Bücher sind Pappbilderbücher teilweise mit Text, teilweise auch nur bebildert.
Tine und Tomi
Die kleine Tine ist mit dem Geißbock Tomi unterwegs. Es gibt viel zu entdecken und am Schönsten finde ich, dass es auf jeder Seite abseits der eigentlichen Geschichte sehr viel zu entdecken gibt.
Zehn Gäns im Haberstroh
Die Geschichte von den Gänsen im Haberstroh ist klasse zum Mitmachen. Die Kinder werden beim Vorlesen angeregt mitzumachen und mitzusprechen. Eine lustige Geschichte mit Happy End.
Die Schweineschule
Die Schweineschule kommt mir noch unheimlich bekannt vor – so als hätte ich sie grad letztes Jahr noch gelesen, aber meine Kindheit ist tatsächlich schon etwas länger her. In diesem Buch geht es um Klischees und Erwartungen, die man an Kinder heutzutage stellt. Sehr schön erzählt.
Nun schlafe auch Du
Das war sicher mein Lieblings-Gute-Nacht-Buch als Kind, denn es erklärt, wie die Tiere alle schlafen gehen.
Kitzlein, Spitzlein und Fritzlein
Ein kleiner Reim führt durch das Buch, das den Streit der beiden Tiere herrlich darstellt.
Ich reise nach Pinkepank
In diesem Buch können Kinder auch schön mitsprechen. Farben und Tiere werden hier klasse herausgestellt und das Mitreden wird angeregt.
Welches Buch hast Du noch aus Deiner Kindheit?
#FamilyFriday
*Alle Links sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Buch schon bei Amazon herausgesucht habe. Wenn Du das Buch dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.