Bereits im letzten Jahr hatte ich angefangen über unsere Zeit in Japan zu schreiben. Wir waren Ende September /Anfang Oktober dort und nun ist schon wieder Januar. Ich muss also wirklich mal mehr nachholen und aufarbeiten, denn dass ich über unseren Japanurlaub schreiben würde habe ich mir fest vorgenommen.
Der letzte Reisebericht ist nun also schon eine Weile her und ich habe von der Anreise und unserem Ankommen in Tokyo berichtet.
Weiter also im Text:

Donnerstag in Tokyo
Diesmal waren wir also mit den Kindern in Japan und auch direkt in Tokyo. Der Ort also, den ich das letzte Mal vor 30 Jahren gesehen, erlebt und mitbekommen habe. Doch genau wie auch damals vor zwei Jahren als wir in Kyoto halt machten, um nach Okinawa weiterzufliegen, kam mir alles sehr bekannt, vertraut und wirklich heimisch vor. Nichts war mir fremd und ich fühlte mich von Anfang an sehr wohl.
Die Gerüche – und hier muss ich anmerken, dass ich das schon von vielen Menschen gehört habe, die einen Ort besonders ins Herz geschlossen haben – sind irgendwie so vertraut. Ja, Gerüche lassen sich wahrlich nicht immer genau beschreiben, aber ich möchte es gerne versuchen. Tokyo riecht für mich feucht, warm, bunt und vor allem auch ein wenig süß. Es ist der Duft von Schnelligkeit in der Luft und auch sehr viel grünem Tee. Der Geruch von Süßigkeiten, die eher an Spielzeug erinnern und natürlich von Pfirsich Saft. Ja, Pfirsich. Das mag sich wirklich merkwürdig anhören, dennoch ist Pfirsich Saft für mich der Inbegriff von Japan. Schon vor zwei Jahren auf unserer Hochzeitsreise habe ich mir etliche Male den Pfirsich Saft aus den etlichen Automaten, die überall zu finden sind, geholt.



Nachdem wir also gelandet waren, haben wir uns im Hotel frisch gemacht. Ich schnappte mir die Kinder und duschte diese ab und mein Mann legte sich währenddessen hin.
Noch ein wenig Make-Up aufgetragen – denn das macht für mich auch immer alles neu und frisch und gibt mir ein gutes Gefühl, um gestärkt zu starten. Es ist quasi eine kleine Gesichtsmassage am Morgen – oder je nach Uhrzeit am Tag – daher liebe ich es mich zu schminken. Mehr dazu möchte ich aber hier nicht ausführen – denn jeweils am Donnerstag dem #TrendyThursday schreibe ich auf dem Blog über Beauty.
Frisch mit den Kindern in den halben Tag, denn wir hatten nicht mehr viel Zeit. Circa 14 Uhr waren wir aus dem Hotel, welches auch in unmittelbarer Nähe der Ginza lag und somit ideal für eine kleine Entdeckungstour.









Hier übernachteten wir:
Millenium Mitsui Garden (https://www.gardenhotels.co.jp/millennium-tokyo/eng/)
Das hat uns daran besonders gut gefallen
- Lage (direkt an der Ginza und somit auch perfekt, wenn man nachts mit Jetlag nach Spaziermöglichkeiten sucht)
- Einfach vom Flughafen zu erreichen (die Metro fährt direkt bis Higashi-Ginza und der Fahrstuhl bringt einen direkt bis 10 Meter vors Hotel)
- wirklich große Zimmer für Tokyo Verhältnisse (das Deluxe Twin Zimmer hat knapp 38 Quadratmeter)
Da wir unsere Körper nicht in die Jetlagfalle loslassen wollten, versuchten wir noch einen „normalen“ oder eben an Tokyo Uhrzeiten angepassten Tagesrhythmus zu bauen. Wir spazierten ein wenig die Straßen entlang und da das Hotel in unmittelbarer Nähe des Mitsuikoshi gelegen war, planten wir dort abends zu essen.
Der erste Anlaufpunkt war jedoch Sanrio World, was sicher knapp fünf oder zehn Minuten zu laufen war, für uns aber länger dauerte, da wir alle andauernd fasziniert alles aufsaugen mussten.
Sanrio ist für mich nicht nur Hello Kitty, sondern weit mehr. Es ist auch eine Erinnerung an meine Kindheit in Japan und an alle anderen Charaktere. Für die kleine Kaiserin kauften wir einen Trinkbecher und Junior bekam ein kleines Spielzeug und eine Badekugel. Japanische Badekugeln für Kinder sind anders als unsere Badezusätze, denn darin sind nicht nur supersüße Spielzeuge, diese duften auch wie ein Zuckertraum.
Auf dem Rückweg steuerten wir das Mitsukoshi an, denn wir wollten dort essen. Im obersten Stockwerk befindet sich ein Restaurant, das neben der Dachterasse auch viel Platz für Kinder bietet.




Unsere Stopps am Donnerstag:
Sanrio World
Japan, 〒104-0061 Tōkyō-to, Chūō-ku, Ginza, 4 Chome−4−1 西銀座 2F
Mitsukoshi
4 Chome-6-16 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-8212, Japan
Restaurant: Minoru Diner
4 Chome-6-16 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-8212, Japan

Freitag in Tokyo
Okay, diesen Tag muss ich dann doch streichen, denn wir haben verpennt. Das ist kein Witz, denn wir haben es tatsächlich nicht vor 14 Uhr aus dem Bett geschafft. Obwohl wir bereits um 20 Uhr im Bett waren – okay, ich habe noch locker bis 23 Uhr gebraucht, um wirklich müde zu sein und einschlafen zu können – haben wir alle durchgeschlafen.
Leider war der Freitag auch der Tag, der für uns bis dahin erstmal der sonnigste sein sollte. Die Vorhersage für Samstag und Sonntag war eindeutig Regen.
Bis wir also aufgestanden waren, war es dann auch schon wieder Zeit für einen Snack.
Doch wir wollten noch etwas sehen – etwas, das wahrscheinlich auch immer eine gute Empfehlung ist, wenn man nicht so viel Zeit in Tokyo hat. Wir sind also mit der Metro zur Senso-ji Tempel gefahren. Das Licht war wirklich perfekt, denn die Abenddämmerung setzte schon ein und somit war alles in ein herrlich schönes Licht getaucht.








Da es dann dunkel wurde, aber unsere inneren Uhren noch auf Tag eingestellt waren – vor allem die der Kinder – suchten wir einen Spielplatz für die Kinder. Aber suchen hätten wir wahrlich nicht müssen, denn direkt neben dem Tempel war ein wirklich süßer Spielplatz – mit Blick auf den Tokyo Sky Tree.
Besser hätte es auch nicht laufen können, denn wir wären in den kommenden Tagen sicher nicht mehr nach Asakusa gefahren – es ist halt schon eine Strecke bis dahin.
Zum Ende des Tages ging es in das gleiche Restaurant wie am Vorabend und ich nutzte noch die Gunst der Stunde, um ein wenig in den japanischen Drogerieläden zu stöbern. Vor allem die Verpackungen haben es mir immer angetan und ich liebe diese verspielte Welt.

Abends – und, das obwohl wir auch erst nachmittags aufgestanden waren – fiel uns das ins Bett gehen nicht schwer und alle schliefen schon um 20 Uhr














Unsere Stopps am Freitag:Y
Senso-ji Tempel
〒111-0032, 2 Chome-3-1 Asakusa, Taitō-ku, Tōkyō-to 111-0032, Japan
Spielplatz in der Nähe
Japan, 〒111-0032 Tōkyō-to, Taitō-ku, Asakusa, 2 Chome−3, 2 丁目 1−6
Restaurant: Minoru Diner
4 Chome-6-16 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-8212, Japan
Samstag mit Regen
Wir wollten heute richtig frühstücken, denn ich brauche einfach mindestens einmal am Tag einen guten Kaffee. Diesen in Japan zu finden, ist nicht immer so leicht – ich bin auch einfach sehr wählerisch und Starbucks ist für mich einfach keine Option. Daher liefen wir direkt zum Oreno Café, das gleich an der nächsten Kreuzung auf uns wartete.
Danach ging es wieder Richtung Ginza, denn wir wollten auch auf der Straße laufen. Jeweils am Wochenende wird die Ginza für Autos gesperrt und ist somit für die Fussgänger frei. Leider schüttete es wie verrückt und wir nahmen einen kurzen Abstecher im Nissan Gebäude.
Dort kann man auf mehreren Etagen nicht nur Autos, sondern auch Roboterhunde (ich sage nur: wir lieben Aibo), Laptops und Kameras bewundern. Die Kinder waren natürlich ganz hin und weg von Aibo, dem Roboterhund und ich natürlich auch.
Danach sind wir nochmal ganz entspannt auf der Ginza spaziert, aber der Regen war so arg, dass wir eigentlich nur zum Uniqlo reingegangen sind und dann schon direkt den Hakuhinkan Toy Oark angesteuert haben. Der Toy Park ist kein Vergnügungspark, sondern ein Spielwarengeschäft auf fünf Etagen. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt – und viele Dinge, die man auf keinen Fall braucht.
Ich, die Kinder und auch mein Mann wurden somit richtig in den Japansog aufgenommen.
Abends holten wir uns Onigiri und andere Snacks fürs Zimmer direkt beim Family Mart um die Ecke vom Hotel.










Unsere Stopps am Samstag:
Frühstück: Oreno Café
5 Chome-13-1 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-0061, Japan
Nissan Crossing
5 Chome-8-1 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-0061, Japan
Mittagessen: Yoshinoya
3 Chome-5-5 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-0061, Japan
Uniqlo
6 Chome-9-5 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-0061, Japan
Hakuhinkan Toy Park
8 Chome-8-11 Ginza, Chūō-ku, Tōkyō-to 104-0061, Japan
Abendessen: Family Mart
Japan, 〒104-0061 Tōkyō-to, Chūō-ku, Ginza, 5 Chome−9, 中央区銀座5丁目9−13

Sonntag auf dem Weg ins Air B’n’B
Frühstück war diesmal für uns in einem französisch-inspiriertem Bistro. Die Japaner lieben Frankreich irgendwie.
Der Name sagt bestimmt nicht viel aus, aber der Look war ganz klar aus Frankreich inspiriert und sollte an französisches Bistro erinnern: Ginza 300.
Danach mussten wir schon los Richtung Air B’n’B, denn ab heute sollten wir eine Woche „richtig“ in Tokyo leben. Davor hatte ich jedoch zum Mittagessen mit einer Freundin aus Japan abgemacht, dass wir uns zum Essen treffen würden. Während meines Austauschjahrs in den USA war ich zwar in Wichita, aber es gab dort nicht nur deutsche Austauschschüler, sondern auch jemanden aus Japan. Chi und ich hatten uns also wirklich schon 20 Jahre nicht mehr gesehen – zumindest nicht in Person. Über Facebook und andere Social Media Kanäle bekommt man ja auch nur einen bestimmten Einblick.






Sie hatte einen kleinen Sohn, der im gleichen Alter wie unsere kleine Kaiserin war. Da sie jedoch so müde war, nahm mein Mann sie gleich in der Trage mit zum Air B’n’B. So kam es dann auch, dass nur noch Junior und ich zum Mittagessen blieben.
Das Wetter war leider überhaupt nicht auf unserer Seite, aber in Tokyo kann man wirklich den ganzen Tag unterwegs und ausserhalb einer Wohnung verbringen – auch bei Regen – denn durch die Metrogänge und auch die etlichen Kaufhäuser muss man gar nicht raus. Wir haben uns beim Takashimaya getroffen und erstmal ein Schnitzel gegessen. Katsudon – das ist nicht nur irgendein Schnitzel, sondern Schweineschnitzel und schmeckt wahrlich so gut. Das Restaurant war wirklich gut ausgebucht und hatte die schönsten Teller für die Kinder.
Danach gingen wir ohne meinen Mann und die kleine Kaiserin ein wenig schlendern und ich unterhielt mich hauptsächlich mit Chi und bestaunte gleichzeitig die schönen Kindersachen im Takashimaya. Da es in Japan – und somit auch Tokyo – völlig in Ordnung ist mit Kindern im Kaufhaus herumzulaufen, gibt es überall auch etliche Möglichkeiten für die Kindern zum Spielen und Austoben.




Unsere Stopps am Sonntag
Frühstück: Ginza 300
Japan, 〒104-0061 Tōkyō-to, Chūō-ku, Ginza, 5 Chome−9−11 ファゼンダビルB1
Takashimaya
5 Chome-24-2 Sendagaya, Shibuya-ku, Tōkyō-to 151-0051, Japan
Mittagessen: Katsukura (befindet sich im Takashimaya Time Square)
Japan, 〒151-0051 Tōkyō-to, Shibuya-ku, Sendagaya, 5 Chome−24, 高島屋タイムズスクエアビル 14F 5丁目-24-2 千駄ヶ谷 渋谷区

Ich arbeite schon am nächsten Beitrag und freue mich über Kommentare und gerne auch Fragen.