Mädchen, die in den Zirkus gehen

Auf dem Blog stelle ich Dir regelmäßig Bücher vor. Bücher, die wir gemeinsam lesen und Bücher, die wir auch gerne selbst lesen und dann weitergeben konnten.

Ein aktuelles Buch, das ich vom Verlag Orell Füssli zugesandt bekommen habe – es handelt sich also um ein Rezensionsexemplar – ist eigentlich ein Buch, das wir für die kleine Kaiserin gedacht hatten. Ein Buch also eher für Mädchen und somit eher für einen Zeitpunkt, der noch nicht eingetreten ist.

Bereits während meiner Instagram Challenge zum Thema Erziehung – mehr dazu findest Du auch hier – musste ich feststellen, dass ich mich zwar selbst als offen bezüglich Geschlechterfragen sehe, es aber doch nicht immer so sehr bin.

Und wie das so im Leben ist: manchmal muss man sich auch täuschen können. Ja, können. Hinterfragen und einfach einen Schritt in eine neue Richtung gehen. Das Thema der Geschlechtererziehung beschäftigt mich eigentlich seitdem ich Junior auf die Welt gebracht habe. Junior ist ein Junge und ich wollte ganz bewusst von Anfang an, dass er auch mal typische „Mädchensachen“ macht. Ich habe daher für genügend „Mädcheninput“ gesorgt.

Was genau sind Mädchensachen?

Tja, krass eigentlich, dass ich das jetzt so differenziere, aber irgendwie bin ich da wohl nicht anders als die meisten. Denn sind wir mal ehrlich: die klassischen rosa hellblau Themen sind ja eher passé und gehören der Vergangenheit an. Heutzutage geht es dann auch eher auf der Ebene von Prints und No Prints, oder? Rosa und Glitzer und Elsa aus Frozen genau wie Blau und Jeans und Feuerwehrmann Sam oder auch Dinos. Ja, wer das verneint, ist sicherlich zu viel online unterwegs und weiß zu viel. Oder bekommt es eben nicht mit. Wenn ich so im Kindergarten von Junior rumschaue sehe ich das auf jeden Fall. Fast alle Mädchen im typischen „Mädchen OOTD“ mit Glitzer, Pink, Rüschen, Schleifen. Ja, einige auch dennoch mit Paw Patrol Shirt – aber eben die Mädchenversion oder einem Spiderman Regenschirm (aber auch nur, weil der vom großen Bruder ist). Und die meisten Jungs: ja, das ist eher traurig, tragen wirklich dunkelblau, manchmal auch grau und braun, aber eher triste Farben. Ich liebe rot für Junior – auch weil er blond ist und ich das bei blonden Kindern generell süss finde. Und nun bin ich noch Mädchenmama geworden und streube mich ein wenig gegen den Rosatrend, aber ich bin mir sicher, dass dieser früh genug starten wird.

Doch mir fällt auch auf, dass ich unheimlich auf Kleider und Röcke und Strickjacken stehe. Ja, ich selbst auch – aber eher auch für die kleine Kaiserin. Und obwohl es nun doch so ist, dass ich dem Rosa noch nicht komplett erlegen bin, sind Rüschen dran und Schleifchen rundherum.

Kann man sich dem Trend denn vollends entziehen?

Mädchen in Heldenrollen

Bei Mädchen wird oft eine fehlende Heldenrolle bemängelt. Bei Mädchenkleidung sowie auch Vorbilder, die Mädchen haben dürfen und haben sollen.

Im Buch Globine im Zirkus ist das anders. Vorab muss ich noch kurz eine Geschichte dazu erzählen. Ich sah mir mit Junior damals genau an, welche Bücher für uns in Frage kommen würden und stolperte so auch über das Buch von Globine. Um genau zu sein: über die zwei Bücher von Globine. Es gibt tatsächlich schon zwei Bücher von Globine. Background Info: es gibt einen Globi und sein jüngeres Alter-Ego den Glöbeli – dazu hatte ich hier bereits mal etwas geschrieben.

Die Neuerung also, dass es nun auch ein weibliches Pendant gibt, war für mich nicht nur neu, sondern auch sehr überraschend. Überraschend im positiven Sinne, denn ich mag es, wenn sich bestimmte Charaktere nicht nur Themen aus der aktuellen Zeit nehmen und bearbeiten, sondern auch divers dargestellt werden. Ich muss jedoch auch zu bedenken geben, dass Globi in der Schweiz ein beliebter Held für Mädchen und für Jungs gleicherlei ist. Und daher fand ich es gleich dreifach spannend, dass sich für diese Veränderung entschieden wurde.

Globine erlebt meiner Meinung nach auch Geschichten, wie Globi sie erlebt. Dennoch kann ich schon mal vorweg nehmen, dass mir die Neuerung mit einem Mädchen einfach ein wenig moderner vorkam. Einfach passend für 2017.

Globine und der Zirkus ist also ein Buch, das eine Geschichte über ihren Besuch im Zirkus beschreibt. Spannend und irgendwie besonders an der Geschichte ist auch, dass Globine selbst eine Heldin hat: eine Zirkusartistin. Die Wendung der Geschichte und auch die besonderen Details sind meiner Meinung nach wieder sehr gut und vor allem absolut im „Globi Stil“ gelungen. Denn Globine begegnet ihrer Heldin nicht auf eine herkömmliche Art und Weise, sondern so, dass man als Leser mehr erfahren möchte. Und genau das zeichnet Globi Bücher immer wieder aus:

Sie reißen einen in den Bann. Sanft und zart und auch überraschend

Globine und der Zirkus ist ein gelungenes, modernes Buch, dass wir nun auch Junior vorlesen. Einfach nur, weil er anfangs neugierig war und wie natürlich auch keine Geheimnisse vor ihm haben – denn die Pakete, die hier zu Hause eintreffen, öffnen wir meist gemeinsam als Familie. Das Buch ist daher keineswegs nur für Mädchen zu empfehlen. Es ist ein Buch für Globi Fans. Sicherlich lockt der Titel und der Fakt, dass es eine weibliche Hauptrolle gibt auch neue Fans an und eröffnet neuen Lesern den Zugang zu Globi, dennoch ist es kein Mädchenbuch. Es ist und bleibt ein Kinderbuch. Ein schönes Kinderbuch, von dem ich mir erhoffe, dass es bald auch auf dem deutschen Markt erhältlich sein wird und so auch die Herzen vieler Kinder hier erobert und so die wunderbare Welt von Globi auch mal aus der Schweiz herausschwappt.

Fazit

Wer Bücher mag, dem empfehle ich schon lange Globi Bücher. Sie sind im Reimform geschrieben und machen Spaß an der deutschen Sprache. Globi Bücher sind für Kinder absolut herrlich und dank Glöbeli bereits ab einem zarten Alter von einem Jahr ideal für die Kleinkinder. Mit der Neuerung der Globine konnte nun auch ein Wegstein gelegt werden, der mehr und mehr Zugang zu einer schönen Welt der blauen Papageien Familie gibt.

Das Buch ist bei Amazon** erhältlich: einfach hier klicken „Globine und der Zirkus„.

Welches Buch liest Du grad mit Deinen Kindern?

#FamilyFriday

**ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..