*Werbung
Das Thema Reisen steht bei uns immer noch an oberster Stelle, wenn es um die Ausgaben geht. Wir reisen gerne und auch viel. Sicherlich ist das Thema Reisen jedoch nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen.
Bisher hatten wir immer alles dabei, was wir im Urlaub brauchen. Wir achten auch auf die Bedingungen vor Ort, denn eine medizinische Versorgung, die vor allem unseren Kindern gerecht wird, ist uns sehr wichtig.
Reiseplanung – was sollte alles beachtet werden
Gibt es eigentlich eine richtige Reiseplanung? Abgesehen von Anreise- und Abreiseorganisation, Unterkunft und eventuell auch noch täglichen Aktivitäten kann man meiner Meinung nach nicht mehr wirklich viel planen.
Natürlich gehört auch das Gepäck zur Planung: was muss ich auf der Reise mit dabei haben, allenfalls noch für die Kinder.
Im Internet und etlichen Zeitschriften findet man ellenlange Checklisten, die einem vorschlagen, was man unbedingt für einen Urlaub benötigt. Es wird zwischen Strand- und Städte-, Familien- und Singlereisen unterschieden. Doch ist das alles?
Der Plan ist der Plan ist der Plan…
Auch bei uns sind die Vorbereitungen für die nächsten Urlaube grad in vollem Gange. Wir möchten noch einige schöne Reisen dieses Jahr erleben und planen daher schon das ganze Jahr. Auch von Freunden und Bekannten weiß ich, dass die Reiseplanung für das Jahr meist schon gleich zum Jahresbeginn in Angriff genommen wird.
Auch bei der eigentlichen Buchung lohnt es sich oft früh zu sein, denn so erspart man sich unnötige hohe Kosten für Flugreisen und sogar Hotels. Wirklich spontan sein, ist da leider oftmals nicht möglich.
Und doch ist alles immer nur ein Plan.
Was passiert, wenn man auf Reisen einen Unfall hat, krank wird und die Reise gar früher abbrechen muss. Reisekrankenversicherungen sind oft nicht wegzudenken, vor allem, wenn man mit Kindern reist.
Und was passiert, wenn man sich dann doch nicht auf die Reise begeben kann und der Plan zwar schön ausgearbeitet war, jedoch ein wichtiger Grund dazwischen kommt und die Reise kann nicht angetreten werden kann?
Dann hat man entweder ziemlich viel Geld in den Sand gesetzt oder ganz einfach eine Reiserücktrittsversicherung, die diese Kosten auffangen kann.
Was bietet eine Reiserücktrittsversicherung?
Eine Reiserücktrittsversicherung gibt finanziellen Halt, wenn die Reise aus wichtigen Gründen nicht angetreten werden kann. Man hat sich also nicht mal auf die Reise begeben.
Zu diesen wichtigen Gründen zählen:
- Schwangerschaft
- eine schwere Unfallverletzung
- eine plötzlich, auftretende Krankheit
- oder gar ein Todesfall
Jede Versicherung bietet noch weitere Gründe, die mitversichert werden können. Die oben genannten sind also nur die gängigsten, die von den meisten Versicherungen mit abgesichert sind. Meist ist die Reiserücktrittsversicherung so angelegt, dass sie einen bestimmten Personenkreis (also die nahe Familie wie den Ehepartner und die Kinder) mit einschließt.
Bei CosmosDirekt findet man neben diversen Versicherungen (Lebensversicherung, Hausrats- und Haftpflichtversicherung, etc). auch eine Reiserücktrittsversicherung. Auf der Webseite wird leicht verständlich erklärt, was man bei einer Reise beachten sollte und welche Versicherungen allenfalls in Frage kommen. Vergleiche zwischen den Versicherungen, die angeboten werden, sind auch aufgeführt.
Denn eine Reiserücktrittsversicherung ist keine Reiseabbruchversicherung – das sagt ja schon der Name. Jedoch werden diese beiden Versicherungen oft miteinander verwechselt. Reiserücktritt findet nur statt, wenn die Reise nie angetreten wurde. Reiseabbruch ist dementsprechend die vorzeitige Beendigung des Urlaubs.
Vorteile einer Reiserücktrittsversicherung
Was sind denn nun die Vorteile einer Reiserücktrittsversicherung?
Ich glaube, der erste und wichtigste Punkt: Entlastung. Denn die meisten Gründe, die zu einem Reiserücktritt führen, sind eher nervenaufreibend und daher nicht wirklich entspannend.
Zweiter wichtiger Vorteil einer Reiserücktrittsversicherung ist, dass man sich Geld erspart, das man sonst eher verloren hätte.
Die meisten Versicherungen sind zusätzlich auch noch aufstockbar und so kann man eine Reiseabbruchversicherung gleich noch hinzufügen. Spannend ist bei einer Reiserücktrittsversicherung, dass man sich auch gleich für eine Jahrespolice entschieden kann, was vor allem für Vielreisende interessant ist, die mehr als nur einmal im Jahr verreisen.
Nun kann man argumentieren, dass auch eine Reiserücktrittsversicherung nicht kostenfrei ist und man eigentlich gar nichts spart, wenn der Ernstfall eintritt. Dagegen gibt es zu sagen, dass die Reiserücktrittsversicherung auch mit Selbstsbeteiligung angeboten wird. Mit 20% Selbstbehalt und einem Mindestselbstbehalt von 25 Euro ist man wenigstens etwas mehr abgesichert und wird nicht von Urlaub und Geld auf einmal befreit. Versicherungen mit Selbstbehalt sind ausserdem günstiger als ohne Selbstbehalt.
Ein Rechenbeispiel: die Stornierungskosten liegen in Höhe von 3.500 Euro, dann ist man mit 20% Selbstbehalt bei 875 Euro. Liegen die Stornokosten bie 100 Euro kommt der Mindestselbstbehalt von 25 Euro zum tragen.
Wie gesagt: der Selbstbehalt ist nur eine Option.
So oder so lohnt sich der Gedanke an eine Reiserücktrittsversicherung definitiv. Alles ist planbar im Leben, aber auch der beste Plan kann kippen.
Hast Du eine Reiserücktrittsversicherung bereits in Erwägung gezogen?
Mehr zum Thema Reisen, Inspiration für nah und fern findest Du immer am Dienstag auf dem Blog – einfach dem Hashtag folgen:
#TravelTuesday
