Bücher für Kindergartenkinder

Es gibt Bücher, die liebt man und es gibt Bücher, die lernt man zu lieben…

Seit letztem Montag ist Junior nun im Kindergarten und immer wieder ist er doch auch happy, wenn er nachmittags von mir abgeholt wird. Nein, das soll nun keine Beschwerde oder eine Anmerkung über seine Eingwöhnung sein. Aber – ja, das große Aber-Abrakadabra kommt nun – wir haben da so ein Kind in der Grupp: das weint und weint und weint. Der Vater geht einfach jeden morgen weg und das Kind, das übrigens auch kein Wort deutsch versteht, geschweige denn spricht, kann sich nicht beruhigen und lässt sich durch nichts ablenken. Aber dazu ein anderes Mal mehr.

Heute möchte ich ja was zum Kindergarten schreiben, aber etwas zu Büchern über den Kindergarten. Und irgendwie bin ich dann doch abgedriftet *räusperräusper*.

Bücher für Kindergartenkinder BineLovesLife

Eine kleine Maus erobert die Welt

Leo Lausemaus ist unser absoluter Favorit, wenn es um neue und vor allem spannende Themen eines kleines Kindes geht. Meine Mama hat zum ersten Mal Bücher von Leo Lausemaus für Junior letztes Jahr dabei gehabt. Seit dem Zeitpunkt sind wir – oder eher auch Junior – wirklich begeistert davon. Mir persönlich gefallen die Bücher sehr gut, weil sie einfach schön geschrieben und niedlich bebildert sind.

Leo erlebt sicherlich ähnliche Dinge, wie Kinder im Alter zwischen zwei und vier Jahren. Besonders schön sind die Bücher auch um das Thema Kindergarten. Denn Leo Lausemaus möchte einfach nicht in den Kindergarten. und ja, sind wir mal ehrlich: das kennt jede Mama auch zu gut. Immer diese Phasen, die die nächste Phase ablösen und dabei auch einfach mal die anderen Kinder vergessen werden, denn Mama ist ganz wichtig.

Bei einem dieser Phasen kann es dann auch mal passieren, dass man als Kind einfach keine Lust auf den Kindergarten hat. Und dieses Thema wird bei Leo Lausemaus wirklich kinderfreundlich und niedlich verwortlicht und bebildert.

Auch das Thema Schlafengehen und „schlechte Laune“ (das setze ich hier mal in Anführungszeichen, denn alle Mamas und Papas wissen, dass wir es heute ja Trotzphase, ach nein Autonomiephase nennen) werden sehr passend und wunderschön dargestellt. Bei uns zu Hause sind ja Bücher nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Leben verstehen, greifen und auch fassen da. Bestimmte Themen können anhand von Büchern ideal für unsere Kids dargestellt werden. Und da ich selbst Bücher auch über alles liebe – ja, ich habe immer noch meine Bibliothek – ist der Gang in den Buchladen oder auch die Bücherei oft eine Nachmittagsbeschäftigung.

Gibt es bei Dir Lieblingsbücher für die Kinder?

#FamilyFriday

Merken

Merken

7 Kommentare Gib deinen ab

    1. Danke liebe Anja für diese Verlinkung. Ich glaube jedoch – wenn ich das richtig gesehen habe – bin ich die einzige, die Leo Lausemaus gut findet. Ich weiss nicht, ob dies so klar bei Dir dargestellt wurde 🙂

      Like

  1. Alina sagt:

    Super schöne Bücher! Kann ich auch nur empfehlen!

    Gefällt 1 Person

  2. Andreas sagt:

    Die Lieblingsbücher ändern sich sehr altersabhängig – Leo Lausemaus war in der Tat auch eine ganze Weile in für die 2-4 Jährigen. Momentan ist es für die Älteren eher Conny (mit der Schleife im Haar) oder auch Bibi&Tina.

    Gefällt 1 Person

    1. Und für Jungs gibt es da nichts? Finde es ein wenig schade, dass schon ab 4 Jahren so differenziert wird zwischen den Geschlechtern.

      Gefällt 1 Person

      1. Andreas sagt:

        Fuer Jungs gibt es Ninjago, Ritter Rost. Fuer beude bspw. Drache Kokosnuss.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..