Nachhaltigkeit im Badezimmer – wie stellt man um?

Nachhaltigkeit – ein großes Wort

Ein Wort, das oft genug auch einfach noch viel zu viele Fragen offen lässt und nicht immer ganz klar ist, was gemeint ist.

Nun gut, ich habe auch schon meinen Senf Zum Thema Nachhaltigkeit gegeben und bereits schraffiert, was genau unter dem Wort für mich und für uns als Familie zu verstehen ist.

Bereits letzte Woche habe ich die ersten Pflegeprodukte gezeigt, die bei mir im Badezimmer einziehen durften. Heute stelle ich die Produkte einer Marke vor: Alverde. Eine Eigenmarke vom Drogeriemarkt DM, die bereits seit jeher auf grüne Kosmetik setzt.

Denn mir stellt sich die Frage: wieso sich das Leben schwer machen und immer unterschiedliche Marken nehmen, man kann doch ganz einfach innerhalb einer „grünen“ Marke bleiben und dort alles kaufen, oder? Ich möchte genau zeigen, wie ich die Produkte finde, ob sie gut verträglich sind, was genau das Produkt für Inhaltsstoffe hat und wie es ist mit nur einer Marke zu fahren.

Pflege und noch viel mehr – wer ist Alverde

Diese Infos habe ich von der alverde Webseite:

Die Marke bietet von der Gesichtsreinigung bis zur Zahn- und Körperpflege auch Produkte der dekorativen Kosmetik an. Auch im Bereich Sonnenschutz habe ich Produkte gefunden. Auf den ersten Blick also: eine Pflege von Kopf bis Fuß. Weiterhin weist Alverde darauf hin, dass sie die „meistverkaufte, zertifizierte Naturkosmetikmarke in Deutschland’s“ ist. Als Quelle für die in Anführungszeichen gesetzte Aussage gibt alverde die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) an.

Was zeichnet alverde noch aus? Als Teil der alverde Philosophie werden entsprechend natürliche Pflanzenwirkstoffe und Bio-Pflanzenauszüge- und Öle eingesetzt. Sämtliche Produkte sind frei von Inhaltsstoffen auf Mineralölbasis und verzichten auf synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen. Die Auswahl an veganen Produkten wird auch hervorgehoben.

Tierversuche Siegelklarheit bei alverde? 

alverde NATURKOSMETIK lehnt Tierversuche ab. Das Thema Tierversuche ist immer wieder umstritten und dazu äußern sich soggenante Naturkosmetikmarken auch sehr schnell. Bei alverde werden keine Tierversuche durchgeführt oder beauftragt, was sich auch durch die Zertifizierung von Natrue bestätigen lässt, denn das Label Natrue lässt Tierversuche nicht zu. Kleines Hintergrundwissen am Rande: In Deutschland sind Tierversuche an den Rohstoffen und an den Endprodukten für Kosmetikprodukte generell verboten. 

Über Natrue

Um unseren hohen Ansprüchen an zertifizierte Naturkosmetik gerecht zu werden, stellen wir uns den strengen Anforderungen des internationalen Naturkosmetikverbands NATRUE. Dieses unabhängige Gremium hat sich hohen ethischen und ökologischen Grundsätzen verschrieben. Mehr Informationen über die Zertifizierung erhalten Sie auf der internationalen Homepage von NATRUE.

Das sagt alverde

Ich habe mir mal die wichtigsten Infos zu Natrue rausgeschrieben:

  • gegründet 2007
  • internationaler, nicht gewinnorientierter Verband
  • hohe Anforderungen an Naturkosmetikprodukte (zur Info: es gibt keine offizielle und rechtliche Definition der Begriffe „ökologisch“ und „biologisch“), hierzu zählt, dass die Inhaltsstoffe in der Natur gefunden werden oder aus der Natur hergestellt werden
  • Natrue sitzt in der Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission
  • seit 2018 gibt es das internationale freiwillige Label
  • Um das Label tragen zu können, müssen acht von zehn (8 von 10) Produkte einer Produktreihe zertifiziert sein

Der letzte Punkt macht mich – um ehrlich zu sein – am meisten stutzig. Denn heißt das nicht übersetzt, dass eine kleine Naturkosmetikmarke, die noch nicht so lange auf dem Markt ist oder generell kein Interesse an mehreren Produkten hat, nie an das Label kommen wird? Und das obwohl es vielleicht auch ein Naturkosmetikprodukt ist?

Dieser Punkt ist auch derjenige, wieso ich dem ganzen Thema „Nachhaltigkeit“ so auf den Zahn fühle, denn ich finde es als Konsument verwirrend und nicht grad hilfreich, wenn ich im Dschungel der Siegel untergehe.

Naturkosmetik von Kopf bis Fuss

Zurück zur Eingangsfrage: kann man innerhalb einer Marke komplett versorgt sein? Also von Kopf bis Fuss? Heute also am Beispiel alverde.

Festes Shampoo

Festes Shampoo zu benutzen ist aktuell ein Trend ähnlich wie Haarseife. Was bei einem festen Shampoo jedoch anders ist: es ist immer noch Shampoo, lediglich das Wasser wurde dem Shampoo entzogen.

Für mich war es anfangs ungewohnt mit einem „Stück“ die Haare zu waschen, aber es ist einfach Gewöhnungssache. Ich liebe den Duft Mandarine Basilikum und ich habe mich gut mit dem festen Shampoo arrangiert.

Ein möglicher nächster Schritt wäre also nicht nur auf Haarseife umsteigen, sondern sogar mal mit Roggenmehl die Haare zu waschen – das ist dann die über-öko Variante.

Good to know

Nagelpflegeöl

Generell habe ich wirklich wenig Zeit für meine Nagelpflege und bin oft auch mit viel zu trockenen Händen unterwegs. Natürlich weiß ich, dass regelmäßiges Hände eincremen auch hilft, damit die Nägel nicht so beansprucht sind, jedoch schaffe ich es nicht.

Seit neuestem – und das mag vielleicht ein bisschen TMI (englisch für zu viel Information) sein – habe ich neben der Toilette ein kleines Fach, wo ich Pflegeprodukte lagere. Und so creme ich mir die Füsse ein und pflege meine Nägel während ich auf der Toilette sitze – wieso auch nicht.

Das Nagelpflege gefällt mir gut, weil es mit einem kleinem Pinsel – ähnlich wie bei einem Nagellack – aufgetragen werden kann.

Good to know

Nagel Aufbau Serum

Ähnlich wie das Nagelpflegeöl trage ich einmal die Woche auch das Aufbau Serum auf. Meiner Meinung nach funktioniert es wirklich gut und ich habe das Gefühl, dass meine Nägel dadurch stärker nachwachsen und nicht so brüchig sind.

Good to know

Nagelhautcreme

Die Nagelhautcreme habe ich schon lange aufgebraucht und leider gibt es diese auch nicht mehr im Handel. Da war ich wohl entweder zu langsam mit diesem Artikel oder die Produkte liefen nicht so gut.

Lip Scrub

Zum Thema Lippenpflege habe ich mich noch nicht so viel geäussert, denn ich trage generell nicht so viel Lippenstift oder andere Farbe auf den Lippen. Einen LipScrub – und dann auch noch mit Minzgeruch – wollte ich schon immer mal haben.

Der Scrub ist eher ölig und funktioniert sonst ganz gut – ich habe nur angefangen den Scrub eher abends zu nutzen, damit die Lippen auch dem Peeling und Scrub auch schon eingeölt bleiben. Tagsüber ist mir das dann zu aufwendig.

Good to know

Hautbildverfeinerer

Ich benutze wirklich fast jeden Tag Make-Up. Was genau ich unter Make-Up verstehe und was ich benutze habe ich bereits auf dem Blog ausgeführt. Das Thema Make-Up ist dabei natürlich never ending, denn im Winter nutze ich andere Produkte als im Sommer und in den Übergangsjahreszeiten sowieso.

Ein Hautbildverfeinerer stelle ich mir so vor wie eine Base (manche nennen es auch Primer) – davon gibt es etliche auf dem Markt und von diversen Firmen. Das Hautbild zu verfeinern funktioniert sonst immer ganz gut mit Silikonen, denn so wird die Haut schon ebenmäßig. Auf Naturkosmetikbasis kenne ich mich damit überhaupt nicht aus und war daher umso neugieriger als ich endlich mal ein Produkt gefunden habe, was genau diese Ansprüche erfüllt und das gleiche erzeugen will, wie herkömmliche Kosmetik.

Das Produkt kommt in einer durchsichtigen Packung mit Pumpspender. Den Pumpspender finde ich immer am besten, denn so verhindert man, dass man direkt mit den Fingern ins Produkt reingehen muss.

Good to know

Concealer

Bei den Concealern habe ich gleich zwei gefunden: einen Concealer und einen Korrekturpinsel. Wieso habe ich zwei gekauft? Ich mische Farben gerne, denn ich finde selten den richtigen Hautton für mich.

Der Concealer – mit der grünen Kappe – ist ein Schwämmchenpinsel, den man gut auftragen kann. Der Concealer Korrekturpinsel – mit der türkisfarbenen Kappe – trägt man wirklich wie Farbe mit einem kleinen integrierten Pinsel auf.

Beide Produkte machen einen guten ersten Eindruck. Beim Auftragen finde ich, dass der Concealer schneller austrocknet als der Korrekturpinsel. Nach einem halben Tag finde ich den Concealer auch mehr in meine Hautfältchen gedrungen und vertrocknet. Der Korrekturpinsel läuft zwar auch rein, aber es sieht nicht so vertrocknet aus.

Good to know

Naturkosmetik von Kopf bis Fuss ist sicher möglich – auch wenn ich hier nicht alle Produkte aufgelistet habe. Ich finde es schön, wenn sich Marken immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit, ökologisch und Plastikfreiheit auseinandersetzen – dennoch muss ich als Konsument auch immer Wachsam bleiben.

Wie viele Marken stehen bei Dir im Bad?

Mehr zum Thema Beauty gibt es immer am Donnerstag

#TrendyThursday

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..